05.11.2012 Aufrufe

S'söu nümme n'eso si! - beim LSO

S'söu nümme n'eso si! - beim LSO

S'söu nümme n'eso si! - beim LSO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulblatt AG/SO · 16/2012<br />

46<br />

tag der Mu<strong>si</strong>k. Am 1. September werben<br />

Mu<strong>si</strong>kerinnen und Mu<strong>si</strong>ker am tag<br />

der Mu<strong>si</strong>k auch für die Annahme des<br />

Verfassungsartikels «Mu<strong>si</strong>kalische<br />

Bildung», der am 23. September zur<br />

Abstimmung kommt.<br />

Der tag der Mu<strong>si</strong>k ist eine eidgenös<strong>si</strong>sche<br />

Initiative, die seit 2009 jährlich durchgeführt<br />

wird. Am tag der Mu<strong>si</strong>k beteiligen<br />

<strong>si</strong>ch sowohl Profi- als auch Laienmu<strong>si</strong>ker<br />

mit unterschiedlichen mu<strong>si</strong>kalischen Projekten.<br />

chöre, Orchester und allgemein<br />

bildende Schulen nehmen ebenso als Veranstalter<br />

teil wie Mu<strong>si</strong>kschulen.<br />

Ziel des tages der Mu<strong>si</strong>k ist, die Bedeutung<br />

und den Wert der Mu<strong>si</strong>k in kultur-,<br />

sozial-, bildungs- und gesellschaftspolitischer<br />

hin<strong>si</strong>cht zu verdeutlichen.<br />

Breite unterstützung<br />

Gemeinsam mit 19 nationalen Mu<strong>si</strong>kverbänden<br />

steht die Fraktion der Mu<strong>si</strong>klehrpersonen<br />

diesen herbst für den neuen<br />

Verfassungsartikel über die mu<strong>si</strong>kalische<br />

Bildung ein. Die Vorlage wird unterstützt<br />

durch den Gesamtbundesrat, das Parla-<br />

lSO Solothurn<br />

Der tag der Mu<strong>si</strong>k<br />

Es soll allen Kindern möglich sein, auf freiwilliger Ba<strong>si</strong>s eine Mu<strong>si</strong>kschule zu besuchen. Foto: zVg.<br />

ment und die Erziehungsdirektorenkonferenz<br />

EDK.<br />

Der Abstimmungstext der neuen Verfassung,<br />

nämlich Art. 67a (neu) «Mu<strong>si</strong>kalische<br />

Bildung» hat folgenden Inhalt:<br />

• Bund und Kantone fördern die<br />

mu<strong>si</strong>kalische Bildung, insbesondere<br />

von Kindern und Jugendlichen.<br />

• Sie setzen <strong>si</strong>ch im Rahmen ihrer<br />

Zuständigkeiten für einen hochwertigen<br />

Mu<strong>si</strong>kunterricht an Schulen<br />

ein. Erreichen die Kantone auf dem<br />

Koordinationsweg keine harmoni<strong>si</strong>erung<br />

der Ziele des Mu<strong>si</strong>kunterrichts<br />

an Schulen, so erlässt der Bund die<br />

notwendigen Vorschriften.<br />

• Der Bund legt unter Mitwirkung der<br />

Kantone Grundsätze fest für den Zugang<br />

der Jugend zum Mu<strong>si</strong>zieren und die<br />

Förderung mu<strong>si</strong>kalisch Begabter.<br />

Die Initianten wollen mit dem neuen<br />

Verfassungsartikel erreichen, dass das<br />

Singen und Mu<strong>si</strong>zieren selbstverständlicher<br />

teil der Bildung<strong>si</strong>nhalte an der<br />

Volksschule <strong>si</strong>nd und in der gleichen Qualität<br />

gelehrt werden wie andere Fächer.<br />

Es soll allen Kindern möglich sein, auf<br />

Das Singen und<br />

Mu<strong>si</strong>zieren ist ein<br />

selbstverständlicher<br />

teil der Bildung.<br />

freiwilliger Ba<strong>si</strong>s eine Mu<strong>si</strong>kschule zu<br />

besuchen. Mu<strong>si</strong>kalisch Begabte sollen<br />

die gleichen chancen haben wie ihre<br />

sportbegabten Kolleginnen und Kollegen.<br />

helft mit, am 1. September für die<br />

mu<strong>si</strong>kalische Bildung zu werben!<br />

Es besteht immer noch die Möglichkeit,<br />

<strong>si</strong>ch für den tag der Mu<strong>si</strong>k anzumelden<br />

und mitzuwirken. In Olten, Grenchen<br />

und Solothurn wird zwischen 9 und 12<br />

uhr mit verschiedensten Formationen<br />

aufgespielt. Aber auch in den Wohngemeinden<br />

soll Mu<strong>si</strong>k erklingen und<br />

auf die Abstimmung am 23. September<br />

aufmerksam gemacht werden.<br />

unterlagen und genaue Angaben <strong>si</strong>nd<br />

unter pia.buerki@solnet.ch erhältlich.<br />

Pia Bürki

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!