05.11.2012 Aufrufe

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong><br />

28.06. 28<br />

<strong>26</strong>/07<br />

Ein kleiner Abriss zur Geschichte des<br />

Vereins: Die Gründungsversammlung<br />

am 20. Juni 2002 im Kulturzentrum Hofscheuer<br />

war auf große Resonanz gestoßen:<br />

51 Interessierte hatten sich neben den<br />

beiden Initiatoren, Prof. Dr. Helge Bathelt<br />

und Bernd S. Winckler, eingefunden.<br />

Als Ziel hatte sich der junge Verein vorgenommen,<br />

Plattform und Kontakbörse für<br />

seine Mitglieder zu sein, sie in ihrer Arbeit<br />

zu fördern. Gleichzeitig sollte die Kunstvermittlung<br />

im Vordergrund stehen, sollten<br />

Ausstellungen und andere Angebote<br />

die kulturelle Szene der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

bereichern.<br />

„Wir hatten keinen elitären Anspruch“, erzählt<br />

so Gründungsmitglied Charlotte E.<br />

Ledig, die noch heute im Verein aktiv ist.<br />

Zum fünfjährigen Jubiläum meint sie: „Toll<br />

ist, dass so viele Leute so lange Zeit engagiert<br />

Vereinsleben gestaltet haben und<br />

weiter gestalten wollen“.<br />

Einen Namen hat sich der Kunstverein<br />

vor allem mit seinen jährlichen „<strong>Herrenberg</strong>er<br />

Kunsttagen“ unter der Schirmherrschaft<br />

des Oberbürgermeisters gemacht.<br />

Daneben bot der Verein zahlreiche Werkschauen,<br />

Kunstaktionen und Kunst-Kurse<br />

für die Mitglieder mit renommierten<br />

Künstlern.<br />

Im März diesen Jahres wählten die Mitglieder<br />

einen neuen Vorstand mit Dietmar<br />

Schönherr als Vorsitzendem und Bruno<br />

Hölzer als Stellvertreter. Nach rund 100<br />

Tagen Einarbeitungszeit, die von erwartungsvoller<br />

und kooperativer Atmosphäre<br />

unter den Mitgliedern geprägt war, liegt<br />

für das Jahr 2007 wieder ein attraktives<br />

Programm vor: Es beinhaltet Workshops<br />

zu verschiedenen künstlerischen Techniken<br />

und einen Besuch in einer Glaswerkstatt,<br />

außerdem präsentiert sich der Verein<br />

mit einem offenen Atelier und einen<br />

Informationsstand am 7. Juli 2007 während<br />

der Straßengalerie in der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Altstadt. Vorgesehen sind außerdem<br />

am 23. September die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Kunsttage, an denen Vereinsmitglieder<br />

zum Thema „Figur“ Werke in der Stadtgalerie<br />

ausstellen, und erstmals eine Kunstmesse<br />

in den Räumen der Volkshochschule,<br />

die im November stattfinden soll.<br />

Stammtisch<br />

Der nächste Stammtisch findet am 4. Juli<br />

um 19.00 Uhr im AK2 statt.<br />

Ein Blick ins Atelier und eine von vielen<br />

Kunstausstellungen des Kunstvereins.<br />

LiStiG –<br />

Linuxstammtisch<br />

im Gäu<br />

Unser nächstes Treffen findet statt.<br />

Ort: Stadiongaststätte (im Nebenzimmer),<br />

Schießmauer 12, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Zeit: 28.06.2007, 20.00 Uhr<br />

Weitere Termine:<br />

<strong>26</strong>.07.2007, 20.00 Uhr.<br />

Alle Interessierten (auch Windows-Anwender)<br />

sind eingeladen. Eine Anmeldung ist<br />

nicht nötig.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie (ab<br />

20.00 Uhr) bei Klaus Renz, Tel.: 07457/<br />

73<strong>26</strong>76, Matthias Müller, Tel.: 76406, per<br />

E-Mail an info@listig.org oder auf der<br />

Web-Seite www.listig.org<br />

Modelleisenbahnclub<br />

<strong>Herrenberg</strong> + Gäu<br />

Mittwoch, ab 18.30 Uhr, Clubabend in den<br />

Vereinsräumen Johannes-Kepler-Str. 2.<br />

Kontakttelefon: G. Wirag, Tel. 2 96 60<br />

http://mech.gaeubahn.de<br />

Musikverein<br />

Stadtkapelle<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Programm<br />

der Turmbläser im Monat Juli 2007<br />

1. Juli „Geh aus mein Herz,<br />

und suche Freud...“<br />

8. Juli „Die güldne Sonne, voll Freud<br />

und Wonne...“<br />

15. Juli „Es glänzet der Christen...“<br />

22. Juli „Jesu, geh voran, auf der<br />

Lebensbahn...“<br />

29. Juli „Nun danket alle Gott, mit<br />

Herzen...“<br />

Auftritt bei den<br />

Sommerfarben<br />

Im Rahmen der <strong>Herrenberg</strong>er Sommerfarben<br />

wird die Stadtkapelle am 16. Juli<br />

auf dem Marktplatz ihr neues Show-Programm<br />

vorstellen. Mit Titeln wie „The<br />

Blues Brothers in Concert“, „Les Humphries“,<br />

„Mamma Mia“ und „Chattanooga<br />

Choo Choo“ werden die Musikerinnen<br />

und Musiker die Besucher sicherlich begeistern.<br />

Mit „Chaos Theory“, einem<br />

Werk für Solo-Gitarre und Blasorchester,<br />

wird die Stadtkapelle mal wieder neue<br />

Wege gehen. Für die rockigen Klänge der<br />

E-Gitarre wird hierbei Thomas Rose von<br />

der Musikschule <strong>Herrenberg</strong> sorgen.<br />

Karten für diesen Auftritt gibt es ab sofort<br />

in der Vorverkaufsstelle des Gäubote im<br />

Bronntor, bei der Buchhandlung Zehnder,<br />

im Bürgeramt sowie in der Stadtbibliothek.<br />

Auch im Internet können die Eintrittskarten<br />

unter www.herrenberg.de<br />

bestellt werden. Bei schlechtem Wetter wird<br />

die Veranstaltung in die Stadthalle verlegt.<br />

Orchester-Show der<br />

Stadtkapelle<br />

„Lernt diese Stelle bitte auswendig. Die<br />

werdet ihr beim Auftritt im Stehen spielen…Und<br />

in Takt 67 stehen dann die Posaunisten<br />

auf.“ Sowohl diese Aussagen<br />

des Dirigenten Matthias Beno während<br />

der letzten Stadtkapellenprobe, als auch<br />

die Titel der gespielten Stücke lassen erkennen:<br />

Der Musikverein übt mal wieder<br />

eine Bühnen- und Orchestershow ein.<br />

Am 16.07. wird die Stadtkapelle diese unter<br />

dem Namen „Let’s fetz!“ im Rahmen<br />

der <strong>Herrenberg</strong>er Sommerfarben um<br />

20.00 Uhr auf dem Marktplatz uraufführen.<br />

Und der Name des Abends wird dann<br />

auch Programm sein. Mit zahlreichen bekannten<br />

Titeln wie „Blues Brothers“, „Music“<br />

oder „Chattanooga Choo Choo“ werden<br />

die Musikerinnen und Musiker für<br />

beste Stimmung auf der Open Air-Tribüne<br />

sorgen. Auch solistische Stücke für Trompeter<br />

(„Buglers Holiday“), das Saxophonregister<br />

(„Sax in the City“) und E-Gitarre<br />

(„Chaos Theory“) stehen auf dem Programm.<br />

Als Solo-Gitarrist für das zuletzt<br />

genannte Werk konnte Thomas Rose von<br />

der Musikschule <strong>Herrenberg</strong> gewonnen<br />

werden, der bereits vor dem Konzert im<br />

Frühjahr zusammen mit den Bläsern des<br />

Musikvereins probte.<br />

Der Dirigent sowie alle Musikerinnen und<br />

Musiker freuen sich bereits sehr auf den<br />

außergewöhnlichen Auftritt und laden alle<br />

Freund der modernen Blasmusik herzlich<br />

ein diesen mitzuerleben. Karten sind an<br />

den Vorverkaufsstellen des Gäubote im<br />

Bronntor, bei der Buchhandlung Zehnder,<br />

im Bürgeramt und in der Stadtbibliothek<br />

erhältlich. Der Eintritt für Erwachsene beträgt<br />

10,- Euro, ermäßigte Karten (Schüler,<br />

Studenten, Behinderte mit Ausweis) kosten<br />

6,50 Euro. Bei schlechtem Wetter wird das<br />

Programm in der Stadthalle aufgeführt.<br />

Ereignisreiches<br />

Wochenende<br />

für die Stadtkapelle<br />

Am kommenden Wochenende stehen<br />

gleich mehrere Termine in den Kalendern<br />

der Musikerinnen und Musiker. Am<br />

Samstag wird die Stadtkapelle beim Altstadtlauf<br />

auf dem <strong>Herrenberg</strong>er Marktplatz<br />

von 14.45 Uhr an für die musikalische<br />

Unterhaltung sorgen. Beim Lauf<br />

selbst wird währenddessen eine Gruppe<br />

aus den Reihen der aktiven Musiker teilnehmen.<br />

Auch in Unterjettingen werden<br />

einige Musikerinnen und Musiker aus<br />

Stadt- und Jugendkapelle im Einsatz sein.<br />

Sie nehmen dort beim alljährlichen Fußballturnier<br />

der Musikvereine des Kreisverbands<br />

Böblingen teil. Doch hiermit nicht<br />

genug: Am Sonntag geht es um 11.30 Uhr<br />

mit dem Bus zum Kreisverbandsmusikfest<br />

nach Holzgerlingen. Die Stadtkapelle<br />

wird dort sowohl am Massenchor auf dem<br />

Rathausplatz (12.30 Uhr) als auch am Festumzug<br />

(13.30 Uhr, Umzugsnummer 68)<br />

teilnehmen, um das ereignisreiche Wochenende<br />

anschließend im Festzelt ausklingen<br />

zu lassen.<br />

Stadtkapelle<br />

Proben:<br />

Donnerstag, 28.06., 20.00 Uhr<br />

Dienstag, 03.07., 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 05.07., 20.00 Uhr<br />

Auftritte:<br />

Samstag, 30.06., 14.45 Uhr: Auftritt beim<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Altstadtlauf, Marktplatz<br />

<strong>Herrenberg</strong>. Treffpunkt ist um 14.20 Uhr.<br />

Sonntag, 01.07., 11.30 Uhr: Busabfahrt am<br />

Probelokal zum KV-Musikfest in Holzgerlingen.<br />

Ständchen:<br />

Sonntag, 08.07., 11.00 Uhr, Hotel Römerhof,<br />

Rigipsstr.1 in Gültstein.<br />

Terminvorschau<br />

16.07.: Let’s Fetz: Stadtkapelle live bei<br />

den Sommerfarben<br />

20.–22.07.: <strong>Herrenberg</strong>er Stadtfest<br />

18.–19.08.: Historisches Fest<br />

Kontaktadressen, aktuelle Nachrichten,<br />

Termine, Berichte und Bilder finden Sie<br />

auf unserer Homepage:<br />

www.stadtkapelle-herrenberg.de<br />

1. Narrenzunft<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Wir treffen uns zum Stammtisch<br />

im Bistro Wasserwelt, im Hallenbad,<br />

Im Längenholz, in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

immer freitags ab 20.00 Uhr.<br />

Fragen zum Verein beantwortet<br />

Sandra Bühler/Zunftmeisterin<br />

Tel. 07034/647321, Fax. 07034/647322<br />

E-Mail:<br />

sandra.buehler@erste-narrenzunftherrenberg.de<br />

Homepage:<br />

www.erste-narrenzunft-herrenberg.de<br />

Termine 2007<br />

13.–15. Juli 2007<br />

Scheunenfest Breitenstein<br />

Unkostenbeitrag pro Person Euro 10,00<br />

Anmeldung bitte am Stammtisch oder beim<br />

1. Vorsitzenden Uwe Prehn.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Naturfreundehaus<br />

am Schönbuch<br />

Frühschoppenkonzert im<br />

Naturfreundehaus<br />

Sonntag, 1. Juli 2007 ab 11.00 Uhr<br />

Jazzfrühschoppen<br />

Es spielt die <strong>Herrenberg</strong>er Bigband,<br />

Leitung: Ralf Gerstner und Volker Mall mit<br />

gesanglicher Begleitung durch die Jugendkantorei<br />

<strong>Herrenberg</strong>,<br />

Leitung. Christa Feige<br />

Nordic-Walking für Jedermann,<br />

Treffpunkt: mittwochs 18.00 Uhr am Parkplatz<br />

Waldfriedhof, verschieden lange Rundkurse.<br />

Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

„Von der fleißigen Biene und dem süßen<br />

Honig“, Vereinsabend am Dienstag<br />

3. Juli, 19.30 Uhr im Schatten in Affstätt<br />

Unser nächster Vereinsabend findet im<br />

Gasthof Schatten in Affstätt statt.<br />

Wie immer werden wir aktuelle und saisonale<br />

Obst- und Gartenbauthemen ansprechen<br />

und Erfahrungen dazu austauschen.<br />

Als Schwerpunktthema wird Herr<br />

Manfred Neumann einen Lichtbildervortrag<br />

zum Thema „Von der fleißigen Biene<br />

und dem süßen Honig“ halten. Die Imkerei<br />

und der Obst- und Gartenbau haben<br />

viele gemeinsame Interessen und Abhängigkeiten.<br />

So ist es für jeden Obst- und<br />

Gartenbauer von elementarem Interesse<br />

sich über die Anforderungen und Bedingungen<br />

der Imkerei zu informieren, damit<br />

wir gemeinsam und nicht gegeneinander<br />

durch das Obst- und Gartenbaujahr gehen.<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns<br />

freuen. Gäste und interessierte Mitbürger<br />

sind herzlich willkommen, einfach mal<br />

vorbeischauen.<br />

Die nächsten Termine zum Vormerken:<br />

Di., 3. Juli, 19.30 Uhr<br />

Vereinsabend, Schatten in Affstätt<br />

(Achtung: 1 /2 Stunde früher)<br />

So., 8. Juli, ab 10.00 Uhr<br />

Übergabe Lehrbienenstand mit Wildbienenhotel<br />

des Bezirksbienenzüchtervereins<br />

an der Alten Steige<br />

Mi., 25. Juli, 18.00 Uhr<br />

Sommerschnitt an Kern- und Steinobst<br />

an Rundkronen mit Manfred Nuber (Einladung<br />

per Rrundschreiben folgt noch).<br />

Di., 4. September, 20.00 Uhr<br />

Vereinsabend, Restaurant Botenfischer<br />

An unseren Vereinsabenden werden aktuelle<br />

und saisonale Obst- und Gartenbauthemen<br />

angesprochen, sowie Erfahrungen<br />

dazu ausgetauscht.<br />

Gäste und interessierte Mitbürger sind jederzeit<br />

willkommen. Weitere Infos unter<br />

www.ogv-herrenberg.de<br />

Partnerschaft<br />

Dritte Welt –<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Tel.: 68 57<br />

Stuttgarter Straße 12<br />

Aus der Projekt/Produkt-Vorstellungsreihe:<br />

Das Mattenprojekt aus Sri Lanka<br />

Der Matara Distrikt ist die dichtbesiedelste<br />

Region (600 Einw/qm2) Sri Lankas und<br />

gleichzeitig herrscht dort die höchste Arbeitslosenquote<br />

sowie starke Landflucht<br />

vor allem junger Menschen.<br />

Eine wichtige Einkommensquelle in der<br />

Küstenregion bildet die Verarbeitung von<br />

Kokosfaser zu Seilen und Matten. Um der<br />

Verarmung und der Ausbeutung durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!