05.11.2012 Aufrufe

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles/Kulturelles<br />

28.06. 12<br />

<strong>26</strong>/07<br />

CD-Rom beim <strong>Herrenberg</strong>er Bürgeramt<br />

Steuererklärungen über das<br />

Internetprogramm Elster<br />

Das Interesse scheint groß, die<br />

Steuerkunden des Finanzamtes<br />

Böblingen sind besonders eifrig<br />

dabei, ihre Steuererklärungen über<br />

das Internetprogramm Elster einzureichen.<br />

Rund 21 Prozent der bisher<br />

bearbeiteten Fälle für 2006<br />

wurden elektronisch übermittelt. Die<br />

amtliche Software kann unter<br />

www.ElsterFormular.de aus dem Internet<br />

heruntergeladen oder kostenlos<br />

auf CD-Rom beim <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Bürgeramt in der Telefonzentrale<br />

(i-Punkt) Marktplatz 1, abgeholt<br />

werden.<br />

„Unser Ziel ist es, den Anteil der elektronisch<br />

übersandten Erklärungen so<br />

weit wie möglich zu fördern“, so der<br />

Leiter des Finanzamtes Klaus Siebrand.<br />

Elster erspare die manuelle Eingabe<br />

bzw. das in Zukunft vorgesehene Einscannen<br />

von Papiererklärungen. Beide<br />

Alternativen seien deutlich zeitaufwändiger<br />

und zudem fehleranfälliger,<br />

die Datenqualität bei ELSTER sei viel<br />

besser, weil der Anwender vor zahlreichen<br />

Fehleingaben durch ein ausgereiftes<br />

Menü geschützt würde. Rückfragen<br />

könnten durch das Programm zudem in<br />

größerem Umfang vermieden werden.<br />

„Außerdem geht es auch für den geübten<br />

Anwender einfach viel schneller, so<br />

Kulturelles<br />

Siebrand. Grunddaten könnten bei der<br />

Folgenutzung im nächsten Jahr aus<br />

dem Vorjahr übernommen werden.<br />

Das Programm ermögliche die Berechnung<br />

der Steuerlast, die Grundlagen<br />

des anschließenden Bescheides würden<br />

zudem elektronisch übermittelt.<br />

In dem im Internet unter<br />

www.elsteronline.de eingerichteten<br />

Online-Portal können sich die Anwender<br />

registrieren lassen und erhalten<br />

dann ein elektronisches Zertifikat. Mit<br />

diesem elektronischen Zertifikat ist<br />

gewährleistet, dass Steuererklärungen<br />

nur von autorisierten Absendern abgegeben<br />

werden.<br />

Aber auch ohne Authentifizierung wolle<br />

man den Papieraustausch so gering<br />

wie möglich halten. „Viele Steuerzahler<br />

schicken uns große Stapel von Belegen,<br />

dabei ist das gar nicht notwendig. Die<br />

meisten Belege würden oft gar nicht<br />

benötigt, während die tatsächlich erforderlichen<br />

dann fehlten“, so Siebrand.<br />

Die Rücksendung erfordere Zeit und<br />

verursache hohe Portokosten. „Schicken<br />

Sie uns nur die gesetzlich geforderten<br />

Belege, was der Bearbeiter dann noch<br />

im Einzelfall benötigt, fordert er an. In<br />

Mehrzahl der Fälle sei das aber entbehrlich.<br />

LA CASITA HISPANA<br />

Die Gruppe LA CASITA HISPANA (spanisch sprechende<br />

Frauen mit ihren Kindern) lädt am morgigen Freitag,<br />

29. Juni, 15.30 Uhr, in die „OASE“, in der Galerie der<br />

Volkshochschule (gegenüber der Stadtbibliothek) zu Kaffee,<br />

Kuchen, Austausch und Kennen lernen ein.<br />

Bei Interesse wird auch Spanisch gesprochen.<br />

Eine Kinderbetreuung wird angeboten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Jeden 2. Mittwoch im Monat von 15.30–18.00 Uhr und jeden letzten Freitag<br />

im Monat von 15.30–18.00 Uhr im schönen Ambiente der Galerie der VHS,<br />

Tübinger Str. 40, <strong>Herrenberg</strong> (gegenüber Stadtbibliothek).<br />

Frauenbüro der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Kirchgasse 2, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.07032/924-363<br />

frauenbeauftragte@herrenberg.de<br />

Offener Treff für Eltern<br />

und ihre Kinder in Gültstein<br />

Im Projekt „Goldregen“ in Gültstein treffen sich Alleinerziehende Eltern mit ihren<br />

Kindern zum gegenseitigen Austausch und gemeinsamen Kochen und Essen.<br />

Neben Spiel, Spaß und weiteren Aktivitäten gibt es Informationen zu den Themen<br />

Kinder, Erziehung, Alleinerziehend, Wiedereinstieg in den Beruf u.v.m.<br />

Die Treffen finden dreimal pro Woche statt. Weitere interessierte Eltern und Kinder<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartnerin ist Karin Zimmermann, Koordinatorin des Familien- und<br />

Jugendhilfeverbundes <strong>Herrenberg</strong>/Gäu, Tel.: 07032/ 952292.<br />

Das Projekt „Goldregen“ ist ein gemeinsames Angebot der Mitbürgerhilfe e.V., der<br />

Stadt <strong>Herrenberg</strong> und des Familien- und Jugendhilfeverbundes <strong>Herrenberg</strong>/Gäu.<br />

Frauenbüro der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Kirchgasse 2, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Tel. 07032/924-363<br />

E-Mail: frauenbeauftragte@herrenberg.de<br />

Herzliche Einladung zum Sommerfest<br />

des Frauennetzwerks und Frauencafes<br />

am morgigen Freitag, 29. Juni<br />

2007, Kulturzentrum Hofscheuer,<br />

Tübinger Str. 40<br />

Genießen Sie den Abend mit uns im<br />

schönen Innenhof des Kulturzentrums<br />

(bei schlechtem Wetter im Vereinsraum<br />

der VHS) bei Begegnung, Musik und<br />

Tanz! Lifemusik wieder einmal von der<br />

bekannten und beliebten Frauenpercussionsgruppe<br />

„SLAP“, die mit ihrem temperamentvollen<br />

und eigenwilligen Mix<br />

aus Rhythmus und Songs zum Tanzen<br />

und Zuhören einladen. Mit dem vibrierenden<br />

Sound brasilianischer Tamborins,<br />

leidenschaftlichen Klängen kubanischer<br />

Timbales und Congas, westafrikanischen<br />

Djemben und Basstrommeln, mehrstimmig<br />

arrangierten Gesängen, harmoni-<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Sommerfest des Frauennetzwerks<br />

und Frauencafes<br />

scher Begleitung und erdigen Rhythmen<br />

versprechen einen klangvollen und groovigen<br />

Abend.<br />

Eintritt: 8,- Euro inkl. 1 Glas Sekt.<br />

Schülerinnen der Vogt-Heß-Schule sorgen<br />

für die Bewirtung.<br />

Einlass ab 18.00 Uhr, Musik um 19.00 Uhr.<br />

Am 1. Juli in der Michaelskirche in Entringen<br />

Voices ltd. singen zugunsten<br />

hilfsbedürftiger Kinder aus Weißrussland<br />

Am 1. Juli geben die Voices ltd. ein<br />

Pop- und Gospel- Benefizkonzert in<br />

der Michaelskirche in Entringen zugunsten<br />

hilfsbedürftiger Kinder aus<br />

Weißrussland. Der Verein „Kinder aus<br />

Weißrussland e.V. Ammerbuch“ besteht<br />

aus Bürgern aus allen Teilorten<br />

der Gemeinde Ammerbuch die es sich<br />

zur Aufgabe gemacht haben der Bevölkerung<br />

in einer Region Weißrusslands<br />

zu helfen, die auf unabsehbare<br />

Zeit durch die Folgen der Reaktorkatastrophe<br />

von Tschernobyl im Jahre<br />

1986 radioaktiv verseucht ist.<br />

Der Verein führt jährlich etwa zweimal<br />

einen Transport von Medikamenten und<br />

medizinischen Hilfsmitteln durch, um drei<br />

dörfliche Krankenstationen in Weißrussland<br />

zu versorgen. Zudem vermittelt der<br />

Verein Patenschaften für sozial bedürftige<br />

Familien und für Jugendliche zur Ausbildungsförderung.<br />

Auch den Voices ltd.<br />

aus <strong>Herrenberg</strong> ist es ein Anliegen, die<br />

hilfsbedürftigen Kinder aus Weißrussland<br />

zu unterstützen, deshalb singen sie bereits<br />

zum zweiten Mal zugunsten des Vereins.<br />

In ihrem bunt gestalteten Programm<br />

werden sowohl Klassiker wie Händels<br />

Halleluja als auch die beliebten Gospels<br />

von Martin Carbow wie „I set my sail“ oder<br />

„He is always close to you“ zu hören sein.<br />

Auch die Ten Voices gestalten das Benefizkonzert<br />

mit und werden mit „Ein Vogel<br />

saß auf einem Baum“ sicherlich für den<br />

ein oder anderen Schmunzler sorgen und<br />

mit „You are so beautiful“ von Billy Preston<br />

ihre Zuhörer ins Schwärmen bringen. Der<br />

Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten.<br />

Die Spenden wird ausschließlich der<br />

Verein „Kinder aus Weißrussland e.V.<br />

Ammerbuch“ entgegen nehmen und in<br />

den Gebieten anwenden, wo sie dringend<br />

benötigt werden. Das Benefizkonzert<br />

beginnt um 18 Uhr.<br />

Auch den Voices ltd. aus <strong>Herrenberg</strong> ist es<br />

ein Anliegen, die hilfsbedürftigen Kinder<br />

aus Weißrussland zu unterstützen, deshalb<br />

singen sie bereits zum zweiten Mal<br />

zugunsten des Vereins.<br />

Sonntag, 8. Juli, 19 Uhr, Kirche Kayh<br />

Sommermusik 2007<br />

Die Zuhörer erwartet ein sommerlich leichtes Programm, in dem neben Werken von<br />

Purcell, Fünfgeld und Vivaldi, die rhytmisch, fetzigen Bläserstücke, Spirituals und<br />

Lieder natürlich nicht fehlen dürfen.<br />

Ausführende: Posaunenchor Kayh,<br />

Schlagzeug: Andreas Kudler, Leitung: Christoph Kapp.<br />

Der Eintritt ist frei. Ihre Spende am Ausgang ist für die Arbeit des Posaunenchores<br />

bestimmt.<br />

mit der HERRENBERG CARD<br />

Wussten Sie, dass …<br />

… dass schon über 1870 Karteninhaber die Vorzüge der<br />

HERRENBERG CARD nutzen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!