14.11.2014 Aufrufe

Tiro Alto - SOGART SSOART SSUART

Tiro Alto - SOGART SSOART SSUART

Tiro Alto - SOGART SSOART SSUART

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOGAFLASH 2012 23<br />

Artillerie-Chefs und Abt Kdt:<br />

kleine Gruppe mit viel Wissen<br />

In der Schweiz gibt es heute nur noch 13 Artilleriechefs der<br />

grossen Verbände und acht Abteilungskommandanten. Einmal<br />

pro Jahr wird diese illustre Gruppe vom Chef Artillerie<br />

im Lehr verband, dieses Jahr erstmals Colonel EMG Alexandre<br />

Beau, zum Rapport gerufen. Im Anschluss daran lädt die<br />

<strong>SOGART</strong> zum Art Chef Abend. «Ich freue mich, dass fast alle<br />

unserer Einladung Folge leisteten», betonte <strong>SOGART</strong>-Präsident<br />

Matthias Vetsch.<br />

Zu Besuch in der neuen elektronischen Ausbildungsanlage<br />

auf dem Waffenplatz Bière.<br />

Kevin Guerrero *<br />

Ein einziges Mal pro Jahr kommen die<br />

höchsten Artilleristen der Schweiz zum<br />

Weiterbildungsrapport zusammen. Trockene<br />

Updates und interessante Neuigkeiten<br />

gab es dieses Jahr am ersten Rapport<br />

von Colonel Alexandre Beau in Bière.<br />

Die Integration der FFZ Batterie, die neue<br />

«alte» Art der Ausbildung der Unteroffiziere,<br />

die Weiterführung des «TIRO<br />

ALTO» zusammen mit der Bundeswehr<br />

auf dem Simplon und der Ausblick auf die<br />

kommenden Jahre prägten den Rapport.<br />

«Wir müssen zusammen für die Artillerie<br />

einstehen», betonte der Kommandant<br />

des Lehrverbandes Brigadier Jean-Pierre<br />

Leuenberger. Auch müsse die Artillerie<br />

bereit sein, bei politischen Entscheiden<br />

in Sachen Beschaffung mitzureden. Hier<br />

erwähnte er auch die gute Arbeit der<br />

<strong>SOGART</strong>.<br />

In der Zukunft werde wohl auch die<br />

Artillerie wieder zum 2-Start-Modell<br />

zurückkehren. Oberstlt Thomas Fasser<br />

beleuchtete die Artillerietrends der anderen<br />

Armeen, wo es vom Flächenziel<br />

zum Punktziel gehe. Dabei behalte aber<br />

das Flächenziel seine Wichtigkeit. Philipp<br />

Marti, ehemaliges <strong>SOGART</strong>-Vorstandsmitglied<br />

und Vertreter der RUAG,<br />

zeigte das mögliche Rüstungsprogramm<br />

auf. So seien heute von den ursprünglich<br />

beschafften 581 Pz Hb M109 noch 132<br />

verfügbar. Sollten diese ersetzt werden,<br />

dann müsste ein Evaluation in den Jahren<br />

2013–2015 stattfinden, damit mit einer<br />

Einführung ab 2019 gerechnet werden<br />

könne. Heute sei aber noch nicht klar, was<br />

für ein Typ oder welches Produkt evaluiert<br />

werde. Auf jeden Fall gibt die diesjährige<br />

Herbsttagung der <strong>SOGART</strong> dazu<br />

einen Ausblick.<br />

Den schon bald traditionellen Art Chef<br />

Abend nutzten die Offiziere zum Netzwerken<br />

und Gedankenaustausch.<br />

Er lud zu seinem ersten Art C Rapport: Colonel<br />

EMG Alexandre Beau.<br />

Zukunft der Artillerie ist wichtig: Oberst Matthias<br />

Vetsch (Präsident <strong>SOGART</strong>) und Br Jean-Pierre<br />

Leuenberger.<br />

Résumé en français<br />

Chefs d’artillerie et<br />

commandants de groupes<br />

Aujourd’hui en Suisse, il n’existe plus<br />

que 13 chefs d’artillerie des grandes formations<br />

et huit commandants de groupes.<br />

Une fois par an, ce groupe est appelé au<br />

rapport par le Chef d’artillerie de la formation<br />

d’application, cette année pour la<br />

Suite sur page 44 ☞<br />

* Major Kevin Guerrero ist Redaktor des SOGA-<br />

FLASH und Leiter Informatik im Schul- und<br />

Sportdepartement der Stadt Zürich. In seiner Milizfunktion<br />

ist er Presse- und Informationsoffizier im<br />

Lehrverband Panzer und Artillerie.<br />

Kleine Gruppe – viel Erfahrung: Die Art C und Abt Kdt der Schweizer Armee passen inzwischen alle auf ein<br />

einziges Gruppenbild.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!