19.11.2014 Aufrufe

Sonderausgabe SAP. - Banken+Partner

Sonderausgabe SAP. - Banken+Partner

Sonderausgabe SAP. - Banken+Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERNEHMEN<br />

viele Kunden veranlassen zwischen diese beiden Welten<br />

eine zentrale Datenschicht zu etablieren. Diese Datenschicht<br />

bildet die Trennmauer zwischen den beiden Welten.<br />

Eine „Finanzdatenschicht“ als Firewall: ein erster<br />

Schritt zur Schichtenarchitektur.<br />

Diese Entkopplung der operativen von der dispositiven<br />

Welt ermöglicht die klare Verortung der architekturellen<br />

Aufgaben an einer zentralen Stelle. Des Weiteren erlaubt<br />

es der Aufbau einer zentralen Finanzdatenschicht Änderungen<br />

an Quellsystemen und Abnehmersystemen unabhängig<br />

durchzuführen.<br />

Denn neben der eigentlichen Datenmodellierung der<br />

zentralen Finanzdatenschicht spielen zwei weitere Konzepte<br />

eine wichtige Rolle:<br />

u der Datenimport: die Transformation der Quellsystemdaten<br />

in das zentrale Modell.<br />

u der Datenexport: die abnehmerspezifische Bereitstellung<br />

aus dem zentralen Modell.<br />

Eine solide Transformationslogik beider Strecken erfordert<br />

zwingend enge Zusammenarbeit von Fach- und IT-<br />

Mitarbeitern: Die IT erarbeitet technische Lösungsvorschläge,<br />

gibt aber auch Grenzen vor − bestimmt durch<br />

technische Machbarkeit und Kosten. Die Fachmitarbeiter<br />

definieren diesbezügliche Ausnahmebehandlungen,<br />

bewerten fachliche Auswirkungen der Lösungsmöglichkeiten<br />

und entscheiden über die<br />

umzusetzende Variante.<br />

Von „best practice“ zu „best fit“<br />

Transformationsprojekte sehen sich<br />

externen Herausforderungen gegenüber,<br />

die zum Leidwesen aller Projektbeteiligten<br />

keinen Fixpunkt, sondern<br />

ein sich änderndes Ziel darstellen.<br />

Der Prozess bis zur Finalisierung<br />

von IFRS 9 sei hier als aktuelles Beispiel<br />

genannt. Trotz näher rückendem<br />

Anwendungstermin der neuen<br />

Bilanzierungsrichtlinie sind nicht alle<br />

Details final spezifiziert.<br />

Neben diesen Anforderungen verstehen<br />

es die Mitarbeiter der XPACT<br />

Consulting AG Erfahrungswerte aus<br />

anderen Projekten nicht nur in ihr<br />

Projekt einfließen zu lassen, sondern<br />

gleichsam auf die Bedürfnisse Ihres<br />

Hauses und Ihres Projektes kundenindividuell<br />

anzupassen.<br />

Oliver Müller, XPACT Consulting AG<br />

Herausforderungen für IT und Fachbereich<br />

Berichtskonsistenz<br />

Nachvollziehbarkeit<br />

Datenverantwortung<br />

Transparenz<br />

Fachliche<br />

Ziele<br />

IT-<br />

Ziele<br />

Komplexitätsreduktion<br />

Effizienz<br />

Dynamik<br />

Standardsoftware<br />

Accounting<br />

Risiko<br />

Meldewesen<br />

Controlling<br />

Themenschwerpunkte<br />

externe<br />

Anforderungen<br />

Permanente Veränderungen<br />

Änderungshäufigkeit<br />

Änderungstiefe<br />

Die Grafik veranschaulicht eine Vielzahl von Herausforderungen<br />

die nur von allen Partnern gemeinsam erreicht<br />

werden können.<br />

<strong>Banken+Partner</strong> Spezial II I 13<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!