05.11.2012 Aufrufe

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Herrenberg</strong><br />

28.06. 30<br />

<strong>26</strong>/07<br />

Nach einigen Zugängen hat der Verein<br />

zurzeit 146 Mitglieder. Neue Mitglieder<br />

wären willkommen und sollen verstärkt<br />

hinzugewonnen werden.<br />

In der vergangenen Periode wurden drei<br />

Mitteilungsblätter „Bausteine“ herausgegeben.<br />

Hanna Holzinger berichtete<br />

über die Kunstausstellungen in der Stiftskirche.<br />

Im Jahr 2006 stellte der Rottenburger<br />

Künstler Karsten Wieprich aus.<br />

Seine Werke unter dem Titel:“ In den Kosmos<br />

gezeichnet“ lockten etwa 500 Kunstinteressierte<br />

an. Die diesjährige Ausstellung<br />

mit dem Thema „Vom Dunkel zum<br />

Licht“, in der Vielfalt der Gestaltung durch<br />

5 verschiedene Künstler, war ebenso gut<br />

besucht. Im nächsten Jahr und zum 25<br />

jährigen Jubiläum der renovierten Stiftskirche<br />

werden Zeichnungen und Fotos von<br />

Traugott Schmolz aus der Zeit der Renovierung<br />

der Stiftskirche sowie Bilder von<br />

Künstlern, die sie vor 25 Jahren zu Gunsten<br />

der Renovierung spendeten, gezeigt.<br />

Die 22 Mitglieder des ehrenamtlichen<br />

Begrüßungs- und Aufsichtsdienstes der<br />

Stiftskirche konnten im Berichtsjahr etwa<br />

10.000 Besucher zählen. Weitere ca.<br />

10.000 Besucher hatte das Glockenmuseum<br />

zu vermelden. Ein Erfolg, der auch<br />

mit Hilfe der Schülermannschaft unter<br />

Nadja Großmann zustande kam. 8 Gästeführer<br />

werden vom Kulturamt der Stadt eingesetzt.<br />

Die Aus- und Weiterbildung dieser<br />

Gruppe wird vom Verein unterstützt.<br />

Der Glockensachverständige des Vereins,<br />

Klaus Hammer, und der Leiter der<br />

Bauhütte, Fritz Hanßmann, berichteten<br />

über das Glockenmuseum. Die Bet- und<br />

Reformationsglocke wurden in einem<br />

neuen Glockenstuhl aufgehängt. Die Guldenglocke<br />

zeigt erneut Risse. Die Reparatur<br />

wird etwa 20.000 Euro kosten. Hierfür<br />

wurde beim Landesdenkmalamt ein<br />

Zuschuss beantragt. Die 27 Männer und<br />

Frauen der Bauhütte haben wieder über<br />

5000 Arbeitsstunden für den Verein und<br />

die Stiftskirche abgeleistet.<br />

Bereits im Jahr 1999 hatten Verein und<br />

Kirchengemeinde den Einbau eines Glockenspiels<br />

geplant und den <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Gemeinderat um einen Zuschuss gebeten.<br />

Infolge anderer Aktivitäten kam das<br />

Vorhaben damals nicht zur Ausführung.<br />

Inzwischen hat sich auch herausgestellt,<br />

dass aus technischer und musikalischer<br />

Sicht die ursprüngliche Konzeption mit<br />

den vorhandenen Glocken nicht mehr<br />

aufrechtzuerhalten ist. Angestrebt wird<br />

nun die Einrichtung eines Carillons. Es<br />

handelt sich hierbei um ein Instrument,<br />

auf dem ein „Carilloneur“ anspruchsvolle<br />

und für dieses Instrument komponierte<br />

Musikstücke bei Konzerten auch dynamisch<br />

vortragen kann und Melodien zu<br />

bestimmten Zeiten automatisch abgespielt<br />

werden können. Der Verein hat<br />

hierzu drei Angebote für ein Instrument<br />

mit 45 Glocken eingeholt und rechnet mit<br />

Kosten in Höhe von Euro 115.000. Davon<br />

sollen etwa Euro 30.000 durch Spenden<br />

und Glockenpatenschaften aufgebracht<br />

werden. Der Verein ist sich sicher,<br />

dass die Stadt <strong>Herrenberg</strong> mit diesem<br />

Carillon um eine besondere Attraktion reicher<br />

sein wird und hat einen Antrag bei<br />

den städt. Gremien auf finanzielle Unterstützung<br />

gestellt.<br />

Vor 25 Jahren, am 2. Advent, wurde die<br />

Stiftskirche nach langer Sanierung wieder<br />

eingeweiht. Dieses Ereignis wird, so<br />

Dekan Klaus Homann, mit einem „Jubiläumsjahr“<br />

begangen, am 09. 12. 07, dem<br />

2. Adventssonntag, mit einem Gottesdienst<br />

eingeleitet und mit vielfältigen Veranstaltungen<br />

während des ganzen Jahres<br />

weitergeführt.<br />

Die Schatzmeisterin, Frau Elfriede Tabbert,<br />

legte die Jahresrechnung 2006 vor. Die<br />

Einnahmen betrugen Euro 27.822,44 –, die<br />

Ausgaben Euro 14.381.14. Die Mehreinnahmen<br />

in Höhe von Euro 13.441.30 sind<br />

für die vielfältigen Aufgaben des Vereins<br />

sehr wichtig.<br />

Herr Eipper empfahl der Versammlung<br />

nach Prüfung des Rechenwerks die Entlastung<br />

der Schatzmeisterin und des Vorstands.<br />

Der Vorschlag wurde bei Stimmenthaltung<br />

des Vorstands einstimmig<br />

angenommen.<br />

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung<br />

hatten der Verein zur Erhaltung der<br />

Stiftskirche e. V. und der Kulturkreis<br />

<strong>Herrenberg</strong> zum Vortrag von Dr. Halbauer<br />

über „Das <strong>Herrenberg</strong>er Chorgestühl<br />

aus kunsthistorischer Sicht“ eingeladen.<br />

In einem anderthalbstündigen<br />

inhaltsreichen Vortrag mit hervorragendem<br />

Bildmaterial stellte Dr. Halbauer die<br />

Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Untersuchungen<br />

vor. Er kam zu dem Ergebnis,<br />

dass der aus Siegen stammende, in<br />

<strong>Herrenberg</strong> heimisch und bekannt gewordene<br />

Schreinermeister Heinrich Schickhardt,<br />

wohl den Holzbildhauer Christoph<br />

von Urach mit der Herstellung der figürlichen<br />

Darstellungen betraut hat. Anhand<br />

von Fotos der verschiedenen Werke konnten<br />

die Zuhörer diese Aussage nachvollziehen.<br />

Noch in diesem Jahr soll mit Hilfe<br />

von Dr. Halbauer und Stadtarchivar Dr.<br />

Janssen der von Dr. Martin Zeller angeregte<br />

und auf den Weg gebrachte Chorgestühlführer<br />

mit den gewonnenen neuen<br />

Erkenntnissen und umfangreichem<br />

Bildmaterial herausgegeben werden.<br />

Taekwondo<br />

Trainingszeiten:<br />

Montags:<br />

18.00 Uhr bis 19.00 Uhr:<br />

Anfängertraining für Kinder und Jugendliche<br />

und Erwachsene im Fitnessraum<br />

1/Längenholzhalle <strong>Herrenberg</strong><br />

Mittwochs:<br />

18.00 Uhr bis 19.30 Uhr:<br />

Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

im Fitnessraum1/Längenholzhalle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Freitags:<br />

18.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Training für alle<br />

im Fitnessraum 1/Längenholzhalle <strong>Herrenberg</strong><br />

19.30 Uhr bis 21.00 Uhr:<br />

Wettkampftraining/Längenholzhalle <strong>Herrenberg</strong><br />

Probetraining jederzeit kostenlos möglich,<br />

einfach vorbeikommen.<br />

Einfach bequeme Sachen mitbringen.<br />

Tel. Informationen unter: 0163-9083151.<br />

1. Stuttgart Open<br />

Am Samstag fanden die 1. Stuttgart<br />

Open statt.<br />

200 Kämpfer|innen aus 5 europäischen<br />

Ländern trafen sich in der Unisporthalle in<br />

Vaihingen.<br />

Ann-Carolin Klumpp war die einzige Starterin<br />

für Taekwondo Ay. Sie kam ins Finale<br />

der Gewichtsklasse bis 38 kg, wo sie gegen<br />

eine Schwarzgurtträgerin aus Pforzheim<br />

trotz sehr schönen Techniken an diesem<br />

Tag keine Chance hatte und vorzeitig nach<br />

Punkten verlor.<br />

Platz 2 für Ann-Carolin!<br />

Tennisclub<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Aufsteiger <strong>Herrenberg</strong> erneut souveräner<br />

Sieger<br />

Die zweite Damenmannschaft des TC<br />

<strong>Herrenberg</strong> hat auch in ihrem zweiten<br />

Spiel in der Bezirksliga souverän aufgetrumpft.<br />

Der Aufsteiger gewann beim<br />

starken TC Dobel 1 letztendlich ungefährdet<br />

7:2 (4:2). Das Sextett musste<br />

dabei jedoch sein ganzes Können aufbieten<br />

und über mehrere Drei-Satz-Matches<br />

gehen. Damit behauptete das<br />

Team die Tabellenspitze und darf weiter<br />

vom Durchmarsch in die Bezirksoberliga<br />

träumen.<br />

Friederike Piesch siegte an Position 1 mit<br />

6:2, 4:6, 6:4. Tanja Böckle (Nummer 2)<br />

musste sich ihrer starken Gegnerin 4:6,<br />

0:6 geschlagen geben. Sandra Schiebel<br />

(3) unterlag knapp mit 4:6, 6:7. Nina Langhorst<br />

(4) setzte sich 6:2, 6:2 durch. Die<br />

auf Position 5 hoch gerückte Anna Dreher<br />

konnte sich erst nach einem Aufbäumen<br />

im zweiten Satz 3:6, 7:6 und 6:1 durchsetzen.<br />

Ein bravouröses Bezirksliga-Debüt<br />

feierte Anna-Lena Motzer. Die erst 15-jährige<br />

Juniorin beherrschte ihre Kontrahentin<br />

beim 6:3, 6:3.<br />

Im Doppel machten die <strong>Herrenberg</strong>er Damen<br />

den deutlichen Erfolg perfekt: Friederike<br />

Piesch und Tanja Böckle setzten<br />

sich nach spannenden Ballwechseln 6:7,<br />

6:2, 6:2 durch. Sandra Schiebel und Nina<br />

Langhorst gewannen 6:4, 6:3. Das Nachwuchs-Duo<br />

Anna Dreher und Anna-Lena<br />

Motzer erkämpfte sich ein 6:3, 4:6, 6:4.<br />

Herren II<br />

mit Niederlage in Maichingen<br />

Der Blick muss jetzt nach unten gerichtet<br />

werden. Das war allen Herren-2-Spielern<br />

am Sonntag nach der 3:6-Niederlage<br />

in der Bezirksklasse 1 gegen den bis<br />

dahin sieglosen TC Maichingen 2 klar.<br />

Wie schon in der Vorwoche gegen Deckenpfronn<br />

reiste das Team alles andere<br />

als in Topbesetzung nach Maichingen. So<br />

fielen unter anderem Dominik Grohs und<br />

Andreas Hartnagel verletzungsbedingt<br />

aus, Maurice Lingenfelder rutschte als<br />

Ersatzspieler in die erste Mannschaft.<br />

Wieder an Bord waren stattdessen Kai-<br />

Uwe Haase und Malte Rörden. Beide unterlagen<br />

trotz kämpferischer Leistung in<br />

ihren Einzeln, ebenso wie Carsten Rehm<br />

und Tobias Matuschek. Für die beiden<br />

Einzelsiege sorgten Philipp Müller an Position<br />

zwei, der trotz 2:6 1:5-Rückstand<br />

nach Abwehr eines Matchball seine Partie<br />

noch drehen konnte, als auch Felix<br />

Motzer an Position vier, der sich in einem<br />

kuriosen Tiebreak des dritten Satzes<br />

durchsetzten konnte.<br />

Wie schon in der Vorwoche scheiterte<br />

das Unterfangen, einen 2:4-Rückstand<br />

noch in einen Sieg umzumünzen. Das<br />

Duo Kai-Uwe Haase/Thorsten Schwab<br />

spielte einen guten ersten Satz, bevor es<br />

sich schlussendlich mit 6:7 1:6 geschlagen<br />

geben mussten. Während Carsten/<br />

Malte glatt unterlagen, konnten Philipp/<br />

Felix mit ihrem 6:1 6:1-Sieg noch Ergebniskosmetik<br />

betreiben.<br />

Trotz bereits zwei Saisonsiegen befindet<br />

sich die <strong>Herrenberg</strong>er Mannschaft nach<br />

dieser Niederlage mitten im Abstiegskampf<br />

und sollte aus den letzten beiden<br />

Saisonspielen gegen den Tabellenführer<br />

Deufringen und das Team aus Darmsheim<br />

unbedingt noch einen Sieg holen.<br />

Spieltermine TC <strong>Herrenberg</strong> vom 29.<br />

Juni bis 4. Juli<br />

29.06.2007 – 15:00 AUSW<br />

Knaben 1 – TC Tübingen 2<br />

29.06.2007 – 15:00 AUSW<br />

Knaben 2 – TC Nagold 1<br />

29.06.2007 – 15:00 HEIM<br />

Mädchen 1 – TC Maichingen 1<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

29.06.2007 – 15:00 HEIM<br />

KIDs-Cup U 12 1 – TA SV Holzgerlingen 2<br />

29.06.2007 – 15:00 AUSW<br />

KIDs-Cup U 12 2 – TA TSV Ehningen 3<br />

29.06.2007 – 15:00 HEIM<br />

Mädchen 2 – TC Haiterbach 1980 1<br />

29.06.2007 – 15:00 HEIM<br />

Knaben 3 – TA TSV Ehningen 1<br />

30.06.2007 – 09:00 HEIM<br />

Junioren 1 – TC Leonberg 1<br />

30.06.2007 – 09:00 AUSW<br />

Junioren 2 –<br />

SPG Rotten./Bier./Neust./Kieb./B.Nie.1<br />

30.06.2007 – 09:00 HEIM<br />

Juniorinnen 1 – TA SV Böblingen 1<br />

30.06.2007 – 09:00 AUSW<br />

Junioren 3 – TA TSV Lustnau 1<br />

30.06.2007 – 09:00 AUSW<br />

Juniorinnen 2 – SV Frommenh. 1953 1<br />

30.06.2007 – 14:00 HEIM<br />

Herren 50 1 – SV Obertürkheim 1<br />

30.06.2007 – 14:00 AUSW<br />

Herren 60 1 – TA VfL Sindelfingen 1862 1<br />

30.06.2007 – 14:00 AUSW<br />

Herren 50 2 – TC Mössingen 1<br />

30.06.2007 – 14:00 AUSW<br />

Damen 40 1 – TC Kusterdingen 1<br />

01.07.2007 – 09:00 HEIM<br />

Herren 1 – SPG Mössingen/Öschingen 1<br />

01.07.2007 – 09:00 AUSW<br />

Damen 2 – TC Friolzheim 1<br />

01.07.2007 – 09:00 HEIM<br />

Herren 3 – TA SV Gebersheim 1<br />

01.07.2007 – 09:00 AUSW<br />

Herren 2 – TA FSV Deufringen 1<br />

01.07.2007 – 10:00 AUSW<br />

Herren 40 1 – TC Esslingen 1<br />

01.07.2007 – 10:00 HEIM<br />

Damen 1 – TC Degerloch 1<br />

04.07.2007 – 10:00 AUSW<br />

Herren 65 2 – TA TV Altdorf 1<br />

04.07.2007 – 11:00 HEIM<br />

Herren 65 1 – TC Leonberg 1<br />

Tanzsport - 1. TSC<br />

Schwarz - Rot <strong>Herrenberg</strong><br />

„Young Explosion“ dritter Platz<br />

Am Sonntag, den 24.6 begann um 6 Uhr<br />

die lange fahrt nach Saarbrücken zum<br />

letzten Turniertag der Ober- und Regionalliga<br />

im Jazz- und Modern-Dance Bereich<br />

dieser Saison.<br />

Mit dabei waren neben den zwei Formationen<br />

ein großer Teil des Vorstands zur<br />

Unterstützung dieser Gruppen des<br />

1. TSC Schwarz-Rot <strong>Herrenberg</strong>. Das<br />

Turnier der Oberliga begann, nach den<br />

Stellproben am Vormittag, um 13 Uhr in<br />

einer gut gefüllten Sporthalle. Für den<br />

TSC startete die Gruppe „Unité“. Mit einer<br />

interessanten Choreographie und guter<br />

Performance begeisterten sie die Zuschauer.<br />

Allerdings verpassten sie knapp<br />

das große Finale. Sie ertanzten sich jedoch<br />

im kleinen Finale den 1. Platz. In der<br />

Gesamtwertung, nach insgesamt vier<br />

Turnieren, erreichte „Unité“ den sechsten<br />

Platz. „Wir sind über dieses Gesamtergebnis<br />

sehr zufrieden und freuen uns<br />

schon auf die nächste Saison“, berichtete<br />

eine der Tänzerinnen.<br />

Gut zweieinhalb Stunden später startete<br />

das Turnier der Regionalliga. Die Gruppe<br />

„Young Explosion“ vom TSC konnte das<br />

Wertungsgericht mit ihrer anspruchsvollen<br />

Choreographie ohne große Mühe<br />

überzeugen und erreichten so das große<br />

Finale. Hier gaben die Mädels noch einmal<br />

alles. Nach dieser guten Leistung<br />

konnte sich „Young Explosion“ den dritten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!