03.11.2012 Aufrufe

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodische H<strong>in</strong>weise<br />

Die für dieses strukturierte <strong>Egg</strong> Race benötigten Geräte <strong>und</strong> Materialien gehen bereits<br />

aus dem Arbeitsblatt hervor.<br />

Die Lösung des Problems erfolgt durch Erhitzen e<strong>in</strong>es Kupferoxid-Kohle-Gemisches.<br />

Die Schüler(<strong>in</strong>nen) erhalten zur Lösungsf<strong>in</strong>dung sowohl theoretische wie auch praktische<br />

H<strong>in</strong>weise (Basis<strong>in</strong>formation <strong>und</strong> Geräte).<br />

Nach Bearbeitung des Problems halten die Schülergruppen Rücksprache mit der <strong>Chemie</strong>lehrer<strong>in</strong><br />

oder dem <strong>Chemie</strong>lehrer <strong>und</strong> erstellen dann ihre Versuchsbeschreibungen.<br />

Sollten nach e<strong>in</strong>er vorgegebenen Zeit (ca. 5 bis 10 M<strong>in</strong>uten) nicht alle Gruppen die Lösung<br />

gef<strong>und</strong>en haben, muss der Lösungsweg im Klassengespräch erörtert werden.<br />

Die Versuchsbeschreibungen der Schüler(<strong>in</strong>nen) sollten kurz, aber erschöpfend se<strong>in</strong>. In<br />

der Regel muss dies im vorausgehenden <strong>Chemie</strong>unterricht ausgiebig geübt werden. Erst<br />

wenn alle Gruppen ihre Versuchsbeschreibungen angefertigt haben, darf mit dem Experimentieren<br />

begonnen werden.<br />

Nach der Durchführung des Experimentes bearbeiten die Gruppen die Punkte 4 <strong>und</strong> 5<br />

des Arbeitsblattes. Danach erfolgt die Besprechung im Klassenverband.<br />

Didaktische H<strong>in</strong>weise<br />

Dieses strukturierte <strong>Egg</strong> Race kann im Themengebiet "Oxidation <strong>und</strong> Reduktion" des 8.<br />

Schuljahres e<strong>in</strong>gesetzt werden. 54<br />

54 Vgl. Kultusm<strong>in</strong>isterium Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (Hrsg.), a.a.O., Abschnitt RS 8.4 <strong>und</strong> G 8.3.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!