03.11.2012 Aufrufe

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodische H<strong>in</strong>weise<br />

Für dieses <strong>Egg</strong> Race werden folgende Materialien benötigt: Mörser mit Stößel, Spatellöffel,<br />

Bechergläser, große Messzyl<strong>in</strong>der (500 oder 1000 ml) oder leere durchsichtige 1<br />

Liter Kunststofflaschen, deren oberer Teil abgeschnitten wurde. Folgende sechs Substanzen<br />

s<strong>in</strong>d denkbar: Mehl, Zitronensäure (C 6H 8O 7), Waschpulver, Natriumhydrogencarbonat<br />

(NaHCO 3), Saccharose/Rohrzucker (C 12H 22O 11) <strong>und</strong> Natriumchlorid (NaCl).<br />

Um die Aufgabe erfolgreich lösen zu können, müssen die Schüler(<strong>in</strong>nen) die Mischungskomb<strong>in</strong>ationen<br />

des Waschmittels mit Natriumcarbonat <strong>und</strong> Citronensäure herausf<strong>in</strong>den.<br />

Hierzu ist natürlich systematisches Vorgehen <strong>und</strong> Beobachten nötig.<br />

Didaktische H<strong>in</strong>weise<br />

37<br />

Bei der Durchführung des <strong>Egg</strong> Race mit lernschwachen Gruppen hat es als vorteilhaft<br />

erwiesen, wenn nicht alle mechanischen Schaumherstellungsmethoden ausgeschlossen<br />

werden. So ist nach der o.g. Aufgabenstellung das ständige Umschütten e<strong>in</strong>er Spül- oder<br />

Waschmittellösung von e<strong>in</strong>em Gefäß <strong>in</strong> e<strong>in</strong> anderes nicht verboten. Diese mechanische<br />

Lösung lässt viele Schüler(<strong>in</strong>nen), die unstrukturiert vorgehen, nicht resignieren.<br />

Für das <strong>Egg</strong> Race gibt es <strong>in</strong> den rhe<strong>in</strong>land-pfälzischen Lehrplänen ke<strong>in</strong>en direkten curricularen<br />

Bezug. Da sich das <strong>Egg</strong> Race sehr schnell vorbereiten lässt, hat sich se<strong>in</strong> E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>in</strong> Vertretungsst<strong>und</strong>en bewährt. Es lässt sich aber auch im Anfangsunterricht zum<br />

E<strong>in</strong>üben systematischen Vorgehens oder im Themengebiet Säuren-Basen-Salze e<strong>in</strong>setzen.<br />

In letzterem Falle ist es von Vorteil, die Citronensäure durch stark verdünnte<br />

Schwefelsäure <strong>und</strong> zwei weitere unwichtige Pulver durch Flüssigkeiten zu ersetzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!