19.11.2014 Aufrufe

[ Kachelofenheizung ]

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kesseltechnik<br />

Wissen<br />

Kachelofen-<br />

Kessel<br />

Kamin-<br />

Kessel<br />

Herd-<br />

Kessel<br />

Heizung<br />

Info<br />

| 56 |<br />

Die Bedeutung der Sichtscheibe<br />

Die Sichtscheibe der Ofentür wird bereits in der Anheizphase<br />

heiß. Vor allem bei Kachelofen-Kesseln,<br />

die in der Startphase noch keine Wärme abgeben,<br />

gleicht die schnelle Wärme der Scheibenabstrahlung<br />

das träge Heizverhalten des Ofenkörpers aus.<br />

Bei den großen Sichtscheiben der Kamin-Kessel<br />

lässt sich die Gefahr einer zu hohen Wärmebelastung<br />

durch eine Doppelverglasung verhindern.<br />

Die Maßnahme reduziert die Scheibenabstrahlung<br />

um 30 - 40 %.<br />

Scheibenhöhe (cm)<br />

80<br />

75<br />

70<br />

65<br />

60<br />

55<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Die Wärmeleistung der Sichtscheibe während des Abbrandes<br />

Kamin-Kessel 62/76<br />

HKD 2.2k SK<br />

HKD 4.1w/SK/HWM<br />

B7/B8<br />

Herd-Kessel<br />

Wärmeabgabe<br />

über einfachverglaste<br />

Sichtscheibe (W)<br />

----- Isolinie<br />

5000<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1250<br />

1000<br />

750<br />

500<br />

250<br />

100<br />

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70<br />

Scheibenbreite (cm)<br />

75<br />

ca. 1600 W<br />

HKD 4.1 w/SK/<br />

HWM, B4 mit<br />

einfach verglaster<br />

Sichtscheibe<br />

ca. 1100 W<br />

HKD 4.1 w/SK/<br />

HWM, B4 mit<br />

Doppelscheibe<br />

Die Wärmeleistung einer einfach verglasten Sichtscheibe während der Hauptabbrandphase mit maximaler Füllmenge<br />

(Oberflächentemperatur der Scheibe ca. 300-350°C). Auf Basis der Scheibenabmessungen wird ein Leistungspunkt im Diagramm<br />

bestimmt.Liegt der Wert nicht auf einer dargestellten Isolinie, muß dieser zwischen zwei Kurven interpoliert werden.<br />

Die gestrichelten Linien zeigen die geschilderte Vorgehensweise für ausgewählte Scheibengrößen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!