05.11.2012 Aufrufe

S'söu nümme n'eso si! - beim LSO

S'söu nümme n'eso si! - beim LSO

S'söu nümme n'eso si! - beim LSO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulblatt AG/SO · 16/2012<br />

4<br />

SCHULBLATT<br />

Aargau und Solothurn<br />

Impressum<br />

ScHulBlAtt<br />

6 Standpunkt lSO<br />

Das Massnahmenpaket<br />

der Regierung <strong>si</strong>eht<br />

mas<strong>si</strong>ve Kürzungen im<br />

bereich des Werkunterrichts<br />

vor. Die lektionenzahl<br />

wird halbiert.<br />

lisa leibundgut, Prä<strong>si</strong>dentin<br />

der Fraktion der<br />

Werkenlehrpersonen,<br />

zeigt auf, warum es<br />

das Werken unbedingt<br />

braucht.<br />

6 Sparen kann teuer werden<br />

7 cartoon von Mattiello<br />

36 Portrait: Simone Imhof<br />

titelbild: Informatik, Medienkompetenz<br />

und der umgang<br />

mit Ict wird den Schulunterricht<br />

weiter verändern.<br />

Es gilt, die neuen Formen<br />

inhaltlich und interaktiv<br />

<strong>si</strong>nnvoll zu nutzen.<br />

Foto: christoph Imseng.<br />

Schulblatt Aargau und Solothurn, 130. Jahrgang<br />

Auflage: 10564 Exemplare (WEMF-ba<strong>si</strong>s 2012).<br />

Erscheint alle 14 tage. Redaktionsschlüsse unter<br />

www.alv-ag.ch, button Schulblatt, er<strong>si</strong>chtlich.<br />

Herausgeber<br />

Aargauischer lehrerinnen- und lehrer-Verband (alv)<br />

und Verband lehrerinnen und lehrer Solothurn (lSO).<br />

Das Schulblatt ist offizielles Informationsorgan des<br />

Departements für bildung, Kultur und Sport (bKS) Aargau<br />

und des Departements für bildung und Kultur (DbK)<br />

Solothurn.<br />

Inserateverwaltung<br />

Stelleninserate: Schulblatt AG/SO<br />

Administration, Postfach 2114, 5001 Aarau<br />

telefon 062 824 77 60, telefax 062 824 02 60<br />

E-Mail alv@alv-ag.ch<br />

o Zum<br />

thema<br />

8 computer und Internet<br />

Die Schule schreitet<br />

weiter voran im digitalen<br />

Zeitalter. Aber wie? Mit<br />

welchen Konzepten?<br />

Wo liegen politische<br />

Stolpersteine, und was<br />

<strong>si</strong>nd gelungene Praxisbeispiele<br />

und Projekte<br />

von und für Schulen? Das<br />

themenheft «computer<br />

und Internet» widmet<br />

<strong>si</strong>ch diesen Fragen.<br />

8 Am ball bleiben<br />

10 Ein Onlinelernspiel zum<br />

umgang mit Geld<br />

10 lern-Apps<br />

12 Konzepte für den frühen<br />

Informatikunterricht<br />

13 Programmieren an der<br />

Primarschule<br />

14 Informatik praxisnah<br />

kennenlernen<br />

16 ti&m Jugendprojekt:<br />

«hack an app in one week»<br />

18 Green It-learning<br />

21 Adden, posten, liken!<br />

22 cyberbullying<br />

24 besuch im hirn eines computers<br />

Kommerzielle Inserate: Ewald Keller, Werbung<br />

und Promotion Gmbh, chrie<strong>si</strong>weg 5, 5707 Seengen.<br />

tel. 062 777 41 80, telefax 062 777 41 84<br />

E-Mail ewald-keller@pop.agri.ch<br />

www.werbungundpromotion.ch<br />

Inserate und Stellenausschreibungen im Schulblatt<br />

dürfen durch Dritte nicht abgedruckt oder auf Online-<br />

Dienste übernommen werden.<br />

Redaktion<br />

Aargau: Irene Schertenleib, Schulblatt AG/SO<br />

Entfelderstrasse 61, Postfach 2114, 5001 Aarau<br />

telefon 062 823 66 19, telefax 062 824 02 60<br />

E-Mail schulblatt@alv-ag.ch<br />

Solothurn: christoph Frey, Schulblatt AG/SO<br />

hauptbahnhofstrasse 5, Postfach 642, 4501 Solothurn<br />

telefon 032 621 85 26, telefax 032 621 85 27<br />

E-Mail schulblatt.so@lso.ch<br />

Verantwortlich für die Seiten BKS Aargau:<br />

Irène Richner-Schellenberg, leiterin Kommunikation bKS<br />

und christine Fricker, bachstrasse 15, 5001 Aarau<br />

telefon 062 835 20 04, E-Mail schulblatt@ag.ch<br />

Verantwortlich für die Seiten DBK Solothurn:<br />

Ernst Meuter, Rathaus, 4509 Solothurn<br />

telefon 032 627 20 86, telefax 032 627 29 86<br />

E-Mail ernst.meuter@dbk.so.ch<br />

Verantwortlich für die Seiten Pädagogische Hochschule:<br />

Michael hunziker, baslerstrasse 43, 5201 brugg<br />

tel. 056 462 49 55, telefax 056 462 49 60<br />

E-Mail michael.hunziker@fhnw.ch<br />

Abonnemente, Administration und Adressänderungen<br />

Sekretariat alv, Postfach 2114, 5001 Aarau<br />

telefon 062 824 77 60, telefax 062 824 02 60<br />

E-Mail alv@alv-ag.ch<br />

Abonnementspreise: Schweiz 1 Jahr Fr. 56.– ,<br />

1/2 Jahr Fr. 40.– (inkl. MwSt; für alv- und lSO-Mitglieder<br />

in den Jahresbeiträgen inbegriffen)<br />

alv Aargau BKS Aargau<br />

26 Beratung konkret<br />

Neben konkurrenzfähigen<br />

löhnen wäre<br />

eine Verstetigung des<br />

Anstellungsgrades entscheidend<br />

für die Attraktivitätssteigerung<br />

der<br />

lehrberufe. Manfred<br />

Dubach, alv-Geschäftsführer,<br />

über bedingungen,<br />

die zu einer höherenArbeitsplatz<strong>si</strong>cherheit<br />

führen.<br />

26 beratung konkret<br />

27 alv-Delegiertenversammlung<br />

27 @internet<br />

27 termine alv<br />

28 Mehr laufbahnmöglichkeiten<br />

an Schulen<br />

29 Schneider Wülser Stiftung<br />

30 beitrittserklärung alv<br />

32 Ausblick auf das neue<br />

Schuljahr<br />

Schuljahr 2012/13. An<br />

der Schuljahresmedienkonferenz,<br />

die im neu<br />

erstellten Pavillon der<br />

Kantonsschule baden<br />

durchgeführt wurde,<br />

präsentierte das bKS<br />

Zahlen zur Volksschule<br />

und Sekundarstufe II<br />

sowie die Neuerungen<br />

auf das Schuljahr 2012/13.<br />

31 umsetzung Stärkung<br />

der Volksschule<br />

32 Ausblick auf das neue<br />

Schuljahr<br />

33 Regierungsrat Alex hürzeler<br />

im Interview<br />

33 Entspannung auf dem<br />

Stellenmarkt<br />

34 Der Kunst ganz nah<br />

34 bKS aktuell<br />

35 Maus trifft Wolf – digital<br />

61 Offene Stellen Aargau<br />

Herstellung und Druck:<br />

Produktion: Peter brunner<br />

telefon 058 330 11 24, telefax 058 330 11 28<br />

E-Mail schulblatt@vsdruck.ch<br />

Administration: Kaspar Frei<br />

telefon 058 330 11 02, telefax 058 330 11 28<br />

E-Mail k.frei@vsdruck.ch<br />

Druck und Versand: Vogt-Schild Druck AG<br />

Gutenbergstrasse 1, 4552 Derendingen<br />

telefon 058 330 11 11, telefax 058 330 11 12<br />

E-Mail info@vsdruck.ch, www.vsdruck.ch<br />

Gedruckt auf Royal Press 400 Matt, 70 gm 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!