19.11.2014 Aufrufe

[ Kachelofenheizung ]

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Schornstein/ Die Verbrennungsluft<br />

Der Schornstein<br />

Wir empfehlen den Einbau eines zwei- bzw. dreischaligen<br />

Schornsteins. Eine Mehrfachbelegung ist<br />

bei bestimmungsgemäß geschlossener Betriebsweise<br />

und Schornsteineignung möglich. Eine<br />

Schornsteinberechnung nach EN 13384 ist erforderlich.<br />

Der Einbau einer Anheizklappe (Kachelofen-Kessel<br />

mit Nachheizfläche) und einer Nebenlufteinrichtung<br />

bzw. Drosselklappe (Kamin-Kessel)<br />

wird empfohlen.<br />

Die Verwendung einer Nebenlufteinrichtung garantiert<br />

den optimalen Schornsteinunterdruck für<br />

die Kesselanlage. Aufbau und Installation dieser<br />

preiswerten Einrichtung werden mit dem Schornsteinersteller<br />

bzw. Schornsteinfeger abgeklärt.<br />

Querschnitt Verbindungsstück<br />

Schornsteineinbindung<br />

Querschnitt Schornstein<br />

> 1 m<br />

> 15 m<br />

> 40 cm<br />

> 2,3 m<br />

180 - 250 mm<br />

40 - 60° Kamin-Kessel<br />

90° Herd-/Kachelofen-Kessel<br />

180 - 250 mm<br />

> 15 m<br />

Die Verbrennungsluft<br />

In Räumen mit dichter Bauweise wird die Verbrennungsluftzuführung<br />

direkt von Außen am Heizgerät<br />

angeschlossen.<br />

> 4,5 m<br />

> 20°<br />

> 1 m<br />

> 15 m<br />

Achtung: Der vom Gerät vorgegebene Luftkanalquerschnitt<br />

muss um mindestens 20 % vergrößert<br />

werden, wenn die Zuführung mehr als vier<br />

90°-Umlenkungen aufweist.<br />

zulässiger Bereich für Schornstein und Schornsteinmündung grün markiert<br />

| 65 |<br />

Kesseltechnik<br />

Wissen<br />

Kachelofen-<br />

Kessel<br />

Kamin-<br />

Kessel<br />

Herd-<br />

Kessel<br />

Heizung<br />

Info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!