19.11.2014 Aufrufe

[ Kachelofenheizung ]

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kesseltechnik<br />

Wissen<br />

Kachelofen-<br />

Kessel<br />

Kamin-<br />

Kessel<br />

Herd-<br />

Kessel<br />

Heizung<br />

Info<br />

| 66 |<br />

Prinzip der Trocknung<br />

Holzlagerung<br />

Trockenes und geeignetes Brennholz ist die Voraussetzung<br />

für Freude und Funktion am Kaminfeuer.<br />

Bei der Planung des Gebäudes sollte die Möglichkeit<br />

der optimierten Brennholzlagerung berücksichtigt<br />

werden.<br />

Vordach oder<br />

Dachüberstand<br />

Stützen<br />

a Holzoberfläche wird<br />

erwärmt ...<br />

a Wasser verdunstet ...<br />

a Luft nimmt Wasser von<br />

Holzoberfläche auf ...<br />

a Luft kühlt ab ...<br />

a fällt nach unten ...<br />

a und entweicht.<br />

Für eine qualitätsgünstige Lagerung sind folgende<br />

Bedingungen zu beachten:<br />

• Holzstapel regengeschützt abdecken,<br />

• Holz gespalten lagern,<br />

• luftdurchströmte Lagerung, damit Restfeuchte<br />

aus Holz entweichen kann,<br />

• trockenen Untergrund schaffen, möglichst mit<br />

Luftzutritt (Rundholz, Paletten, etc.),<br />

• Abstand zu Gebäudewänden oder zwischen<br />

den Holzstapeln mindestens 10 cm,<br />

• an Gebäudewänden sonnenzugewandte Seite<br />

bevorzugen,<br />

• falls möglich Tagesverbrauch an Brennstoff in<br />

beheizten Räumen (z. B. im Aufstellraum der<br />

Feuerung) bevorraten (Brennstoffvorwärmung!).<br />

ca. 10 cm ca. 10 cm ca. 50 cm<br />

Rundholzquerlager<br />

ca. 20-40 cm<br />

Stapelweise<br />

ohne Stützen<br />

(am Rand)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!