05.11.2012 Aufrufe

Nr. 17 (Sept. 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 17 (Sept. 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

Nr. 17 (Sept. 2012 - 40 Seiten) - Gemeinde Kirchroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sept</strong>. <strong>2012</strong> - Vereinsberichte<br />

Neues Feuerwehrauto für Pondorfer Wehr:<br />

Fahrzeugsegnung mit Florianifest auf dem Schulgelände<br />

Pondorf. Mit einem feierlichen Gottesdienst<br />

in der Pfarrkirche begannen<br />

am 1. Juli <strong>2012</strong> die Festlichkeiten<br />

der Pondorfer Feuerwehr. Im Anschluss<br />

an diesen versammelten<br />

sich die Anwesenden am Kirchenvorplatz<br />

zur Schlüsselübergabe,<br />

also zur offiziellen Fahrzeugübergabe,<br />

des neuen Feuerwehrfahrzeugs.<br />

Bereits zum Weihnachtsfest wurde<br />

der Opel Movano mit 2,5 Liter CDI-<br />

Motor, 115 PS und Ziegler-Kofferaufbau<br />

ausgeliefert. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

brachte dafür 57.901 € auf, die Regierung<br />

beteiligte sich mit einem<br />

Staatszuschuss von 18.000 €. Als<br />

Sonderausstattung wurden dem<br />

Auto 250 Meter B-Druckschläuche<br />

für die Wasserführung langer Wegstrecken<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> finanziert.<br />

Außerdem beteiligte sich die<br />

Pondorfer Wehr mit 2.300 € an einer<br />

Zusatzausstattung.<br />

Im Anschluss an die Begrüßungsworte<br />

des Vorsitzenden, des zweiten<br />

Bürgermeisters und des KBI erflehte<br />

Pfarrer Falter im gemeinsamen<br />

Gebet mit den Anwesenden den<br />

Segen Gottes für das neue Fahrzeug<br />

und eine unfallfreie Fahrt und<br />

Benutzung. Mit einem Marsch hinter<br />

der Blaskapelle Hans Feldmann<br />

Feuerwehrführung des Landkreises<br />

zusammen mit Pfarrer, zweiten Bürgermeister<br />

und <strong>Gemeinde</strong>rat sowie<br />

der Vorstandschaft und der Kommandanten<br />

der Pondorfer Wehr vor<br />

dem neuen Auto.<br />

Zweiter Bürgermeister Klaus Wolf<br />

übergibt den Fahrzeugschlüssel an<br />

Kommandant Hans Fischer.<br />

rund um Pondorf zum Festplatz bei<br />

der Pondorfer Schule wurde mit<br />

einem Florianifest die Fahrzeugsegnung<br />

gebührend gefeiert. (gs)<br />

Jungfeuerwehrler der Freiwilligen Feuerwehr Pondorf:<br />

Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt<br />

Pondorf. Am Samstag, 23. Juni <strong>2012</strong> legten die „Jungfeuerwehrler“ der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Pondorf ihre erste Leistungsprüfung ab. Kommandant Johann Fischer<br />

25<br />

und sein Stellvertreter Alfons Hack übernahmen<br />

im Vorfeld die Ausbildung. Die<br />

Kreisbrandmeister Albert Uttendorfer<br />

und Markus Huber waren mit der erbrachten<br />

Leistung rundum zufrieden, als<br />

nach Sachfragenprüfung, Stichen und<br />

Knoten eine saubere Arbeit im Aufbau<br />

gezeigt wurde. Lobende Worte fand<br />

auch Bürgermeister Josef Wallner für<br />

die abgelegte Leistungsprüfung und die<br />

in die Ausbildung investierte Zeit der<br />

Ausbilder und Prüflinge. Ein Dank ging<br />

auch an Karl Schmid und Franz Zollner,<br />

die als Ergänzer zum Erreichen der notwendigen<br />

Gruppenstärke fungierten.<br />

Abschließend überreichte das Schiedsrichterteam<br />

das Leistungsabzeichen der<br />

Stufe eins (Bronze) an Andrea Zacherl,<br />

Vanessa Hack, Christina Uttendorfer,<br />

Florian Schmid, Nadine Schmid und Fabian<br />

Prechtner. (fi)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!