14.11.2014 Aufrufe

Tiro Alto - SOGART SSOART SSUART

Tiro Alto - SOGART SSOART SSUART

Tiro Alto - SOGART SSOART SSUART

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SOGAFLASH 2012 37<br />

deux systèmes et surtout une planification<br />

coordonnée des moyens au niveau<br />

de la grande unité.<br />

Comme expliqué plus haut, la version<br />

13.6 est actuellement la dernière prévue<br />

pour INTAFF. Il faut toutefois se garder<br />

de considérer celle-ci comme définitive,<br />

puisque tout changement de doctrine,<br />

d’organisation, de munition ou autre, devra<br />

faire l’objet d’une adaptation du système.<br />

Dans ce cas, il sera nécessaire de<br />

relancer tout un processus de définition,<br />

de tests et d’acceptation. Au vu des changements<br />

ces dernières années et des défis<br />

auxquels nous devront nous mesurer dans<br />

un futur proche, nous pouvons sans trop<br />

nous avancer affirmer que nous verrons<br />

d’autres versions d’INTAFF.<br />

Zusammenfassung auf Deutsch<br />

INTAFF: Der Stand der Dinge<br />

Das integrierte Artillerie-Führungs- und<br />

Feuerleitsystem INTAFF wurde 2002 an<br />

die Truppe ausgeliefert. Bernard Eschbach<br />

und Samuel Küffer zeigen in ihrem<br />

Artikel den heutigen Stand des Systems<br />

in der Version 12.11 (aus dem Jahr 2010)<br />

und die geplante Entwicklung der Version<br />

13.X.<br />

Diese neue Version soll vor allem einen<br />

Situationsüberblick (Common Operational<br />

Picture) in Zusammenarbeit mit<br />

dem FIS-Heer bieten, die Stabsarbeitsprozesse<br />

standardisieren und zudem die<br />

Artillerieprozesse selber anhand der Erkenntnisse<br />

der letzten Jahre und der Weiterentwicklung<br />

des Systems anpassen.<br />

Als Konklusion kann gesagt werden,<br />

dass die verschiedenen Entwicklungsversionen<br />

des INTAFF als Ziel haben die<br />

Modifikationen in der Doktrin, wie auch<br />

die Änderungen im Einsatz der Artillerieformationen<br />

abzubilden. Die Übung<br />

BARBARA 11 hat gezeigt, dass INTAFF<br />

ein unverzichtbares Werkzeug für die<br />

Feuerführung geworden ist.<br />

Erst die Schnittstelle zwischen<br />

INTAFF und FIS-Heer werden ein Common<br />

Operational Picture zwischen den<br />

beiden Systemen und vor allem eine Planung<br />

und Koordination der Mittel auf Niveau<br />

der Grossen Verbände erlauben. •<br />

Spitzentechnologie<br />

Wir sind ein international tätiger Spezialist und Leader<br />

hochwertiger Technologien.<br />

In vielen chemischen Bereichen forschen und entwickeln<br />

wir mit unseren globalen Partnerschaften an massgeschneiderten<br />

Lösungen. In unseren weltweit modernsten<br />

Anlagen stellen wir die Spitzenprodukte her.<br />

Für die Automobilindustrie: Komponenten für Sicherheits -<br />

systeme. Für die Konsumgüterindustrie: chemische und<br />

pharmazeutische Zwischenprodukte. Für die Erhaltung von<br />

Büchern und Dokumenten: Papierkonservierungen.<br />

Für Allianzen: wehrtechnische Produkte.<br />

Ein Unternehmen<br />

der Rheinmetall Defence,<br />

Deutschland und der<br />

RUAG Holding, Schweiz.<br />

Mit unserer Kompetenz setzen wir Massstäbe.<br />

Nitrochemie Wimmis AG<br />

Niesenstrasse 44, CH-3752 Wimmis<br />

Telefon ++41 33 22 81 020, Telefax ++41 33 22 81 330<br />

Nitrochemie Aschau GmbH<br />

Liebigstrasse, D-84544 Aschau am Inn<br />

Telefon ++49 8638 68 274, Telefax ++49 8638 68 341<br />

info@nitrochemie.com, www.nitrochemie.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!