05.11.2012 Aufrufe

Nr. 17 (Sept. 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 17 (Sept. 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 17 (Sept. 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sept</strong>. <strong>2012</strong> - Grund- und Mittelschule <strong>Kirchroth</strong><br />

Alois-Reichenberger Grund- und Mittelschule <strong>Kirchroth</strong>:<br />

Neue Schulflagge - Sinnesparcour - Erste-Hilfe-Kurs - Entlassfeier<br />

Die Abschlussklasse absolvierte zum Ausklang der Schulzeit<br />

einen Erste-Hilfe-Kurs bei Lehrerin Eva-Maria Wagner.<br />

Der Kurs, der in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst<br />

nach den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben durchgeführt<br />

wurde, befähigt die Berufsstarter auch in ihrer Lehrstätte<br />

als „Ersthelfer im Betrieb“ mitzuwirken.<br />

<strong>Kirchroth</strong>. Mit einem Wortgottesdienst<br />

begann die Endlassfeier der<br />

9. Klasse. Konrektorin Bianca Luczak<br />

begrüßte Bürgermeister Josef<br />

Wallner und sein Parkstettener Amtskollegen<br />

Heinrich Krempl, die wiederum<br />

Grußworte an die Entlassklasse<br />

und die anwesenden Gäste<br />

richteten. Besonders erfreut waren<br />

die Anwesenden über das Erschei-<br />

Die 5. Klasse entwarf anläßlich des <strong>40</strong>-jährigen Bestehens des Landkreises<br />

Straubing-Bogen zusammen mit Klassenlehrer Dietmar Wabner eine<br />

neue Schulflagge. Diese entstand im Kunstunterricht aus vielen interessanten<br />

Einzelentwürfen. Gemeinsam fertigten die Schülerinnen und Schüler<br />

Schablonen an und druckten anschließend die Rauten und Wappen auf<br />

den Stoff. Die neue Schulflagge wird zusammen mit vielen anderen Fahnen<br />

im Rahmen einer Feierstunde auf dem Bogenberg öffentlich ausgestellt.<br />

nen von Rektor Richard Binni, der<br />

nach langer Krankheit eine ebenso<br />

heitere wie auch nachdenkliche<br />

Rede hielt. Unter den geladenen Gästen<br />

waren u.a. die beiden Geistlichen<br />

Pfarrer Franz Falter und Heinrich<br />

Sußbauer. Eva Helminger<br />

spielte begleitet von ehemaigen Lehrer<br />

Ulrich Pauli mit der Geige klassische<br />

Stücke. Die Kombiklasse 1 und 2<br />

23<br />

Die 3. Klasse erlebte mit Lehrerin Gabriele Brunner<br />

ein Abenteuer der besonderen Art: einen Sinnesparcour,<br />

bei dem ein „Ess-Champion“ ermittelt wurde.<br />

Nach dem Erklären der Ernährungspyramide durften<br />

die Schülerinnen und Schüler in das Erlebniswelt-<br />

Abenteuer eintauchen. Schmecke die Frische!<br />

Zuckerrätsel, Korn ist nicht gleich Korn! Was trinkst<br />

du? und Iss gesund-Müsli Mix! standen auf dem Programm.<br />

schmiss sozusagen die 9. Klasse<br />

musikalisch raus. Klassenleiter Harald<br />

Weigert der ebenfalls ein paar<br />

Worte zu seinen Schülern sprach,<br />

wurde sowohl durch Bürgermeister<br />

Wallner als auch durch seine Klasse<br />

mit einem Geschenk für seine Arbeit<br />

geehrt. Von <strong>Seiten</strong> der Entlassklasse<br />

sprach die Schülerin Denise Irmer<br />

ein paar Worte zu den Gästen und<br />

Sabrina Leibl präsentierte in einem<br />

Bilderrückblick die 9. Klasse. Alle<br />

Schüler haben einen Lehrvertrag erhalten<br />

oder sich die Möglichkeit bewahrt,<br />

eine weiterführende Schule zu<br />

besuchen. Nach der Verteilung der<br />

Abschluss- und Entlasszeugnisse,<br />

wurden die Jahrgangsbesten geehrt.<br />

Mit einem Notendurchschnitt von<br />

1,38 teilten sich Sabrina Leibl und<br />

Fabian Malterer den ersten Platz, gefolgt<br />

von Denise Irmer mit einem<br />

Durchschnitt von 1,44, Stefan Schütz<br />

1,50 und Carmen Schmidbauer mit<br />

1,55. (gem)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!