19.11.2014 Aufrufe

[ Kachelofenheizung ]

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AB<br />

B<br />

A<br />

M<br />

M<br />

Kesseltechnik<br />

Wissen<br />

Kachelofen-<br />

Kessel<br />

Kamin-<br />

Kessel<br />

Herd-<br />

Kessel<br />

Heizung<br />

Info<br />

| 48 |<br />

Heizungsanlage mit Duo-Speicher-Konzept<br />

Preisgünstige Heizungsanlagen, die im Temperaturniveau unterschiedliche Wärmeerzeuger- und Verbraucher integrieren, lassen sich durch so genannte Duo-<br />

Speicher erstellen. Alle Wärmetauscherflächen befinden sich Platz sparend im Systemspeicher. Es findet kein geschichteter Speicherbetrieb statt sondern ein<br />

relativ homogenes Temperaturniveau stellt sich ein. Das Speicherkonzept ist auf einen automatischen Wärmeerzeuger abgestimmt (z.B. Öl, Gas).<br />

∏ Kompakte Speicherlösung mit integriertem<br />

Warmwassertank<br />

∏ Kostengünstige Wärmetauscherkonzepte<br />

∏ Optimiert für konventionelle Wärmeerzeuger<br />

(Öl, Gas)<br />

Heizkreis 1 Heizkreis 2 thermische<br />

Solaranlage<br />

Kaltwasser p > 2 bar<br />

π Kein geschichteter Betrieb: der integrierte<br />

Warmwasserboiler und der einfache, solare<br />

Rohrwendeltauscher führen zur Durchmi -<br />

schung der thermischen Schichtung des<br />

Systemspeichers (Tauchsiederprinzip).<br />

π Kein zentrales Wärmemanagement:<br />

Einzelsteuerungen für jeden Wärmeerzeuger<br />

und Verbraucher.<br />

Ablauf<br />

Wärmeerzeuger 2<br />

(Kachelofen-Kessel)<br />

Kaltwasser<br />

(Hausanschluss)<br />

Warmwasser<br />

π Kalkbildung im Boilerbereich<br />

Wärmeerzeuger 1<br />

(z. B. Öl, Gas, Festbrennstoffe)<br />

Pufferspeicher mit<br />

integriertem Boiler<br />

(Duo-Speicher)<br />

Hydraulikschema 3: Heizungsanlage mit Duo-Speicher-Konzept.<br />

Der Warmwasserspeicher ist Platz sparend im oberen Bereich des Pufferspeichers integriert (Gesamtvolumen ca. 750 Liter,<br />

Boilervolumen ca. 200 Liter). Der Wärmeübergang findet über die metallische Oberfläche des Boilereinsatzes statt. Es sind<br />

zwei Wärmeerzeuger (z.B. Kamin-Kessel und Öl-Kessel) und einer thermischen Solaranlage angeschlossen. Die solaren<br />

Erträge werden über einem im Systemspeicher integrierten, innen liegenden Rohrwendeltauscher eingebracht. Mit den<br />

Wärmeerträgen werden zwei Heizkreise und der innen liegende Boilerbereich mit Wärme versorgt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!