03.11.2012 Aufrufe

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

Chemische Egg-Races in Theorie und Praxis - Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodische H<strong>in</strong>weise<br />

Für das <strong>Egg</strong> Race werden folgende Materialien benötigt: Le<strong>in</strong>enlappen, Wäscheklammern,<br />

Gummibänder, Kabelmaterial, Plättchen verschiedener Metalle (ggf. Kupfer-, Silber-<br />

<strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>iummünzen), e<strong>in</strong>e 2 mA-LED, zitronensaure Lösung, Stativmaterial.<br />

Das <strong>Egg</strong> Race baut darauf auf, die Potentialdifferenz zwischen den Metallen galvanischer<br />

Elemente so zu nutzen, dass e<strong>in</strong>e LED zum Leuchten gebracht wird. Da das Problem<br />

möglichst lebensnah gelöst werden soll, schlägt J. NICHOLSON den Bau e<strong>in</strong>er<br />

Voltaischen Säule vor, die aus Münzen zusammengesetzt wird. Da kaum Münzen erhältlich<br />

s<strong>in</strong>d, deren Potentialdifferenzen weit genug ause<strong>in</strong>ander liegen, muss <strong>in</strong> der Regel<br />

auf Metallplättchen zurückgegriffen werden.<br />

Die Volta-Säule ist wie folgt aufzubauen: Metall 1 / Elektrolyt / n[Metall 2/Metall 1] /<br />

Elektrolyt / Metall 2. Die Plattenpaare s<strong>in</strong>d dabei durch zitronensäuregetränkte Le<strong>in</strong>enläppchen<br />

mite<strong>in</strong>ander verb<strong>und</strong>en. Die gesamte Säule wird entweder durch zwei mit<br />

Gummibändern verb<strong>und</strong>ene Wäscheklammern oder durch Stativklammern zusammengehalten.<br />

Didaktische H<strong>in</strong>weise<br />

33<br />

Das <strong>Egg</strong> Race kann als Anwendungsexperiment im 9. Schuljahr (Themenbereich Metalle)<br />

40 durchgeführt werden. Da es e<strong>in</strong>ige Geduld <strong>und</strong> handwerkliches Geschick erfordert,<br />

ist es s<strong>in</strong>nvollerweise nur mit leistungsstarken Lerngruppen durchzuführen.<br />

40 Vgl. Kultusm<strong>in</strong>isterium Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (Hrsg.), a.a.O., Abschnitt RS 9.8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!