19.11.2014 Aufrufe

Operationalisierung der regionalen Verwundbarkeit der ...

Operationalisierung der regionalen Verwundbarkeit der ...

Operationalisierung der regionalen Verwundbarkeit der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

» Die Lebensqualität einer Region ist umso resilienter gegenüber Peak Oil und<br />

vergleichbaren Stressoren, je mehr Menschen sich in Klima- und Energiefragen engagieren,<br />

je besser handwerkliche und landwirtschaftliche sowie kommunikative und soziale Skills<br />

verbreitet sind und je mehr Personen technische Kompetenzen in Hinblick auf Erneuerbare<br />

Energien haben.<br />

» Die Lebensqualität einer Region ist umso resilienter gegenüber Peak Oil und<br />

vergleichbaren Stressoren, je höher die Leistung <strong>der</strong> <strong>regionalen</strong> Wirtschaft und je geringer<br />

ihre Außenorientierung, insbeson<strong>der</strong>e auch <strong>der</strong> Landwirtschaft. (Die Leistung <strong>der</strong> <strong>regionalen</strong><br />

Wirtschaft fällt übrigens nur zum Teil in den Bereich <strong>der</strong> konventionellen Wirtschaft und<br />

wurde hier aus pragmatischen Gründen eingeordnet.) Die Resilienz ist umso größer, je<br />

geringer die spezifischen Handlungszwänge <strong>der</strong> konventionellen Wirtschaft ausgebildet sind<br />

(geringe Bedeutung aktiennotierter Firmen, geringer Verschuldungsgrad). Die Resilienz ist<br />

umso höher, je vielfältiger die konventionelle Wirtschaft ist. Je größer die<br />

Einsparungspotenziale im fossilen Energieverbrauch sind, desto eher kann sie sich an Peak<br />

Oil anpassen (gleichzeitig ist sie umso resilienter, je geringer <strong>der</strong> absolute fossile<br />

Energieverbrauch ist; <strong>der</strong> Optimalfall ist <strong>der</strong> völlige Verzicht auf fossile Ressourcen). Die<br />

Resilienz ist umso höher, je mehr sich landwirtschaftliche und handwerkliche Produktion dem<br />

Optimalwert annähert. Auch inländische Kapazitäten zur Dünger- und<br />

Medikamentenproduktion sind von Vorteil (und kommen dann allen Regionen potenziell<br />

zugute). Je dynamischer und stabiler die konventionelle Wirtschaft ist, desto weniger<br />

verwundbar ist die Lebensqualität einer Region gegenüber Peak Oil und vergleichbaren<br />

Stressoren. Die Resilienz steigt je geringer die Konzentration von<br />

Energieversorgungsunternehmen ist. Sie steigt, je höher die Gleichheit <strong>der</strong> Einkommen, <strong>der</strong><br />

Vermögen und des Ressourcenbesitzes, und je höher die Lohnquote ist (abzüglich <strong>der</strong> unter<br />

bestimmten Voraussetzungen notwendigen Profite für die Energiewende, auf dem Weg zu<br />

einer Solidarischen Postwachstumsökonomie). Die Resilienz ist umso größer je besser das<br />

Arbeitsplatzangebot und je niedriger die Erwerbslosenquote ist.<br />

» Die Lebensqualität einer Region ist umso resilienter gegenüber Peak Oil und<br />

vergleichbaren Stressoren, je größer die Anzahl potenzieller "Change agents" im<br />

Energiebereich ist. Sie hängt insbeson<strong>der</strong>e auch davon ab, wie gut regionale Energie- und<br />

Sozialinitiativen ausgebildet sind und wieviele sozial innovative Gruppen es gibt. Die<br />

Resilienz ist umso höher je weniger Menschen von Armut betroffen sind und je mehr frei<br />

verfügbares Haushaltseinkommen und Kaufkraft existiert. Die Resilienz ist umso höher je<br />

geringer <strong>der</strong> Schuldenstand <strong>der</strong> Körperschaften und Haushalte in Relation zu ihren<br />

Einnahmen ist, und sie steigt, je weniger die Einnahmen von <strong>der</strong> Besteuerung des<br />

Energieverbrauchs (und von Fossilen im Beson<strong>der</strong>en) abhängen und je weniger sie auf<br />

Massensteuern beruhen (Steuern auf Kapital, Spitzeneinkommen und Großvermögen sind<br />

vorteilhafter). Die Resilienz steigt je eher Notfallspläne existieren.<br />

» Die Lebensqualität einer Region ist umso resilienter gegenüber Peak Oil und<br />

vergleichbaren Stressoren, je intensiver die öffentliche Kommunikation zu relevanten<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!