16.11.2014 Aufrufe

Elternbrief für Eltern von Kindern mit Behinderung - Familienberatung

Elternbrief für Eltern von Kindern mit Behinderung - Familienberatung

Elternbrief für Eltern von Kindern mit Behinderung - Familienberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(<br />

hg <strong>Eltern</strong>rat<br />

An einem fixen Termin, z.B. jeden 1. Freitag im Monat, setzen Sie sich als <strong>Eltern</strong><br />

gemütlich ohne Kinder zusammen und sprechen über wichtige Themen Ihre Familie<br />

betreffend. Arbeiten Sie zum Thema Werte gemeinsam folgende Checkliste<br />

durch. Achten Sie darauf, dass beide zu Wort kommen. Versuchen Sie, die<br />

Standpunkte der/des anderen einmal nur zu hören, ohne sie zu beurteilen oder<br />

zu bewerten.<br />

CHECKLISTE zum Thema Werte:<br />

Welche Werte sind Ihnen als Familie wichtig?<br />

K<br />

eine andere Familie auf der<br />

Welt ist <strong>mit</strong> unserer identisch.<br />

Also müssen wir gemeinsam<br />

experimentieren, um einen Weg zu<br />

finden, <strong>mit</strong> dem wir alle zufrieden<br />

sind.<br />

(Jesper Juul)<br />

Wo tanken Sie Kraft, um Ihr Leben zu meistern?<br />

Brauchen Sie da<strong>für</strong> einen besonderen Ort,<br />

besondere Menschen, Musik … ?<br />

Wo in Ihrem Körper spüren Sie es, wenn Sie Kraft getankt haben?<br />

Spüren Sie Wärme, Helligkeit, Frische, Klarheit...?<br />

Wie können Sie Leichtigkeit in Ihr Leben bringen?<br />

In welchen Bereichen Ihres Lebens fühlen Sie sich stark?<br />

(<br />

Mehr zum<br />

Thema<br />

In welchen Situationen haben Sie Freude aneinander?<br />

Wann haben Sie als Familie Spaß <strong>mit</strong>einander?<br />

Wann spüren Sie Ihr Zusammengehörigkeitsgefühl?<br />

Erfahrungsbericht eines Vaters einer<br />

Tochter <strong>mit</strong> Down-Syndrom aus<br />

„Außergewöhnlich: Väterglück“<br />

<strong>von</strong> Conny Wenk<br />

Was Familien<br />

trägt<br />

Werte in Erziehung und<br />

Partnerschaft<br />

Ein Orientierungsbuch<br />

<strong>von</strong> Jesper Juul<br />

Kösel Verlag<br />

Trauern<br />

Phasen und Chancen des<br />

psychischen Prozesses<br />

<strong>von</strong> Verena Kast<br />

Kreuz Verlag<br />

„Wahrscheinlich kann niemand sein behindertes Kind<br />

<strong>mit</strong> gänzlich ungetrübter Freude und frei <strong>von</strong> Zweifeln<br />

begrüßen. Uns erging es nicht anders. Wir haben<br />

uns dreingefügt und <strong>mit</strong>einander in den dunklen Tunnel<br />

begeben. Wir sind dann ganz langsam in die neue<br />

Situation hineingewachsen, durften daran reifen und<br />

eine ganz erstaunliche Erfahrung machen: das Angst<br />

und Schrecken Einjagende kann sich in Freude und<br />

ungeahntes Glück verwandeln!“<br />

Loslassen und<br />

sich selber<br />

finden<br />

<strong>von</strong> Verena Kast<br />

Herder Verlag<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!