19.11.2014 Aufrufe

Sonderausgabe SAP. - Banken+Partner

Sonderausgabe SAP. - Banken+Partner

Sonderausgabe SAP. - Banken+Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

UNTERNEHMEN<br />

Abstimmungsframework<br />

Q_PERIOR bietet hohes Einsparpotenzial<br />

Die Steigerung der Effizienz im Finanzdienstleistungssektor stellt<br />

heute eine große Herausforderung dar, da gleichzeitig viel Aufwand<br />

nötig ist, um neue aufsichtsrechtliche und gesetzliche<br />

Anforderungen erfüllen zu können. Intelligente Abgleich- und<br />

Abstimmlösungen mit geringer Implementierungszeit schaffen ein<br />

hohes Einsparpotenzial an manuellen Aufwänden – und liefern<br />

damit einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung.<br />

Anton Taubenberger<br />

Kontaktdaten:<br />

anton.taubenberger<br />

@q-perior.com<br />

www.q-perior.com<br />

Effizienzsteigerung heißt nichts anderes,<br />

als zunehmend mehr Leistung<br />

mit weniger Ressourcen zu erbringen<br />

− trotz ständig steigender gesetzlicher<br />

und regulatorischer Vorgaben.<br />

Einen maßgeblichen Beitrag dazu<br />

leisten automatisierte Abgleich- und<br />

Abstimmfunktionen, die sich flexibel<br />

und mit geringem Aufwand in komplexe<br />

<strong>SAP</strong>- und Prozessarchitekturen<br />

integrieren lassen.<br />

Die Reduzierung manueller Aufwände<br />

für Abstimmung und Abgleich<br />

ermöglicht es, wertvolle Kapazitäten<br />

für wettbewerbssteigernde Aktivitäten<br />

oder zur Umsetzung der Vielzahl<br />

an regulatorischen Themen zu<br />

gewinnen. Darüber hinaus führt der<br />

Zugewinn an Transparenz in den<br />

Datenstrukturen zu einer Beschleunigung<br />

prüfungsrelevanter Projektvorhaben<br />

wie CRD IV oder IFRS.<br />

Ein weiterer Vorteil eines flexiblen<br />

Abstimmframeworks ergibt sich bei<br />

Systemeinführungen oder Portfoliomigrationen<br />

– die automatisierte<br />

Abstimmung führt zu einer wesentlichen<br />

Beschleunigung von Migrations-<br />

und Testprozessen.<br />

Q_PERIOR bietet mit seinem<br />

Abstimmframework eine vollständig<br />

in <strong>SAP</strong> integrierte Lösung an, die vor<br />

allem revisions- und prüfungsrelevante<br />

Themenstellungen unterstützt.<br />

Die Kombination aus bankfachlicher<br />

Prozessberatung und Erfahrung in<br />

der <strong>SAP</strong>-Anwendungsentwicklung<br />

hat die Entwicklung einer Lösung<br />

ermöglicht, die sich einerseits vollständig<br />

in die <strong>SAP</strong> Standardanwendungen<br />

einklinkt und andererseits<br />

leicht in die bestehende Prozesslandschaft<br />

integrieren lässt. Optional ist<br />

eine Anbindung an systemübergreifende<br />

GRC-Systeme möglich.<br />

Primäre Einsatzgebiete des flexibel<br />

konfigurierbaren Regelwerks sind:<br />

Das Q_PERIOR Abstimmungsframework<br />

Q_PERIOR Abstimmframework<br />

Recon Cockpit<br />

Recon Business Rules<br />

4 4<br />

Accountingengine<br />

HGB<br />

3 3<br />

2<br />

Financial Data Warehouse<br />

(FDW)<br />

1<br />

GL<br />

Operative Systeme<br />

u Abstimmung Buchhaltung und<br />

Hauptbuch,<br />

u Abstimmung Zahlungsverkehr,<br />

u Datenqualitätsprüfung von Stammdaten,<br />

u Erstellung von Revisionsprotokollen<br />

für <strong>SAP</strong>-Systeme,<br />

u Qualitätssicherung bei Data<br />

Warehouse Applikationen.<br />

Für diverse Verarbeitungsszenarien<br />

bietet Q_PERIOR ein vollständiges<br />

Regelwerk für die Abstimmung von<br />

Bilanzierungsprozessen an. Ein konkretes<br />

Beispiel ist die Hauptbuch-/<br />

Nebenbuch-Abstimmung im <strong>SAP</strong><br />

Bank Analyzer Subledger-Szenario. <br />

5<br />

Accountingengine<br />

IFRS<br />

6<br />

Reporting BW<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

Vollständigkeitsprüfung Transaktionen<br />

zwischen Vorsystemen und FDW<br />

Abgleich verarbeitete Transaktionen<br />

zwischen FDW und Accounting<br />

Quelle: BVI<br />

Abgleich Nominale/Stücke und<br />

Kennzahlen zwischen Vorsystemen und<br />

Accounting<br />

Abgleich Buchungsbelege und<br />

Kontensalden zwischen Accounting und GL<br />

Abgleich Konten / Salden Betriebsbereich<br />

HGB/IFRS im GL<br />

Abgleich Kontensalden Wertebereich zw.<br />

Accountung und Reporting BW<br />

<strong>Banken+Partner</strong> Spezial II I 13<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!