19.11.2014 Aufrufe

[ Kachelofenheizung ]

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kesseltechnik<br />

Wissen<br />

Kachelofen-<br />

Kessel<br />

Kamin-<br />

Kessel<br />

Herd-<br />

Kessel<br />

Heizung<br />

Info<br />

| 62 |<br />

Pelletmodul mit Gewebesilo<br />

In einem Gewebesilo ist der Jahresvorrat an Pellets untergebracht.<br />

Ein Saugsystem, mit dem größere Distanzen überbrückt<br />

werden können, befüllt daraus den Vorratsbehälter.<br />

Das Gewebesilo wird in einem trockenen, geschlossenen<br />

Raumbereich aufgestellt (z. B. Keller oder Schuppen).<br />

Saugzuggebläse<br />

am Schornsteinkopf<br />

Steuerplatine<br />

EOS 6<br />

Display<br />

EOS 6<br />

Füllstandsensor<br />

oben<br />

Vorratsspeicher<br />

Füllstandsensor<br />

unten<br />

Pelletmodul<br />

Förderschnecke<br />

min. 1 m<br />

max. Pelletsförderhöhe 6 m<br />

max. 3 m Höhendifferenz am Stück<br />

Saug- und Rückluftleitungen:<br />

- max. einfache Länge 25 m<br />

- max. Höhendifferenz 2 x 3 m, dzwischen<br />

waagrechter Abschnitt von 1 m<br />

- Biegeradius min 30 cm<br />

- Dichtheit aller Anschlussstellen erforderlich<br />

Gewebesilo<br />

Saugweiche<br />

HKD 2.2k SK<br />

Keramik: Jasba

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!