05.11.2012 Aufrufe

(7,23 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,23 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,23 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindergarten IV<br />

Initiative „Wir gestalten unseren<br />

Garten” im Kindergarten IV<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Durch große Eigeninitiative und viele Ideen des Kindergartenpersonals<br />

tut sich in diesem Frühling<br />

eine Menge im Garten vom Kindergarten IV.<br />

Am 17.April 2012 zeigte sich das Aprilwett er gnädig und so<br />

konnten tatkräft ige Kinder, engagierte Mütt er und fl eißige<br />

Pädagoginnen im Garten gemeinsam ein Weidentipi errichten.<br />

Am darauff olgenden Tag wurde das Tipi bereits von allen<br />

Kindern mit Freude inspiziert und darin gespielt.<br />

Weiters wird in den nächsten Wochen auch noch ein<br />

Naschgarten entstehen. Der Bereich für dieses kleine Paradies<br />

wurde bereits durch einen niedrigen Zaun, welcher von<br />

Lang Herbert ehrenamtlich gestaltet wurde, vom restlichen<br />

Garten abgetrennt. Kleine Hochbeete für jede Gruppe wurden<br />

bereits vorbereitet und im „Mini“- Garten aufgestellt.<br />

Bald schon werden die Kinder die Möglichkeit haben, in<br />

diesem kleinen Garten Pfl anzen anzusetzen, den Pfl anzen<br />

beim Wachsen zuzusehen und gesund zu naschen. Die Kinder<br />

und das Kindergartenpersonal bedanken sich hiermit<br />

bei allen engagierten Mithelfern und freuen sich auf eine<br />

schöne Frühlings- und Sommerzeit.<br />

20 BILDUNG IM MITT ELPUNKT<br />

Volksschule 1 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Schulsponsoring-Aktion<br />

2011/2012<br />

Die Volksschule 1 <strong>Marchtrenk</strong> konnte heuer in Zusammenarbeit<br />

mit der SCHULSPORTHILFE<br />

durch die Unterstützung der Wirtschaft streibenden und<br />

Ärzteschaft vor Ort ihre Turnausstatt ung erweitern.<br />

Die Freude der Kinder<br />

und auch der Turnlehrer<br />

ist begreifl icherweise<br />

groß über<br />

den Ankauf der neuen<br />

Turngeräte, Matt en,<br />

Reifen, Kegel Bälle...<br />

Für diese besondere<br />

Unterstützung der<br />

Aktion danken die<br />

Schüler und Lehrer den 55 Sponsoren recht herzlich.<br />

Wir haben sie alle auf unserer Homepage aufgezählt :<br />

www.vs1marchtrenk.at. Die Aushangliste mit allen<br />

Sponsoren ist ebenfalls in unserer Aula gut sichtbar angebracht.<br />

Lesetour der 3. Klassen<br />

Am 18. April nahmen die 3. Klassen der VS 1 <strong>Marchtrenk</strong><br />

bei der „Lesetour“ teil.<br />

Um 9. 30 Uhr wurden wir herzlich im Minoritenkloster<br />

empfangen und erhielten sofort einen Lesepass mit Aufgaben.<br />

Diese galt es, in den nächsten 30 Minuten zu lösen. Dabei<br />

mussten die Kinder durch alle Gänge und Stockwerke<br />

sausen, um den Rätseln auf die Spur zu kommen. An der<br />

Wand waren kurze Texte in großer ansprechender Schrift<br />

gestaltet, die die Lösungen beinhalteten. Zum Schluss fand<br />

eine Verlosung unter allen teilnehmenden Kindern statt .<br />

Saciri Fation war der glückliche Gewinner<br />

Im Anschluss daran setzten wir unsere „Tour“ durch Wels<br />

fort und machten Bekanntenschaft mit drei Autoren. Im<br />

Kornspeicher erzählte uns Herr Widmann ein gruseliges<br />

Märchen von der „Schwarzen Prinzessin“. Beeindruckend<br />

dabei war das urige Auft reten des Autors mit Lederhose,<br />

Filzhut, kleinem Horn und das lebendige Darstellen der<br />

Handlung.<br />

Anschließend besuchten wir die Burg Wels, wo uns Herr<br />

Markus Altenfels erwartete. Sogleich zog er die Kinder mit<br />

seinen Leserätseln, die in jedem seiner Bücher am Ende vorkommen,<br />

in den Bann. Begeistert hörten die Schüler zu und<br />

es gelang schnell, die Rätsel zu lösen und danach Fragen an<br />

den Autor zu richten.<br />

Wieder zurück im Minoritenkloster spielte und sang Herr<br />

Jatzek auf seiner Mandoline und Gitarre eigene Gedichte,<br />

Zungenbrecher und lustige Wortspielereien vor. Bei manchen<br />

Refrains durft en die Kinder sogar mitsingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!