05.11.2012 Aufrufe

(7,23 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,23 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,23 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RÜCKSICHTNAHME AUF NACH-<br />

BARN BEI DER GARTENPFLEGE<br />

an Sonn- und Feiertagen sowie<br />

in der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr<br />

und von 20:00 bis 7:00 Uhr<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Das Rasenmähen und der Betrieb von motorbetriebenen<br />

Gartengeräten ist wegen der starken Lärmentwicklung<br />

auf Empfehlung der Stadtgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong> zu folgenden Zeiten zu unterlassen:<br />

"RESTABFALL<br />

ODER<br />

SPERRABFALL?"<br />

Manchmal bekommen KundInnen im Altstoff sammelzentrum<br />

die Auskunft : „Das dürfen wir nicht<br />

annehmen.“ In den meisten Fällen handelt es sich dabei<br />

um Restabfall wie Kleiderbügel, Pinsel oder Ordner.<br />

Auch kleinere verschmutzte Küberl, kaputt e Schuhe<br />

oder kleines Plastikspielzeug dürfen nicht zum Sperrabfall.<br />

Häuslbauer möchten öft ers Säcke mit nicht sortierten<br />

Baustellenabfällen im ASZ abgeben und müssen zur<br />

Kenntnis nehmen, dass nur bei vorheriger Trennung eine<br />

Abgabemöglichkeit besteht.<br />

Restabfall gehört in die eigene Mülltonne. Sollte der Platz in<br />

der Tonne nicht ausreichen, können im Stadtamt Abfallsäcke<br />

gekauft und neben die Restabfalltonne gestellt werden.<br />

Was gilt dagegen als Sperrabfall<br />

und darf ins ASZ gebracht werden?<br />

Das sind Abfälle, die üblicherweise in Haushalten anfallen,<br />

aber wegen der Größe oder Form nicht in die Abfallbehälter,<br />

also in die Restabfalltonne, passen.<br />

Beispiele sind Matratzen, Schi, Kunststoff möbel, große<br />

Kunststoff wannen, Teppichböden …<br />

Das Entscheidungskriterium ist also die Größe und nicht die<br />

Menge des Materials!<br />

Für Fragen stehen die Abfallberater am Mistt elefon unter der<br />

Telefonnummer 07242/54060 gerne zur Verfügung.<br />

Detaillierte Informationen, was in den ASZ alles angenommen<br />

wird, gibt es auf der Homepage<br />

www.umweltprofi s.at/wels-land<br />

in der Rubrik Sammeleinrichtungen.<br />

Werte HundebesitzerInnen!<br />

Vor ca. einem Jahr wurden in<br />

<strong>Marchtrenk</strong> an allen exponierten<br />

Lagen (Parkanlagen, vor öff entlichen<br />

Gebäuden, Zentrumsbereiche,<br />

Schulen und Kindergärten u.v.m.)<br />

insgesamt 14 Hundestationen aufgestellt.<br />

Die Hundestationen bestehen aus einer<br />

Vorrichtung zur Entnahme von<br />

Hundekotsäcken sowie einem Behälter,<br />

in den die benutzten Säcke entsorgt<br />

werden sollen. Bei Bedarf kann<br />

der Hundekotsack wie ein Handschuh angezogen und das<br />

Hundehäufchen aufgenommen werden.<br />

Diese Hundestationen wurden von den Hundebesitzern<br />

teilweise sehr verantwortungsbewusst genutzt, andererseits<br />

wird diese Einrichtung von vielen noch nicht in Anspruch<br />

genommen.<br />

Die Stadtgemeinde möchte hiermit all jene Hundebesitzer<br />

nochmals höfl ichst ersuchen bei Ihren Spaziergängen mit<br />

Ihren Vierbeinern die Hundekotsäcke zu verwenden um<br />

unsere Spazierwege und Straßen sauber und gepfl egt zu<br />

halten!<br />

BIOTONNE<br />

heiße Tipps für heiße Tage<br />

Um Geruchsbelästigungen<br />

oder Beeinträchtigungen bei<br />

der Handhabung der Biotonne zu<br />

vermeiden, nachstehend einige<br />

Tipps:<br />

p Stellen Sie die Biotonne nicht in<br />

die pralle Sonne.<br />

p Wickeln Sie Bioabfälle, vor allem Essensreste dick in<br />

eine alte Zeitung, Küchenrolle oder Serviett en.<br />

p Werfen Sie kein Fleisch, Fisch oder Knochen in die<br />

Biotonne!<br />

p Schütt en Sie keine fl üssigen oder breiigen Abfälle in die<br />

Biotonne<br />

p Sägespäne, Düngekalk oder Steinmehl binden Feuchtigkeit<br />

in der Biotonne, verringern die Geruchsentwicklung<br />

und halten Fliegen ab.<br />

p Gönnen Sie ihrer Biotonne vor dem Befüllen und<br />

zwischendurch eine Schichte aus zerknüllten Zeitungspapier,<br />

dies reguliert die Feuchtigkeit und fördert die<br />

Luft zirkulation.<br />

p Achten Sie darauf, dass keine Fremdstoff e wie Glas,<br />

Kunststoff , Problemstoff etc. in die Biotonne gelangen.<br />

UMWELT IM MITT ELPUNKT 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!