05.11.2012 Aufrufe

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturelles<br />

28.06. 16<br />

<strong>26</strong>/07<br />

Musikverein<br />

Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Open-Air-Konzert<br />

Los Skalameros<br />

mit Ska und Reggae<br />

Am Freitag, 29. Juni ab 18 Uhr steigt<br />

auf dem Gelände des <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Schickhardt-Gymnasiums das „Event<br />

am See“.<br />

Mit dabei sind mit „Crack Pie“ eine<br />

Schülerpunkformation des AGH sowie<br />

eine Combo, die im Stil der „Wise Guys“<br />

singt. Headliner des am Schickhardt-<br />

Sees stattfindenden Open-Air-Konzertes<br />

ist die aus dem Kölner und Stuttgarter<br />

Raum stammende und bereits international<br />

zu Ehren gekommene Ska- und<br />

Reggaeband „Los Skalameros“. Der<br />

Eintritt ist frei, bei Regen findet das<br />

Konzert dann im Schulgebäude statt.<br />

Lesetipps der Stadtbibliothek<br />

Neue Bücher für die Generation 55 plus<br />

Die folgenden Bücher und viele andere<br />

Bücher, Broschüren und Spiele für Ältere<br />

sowie zu speziellen Fragen des Älterwerdens<br />

finden Sie im 2. Stock der<br />

Stadtbibliothek in einem separaten<br />

Regalturm.<br />

Bojack, Barbara/ Sanden, Klaus:<br />

Älter werden –<br />

lebensfroh bleiben:<br />

Wie wir uns vor Altersdepression<br />

schützen<br />

Die Autoren erklären, wir Altersschwermut<br />

und Altersdepression entstehen,<br />

wie man sich davor schützen kann und<br />

welche Möglichkeiten es gibt, wieder<br />

aus der Depression herauszukommen.<br />

Käsler-Heide, Helga:<br />

Wenn die Eltern älter werden:<br />

Ein Ratgeber für erwachsene Kinder<br />

Von einem lockeren „Sich-Kümmern“<br />

über die Pflege rund um die Uhr bis zur<br />

Kapitulation vor der Überhand nehmenden<br />

Bürde werden alle möglichen Konstellationen<br />

und Entscheidungen angesprochen,<br />

mit dem dringenden Appell,<br />

auf die eigene innere Ausgeglichenheit<br />

und Stabilität zu achten.<br />

Erinner Dich!<br />

36 Paare suchen und finden<br />

Memory-Spiel mit besonders großen,<br />

griffigen Karten und Motiven aus dem<br />

Alltag vergangener Jahrzehnte. Gut geeignet<br />

für ältere Menschen.<br />

Schnupperstunde<br />

bei der Stadtkapelle<br />

Am kommenden Samstag, 30. Juni findet von<br />

14.00 bis 15.00 Uhr im Probelokal der Stadtkapelle Marienstr. 21 (altes Krankenhaus,<br />

Notariat) die Vorstellung der Bläserklassenmethode statt.<br />

Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich mit ihren Eltern dazu eingeladen,<br />

denn die beiden Bläserklassen der Stadtkapelle werden neben einem kleinen<br />

Konzert alle wichtigen Blas- und Schlaginstrumente erklären. Ob Querflöte,<br />

Klarinette oder Saxofon ob Trompete, Waldhorn, Posaune oder Eufonium, ob<br />

große oder kleine Trommel, alles können die Kinder ausprobieren und so ihr Lieblingsinstrument<br />

finden. Denn wir wollen ja eine neue Bläserklasse gründen. Und<br />

dass es eine tolle Sache ist in der Stadtkapelle Musik zu machen, zeigen die<br />

vielen Kinder und Jugendlichen bei den unterschiedlichsten Auftritten: da gibt es<br />

ein Jugendkonzert, die Teilnahme an Wertungsspielen und Wettbewerben, tolle<br />

Ausflüge wie jetzt erst nach Würzburg und vieles mehr. Also meldet Euch doch<br />

vorab bei unserem Dirigenten Herrn Beno telefonisch an: 0160/99188172.<br />

Eder, Ruth:<br />

Netzwerk der Generationen:<br />

Gemeinsam statt einsam<br />

Die Autorin stellt verschiedene Beispiele<br />

für praktisch erprobte generationsübergreifende<br />

Projekte aus ganz unterschiedlichen<br />

Bereichen vor (z.B. Mittagstisch,<br />

Hausaufgabenhilfe, Erzählcafe,<br />

Schülerbesuche in Altenheimen, gemeinsame<br />

Wohnprojekte und Lerngemeinschaften).<br />

Anonymus:<br />

Wohin mit Vater?<br />

ein Sohn verzweifelt am Pflegesystem<br />

Der Autor beschreibt mit großer Offenheit,<br />

mit welchen Problemen, Gefühlen,<br />

schlechtem Gewissen und mit welchen<br />

bürokratischen Hindernissen sich seine<br />

Familie konfrontiert sah, als sie für den<br />

pflegebedürftigen Vater auf der Suche<br />

nach bestmöglicher Betreuung war.<br />

Karasek, Hellmuth:<br />

Süßer Vogel Jugend<br />

oder Der Abend wirft längere Schatten<br />

Hellmuth Karasek legt sich mit dem Alter<br />

an. Karasek macht den Versuch, dem<br />

Alter die Altersmilde zu nehmen und<br />

zeigt in autobiografischen und generationsbiografischen<br />

Geschichten, dass<br />

das Leben komisch ist, gerade dann,<br />

wenn das Lachen bestenfalls ein wenig<br />

boshaft sein kann. Er erzählt von der<br />

Liebe und der Erinnerung daran, von der<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Visionen für eine bessere Welt<br />

Zu diesem Thema arbeitete der Seminarkurs Kl.12 des SGH ein<br />

Schuljahr lang. Publikumswirksam aufbereitet werden die SchülerInnen<br />

sie mit Themen wie Energiesparschule, faire Kleidung, das<br />

stabile Ich und Kochen mit der Sonne unterhalten und zum Nachdenken<br />

anregen.<br />

In der Pause gibt es Bioprodukte zur Verköstigung!<br />

Termin: Montag, 2.7.2007<br />

Ort: Oberstufenzentrum des Schickhardt-Gymnasium <strong>Herrenberg</strong><br />

Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt frei!<br />

Samstag, 30.06.2007,<br />

ab 15.00 Uhr<br />

Altstadtlauf und<br />

lange Einkaufsnacht<br />

in<br />

<strong>Herrenberg</strong> …<br />

auch der<br />

Fruchtkasten<br />

macht mit!<br />

Ab 15.00 Uhr bis in<br />

die Nacht hinein<br />

öffnet der Fruchtkasten<br />

seine Pforten!<br />

<strong>Herrenberg</strong> kennen lernen<br />

Stadtverwaltung <strong>Herrenberg</strong><br />

Marktplatz 5<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel: 07032/924-224 od. -320,<br />

Fax: 07032/924-365<br />

E-Mail: info@herrenberg.de<br />

Internet: www.herrenberg.de<br />

Wohltat und dem Schrecken des Vergessens<br />

und von der Zukunft. Komisch,<br />

poetisch, bewegend.<br />

Klie, Thomas/<br />

Student, Johann-Christoph:<br />

Die Patientenverfügung:<br />

Was Sie tun können, um richtig vorzusorgen<br />

Ratgeber eines Juristen und eines<br />

Mediziners und Leiters eines Hospizes<br />

zu den Möglichkeiten der Absicherung<br />

für den Fall der eigenen Entscheidungsunfähigkeit<br />

durch Unfall, Krankheit oder<br />

Alter: Patienten-, Betreuungs- und<br />

Organspendeverfügung sowie Vorsorgevollmacht<br />

werden ausführlich besprochen.<br />

Schwebel, Walter:<br />

Die späte Kür:<br />

Aufbruch in den aktiven Unruhestand<br />

Der Autor gibt Anregungen, Denkanstöße,<br />

nachdenkliche und praktische Empfehlungen<br />

für eine positive Lebensgestaltung<br />

im Alter: persönliches Altern, Umgang<br />

mit der Zeit, Gesundheitsmodelle, Lernbedingungen,<br />

„Muße zur Muse“, selbstbestimmtes<br />

Handeln, Ehrenämter u.a.<br />

Tanck, Manuel:<br />

Erbengemeinschaft<br />

Verständlicher Ratgeber zu Rechten<br />

und Pflichten einer Erbengemeinschaft.<br />

Mit vielen allgemeinen Hinweisen zum<br />

Erbrecht.<br />

Helfen Sie mit,<br />

damit Ihr Amtsblatt<br />

noch besser wird!<br />

Senden Sie nach Möglichkeit Ihre<br />

Mitteilungen per e-Mail an<br />

amtsblatt@herrenberg.de als Anlage<br />

in Word oder rtf-Format.<br />

• Der Name des Textdokumentes sollte<br />

den Namen Ihres Vereins/Ihrer Organisation<br />

und evtl. die Sportart beinhalten,<br />

damit Ihr Text richtig zugeordnet<br />

werden kann.<br />

• Fügen Sie digitale Fotos nicht in die<br />

Textdatei ein, sondern legen Sie diese<br />

als jpg-Datei extra bei. Es wird nur ein<br />

Bild pro Beitrag veröffentlicht.<br />

• Bitte schreiben Sie die Texte mit<br />

Schreibmaschine oder PC. Alle<br />

Beiträge werden automatisiert eingescannt<br />

– vermeiden Sie handschriftliche<br />

Manuskripte; sie sind<br />

eine große Fehlerquelle.<br />

Der Verlag kann keine Garantie für<br />

unleserliche Vorlagen, schlechte<br />

Bildvorlagen und daraus resultierenden<br />

Fehlern übernehmen.<br />

Schultze-Melling, Jan:<br />

Nachlassplanung:<br />

Testament, Erbvertrag, Schenkung<br />

Gut verständliche Einführung in die<br />

Hauptfragen des Erbrechts mit Mustern<br />

und Beispielen. Dem Thema Stiftungen<br />

wird ein eigenes Kapitel gewidmet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!