19.11.2014 Aufrufe

Sonderausgabe SAP. - Banken+Partner

Sonderausgabe SAP. - Banken+Partner

Sonderausgabe SAP. - Banken+Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonderthema<br />

Zahlungsverkehr<br />

Cloud-Knoten verbindet<br />

Banken und Firmenkunden<br />

Das <strong>SAP</strong> Financial Services Network ist ein innovatives Zahlungsnetzwerk,<br />

das über einen Cloud-basierten Knoten Unternehmen<br />

und Kreditinstitute verbindet. Die Lösung ermöglicht eine sichere<br />

Bankenkommunikation und Abwicklung des gesamten Inlands- und<br />

Auslands-Zahlungsverkehrs – zu minimierten Kosten.<br />

Banken sind nach eigener Einschätzung besonders stark<br />

vom Verlust von Kunden und Marktanteilen bedroht,<br />

wenn sie ihr Geschäftsmodell nicht regelmäßig an neue<br />

Bedingungen anpassen. 92 Prozent der Fach- und Führungskräfte<br />

aus Kreditinstituten in Deutschland sehen diese<br />

Risiken – mehr als in jeder anderen Branche, heißt es<br />

in dem jüngsten „Managementkompass Neue Geschäftsmodelle“<br />

von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit<br />

mit dem F.A.Z.-Institut. Um dieser Herausforderung<br />

zu begegnen, setzt der Bankensektor stark auf neue<br />

Geschäftsmodell-Typen.<br />

Dass innovative Technologien neue Geschäftsmodelle<br />

fördern, zeigt das <strong>SAP</strong> Financial Services Network (FSN).<br />

Das innovative, <strong>SAP</strong>-eigene und von <strong>SAP</strong> verwaltete Zahlungsnetzwerk<br />

bündelt die langjährige Erfahrung des<br />

Anbieters aus Unternehmenssoftware, Datenbanktechnologie,<br />

Cloud und In-Memory Computing in einem standardisierten<br />

Zahlungsnetzwerk für Finanzdienstleister<br />

und ihre Firmenkunden. Das hochverfügbare Netzwerk<br />

unterstützt Kreditinstitute und Firmenkunden bei der Prozessoptimierung<br />

des Zahlungsverkehrs.<br />

Win-Win-Geschäftsmodell für Banken und<br />

Firmenkunden<br />

Die engere IT-Verzahnung von Kreditinstituten und Firmenkunden<br />

ist nach Aussage von Falk Rieker, Global Head of<br />

IBU Banking bei <strong>SAP</strong>, ein globaler Trend. Ausgangspunkt<br />

der Überlegungen zur Einrichtung des FSN-Netzwerkes<br />

sei gewesen, warum man die Finanzdienstleister durch<br />

eine auf Industriestandards basierende Lösung nicht enger<br />

verknüpfe mit den über 230.000 Unternehmen, die <strong>SAP</strong><br />

nutzen? Aktuell, so Rieker, arbeite man mit führenden<br />

globalen Banken zusammen. Zwar habe man auch früher<br />

für Banken und ihre Firmenkunden Intergrationslösungen<br />

entwickelt. Doch oft habe die Implementierung drei bis<br />

sechs Monate in Anspruch genommen.<br />

Bei FSN spricht <strong>SAP</strong> nun von Projekttagen, um beide<br />

Seiten über die digitale Wolke zu verknüpfen – eine<br />

deutliche Effizienzsteigerung also, mit Kostensenkungen<br />

auf beiden Seiten. Entsprechend sei die Nachfrage nach<br />

dem FSN auch „sehr hoch“. Die Vorteile der Lösung sind<br />

vielfältig:<br />

u Firmenkunden haben Zugang zu sämtlichen Finanzdienstleistern,<br />

die dem Netzwerk angeschlossen sind.<br />

u Bilaterale technische Diskussionen zwischen Firmenkunde<br />

und Dienstleister entfallen.<br />

u Projektlaufzeiten können durch den Wegfall langwieriger<br />

Tests erheblich verkürzt werden.<br />

u Die Prozesse zwischen Bank und Kunde können bei<br />

geringer Anfangsinvestition nahtlos integriert werden.<br />

u Das Betriebsrisiko wird geringer.<br />

u Alle Beteiligten erhalten mehr Transparenz und Kontrolle,<br />

u Die Kosten für die Wartung von Hard- und Software<br />

sinken.<br />

u Die Gesamtbetriebskosten werden niedriger, was zu<br />

kürzeren Amortisationszeiten führt.<br />

Banken und ihre Kunden arbeiten im FSN zudem immer<br />

mit den neuesten Softwareversionen und sind bezüglich<br />

gesetzlicher Anforderungen auf dem neuesten Stand.<br />

<br />

Ursula Pelzl<br />

<strong>Banken+Partner</strong> Spezial II I 13<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!