05.11.2012 Aufrufe

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong><br />

28.06. 24<br />

<strong>26</strong>/07<br />

Spruch des Monats:Jesus Christus spricht:<br />

Lasst euer Licht leuchten vor den Leuten,<br />

damit sie eure guten Werke sehen und euren<br />

Vater im Himmel preisen. Matth. 5,6<br />

Freitag, 29. Juni<br />

8.00 Gebetskreis<br />

17.00 Jungschar Mädchen<br />

(8–12 Jahre)<br />

19.00 EC-Gebetskreis<br />

20.00 EC Jugendkreis<br />

20.00 Hauskreis „Mittendrin“<br />

Sonntag, 1. Juli<br />

17.30 Mitarbeitergottesdienst mit<br />

„Guckloch“ und „eleven up“<br />

Philipper 3, 12-21<br />

Predigt: Micha Evers<br />

Vor und nach dem Gottesdienst<br />

besteht die Möglichkeit<br />

am<br />

Büchertisch zu stöbern.<br />

Montag, 2. Juli<br />

9.30–11 Gesprächskreis am<br />

Montagmorgen<br />

Lydia – die Frau mit offenem<br />

Herzen und offenem Haus<br />

20.00 Projekt C (Chor)<br />

Dienstag, 3. Juli<br />

15.00 Frauenstunde<br />

16.30 Spielgruppe für Kinder<br />

von 0 bis 3 Jahren mit Eltern<br />

Farbe: Gelb<br />

16.30 Kindertreff-Rasselbande<br />

(4–7 Jahre)<br />

19.00 Teen-Treff „Underground)<br />

20.00 Gäuhauskreis (14-täglich)<br />

20.00 Gesprächskreis (14-täglich)<br />

Mittwoch, 4. Juli<br />

17.30 Jungschar Jungen (8–12 Jahre)<br />

17.30 Kindertanzen (8–13 Jahre)<br />

19.00 Gebetskreis<br />

20.00 Bibelgesprächskreis<br />

20.00 Hauskreise Impuls I + II<br />

Donnerstag, 5.Juli<br />

5.45 Gebetsfrühstück bei<br />

Familie Reich<br />

20.00 Hauskreis (14-täglich)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Walther-Knoll-Straße 13,<br />

Tel.: 07032/94<strong>26</strong>-0, Fax: 94<strong>26</strong>-12<br />

kkg-herrenberg@t-online.de<br />

www.kkg-herrenberg.de<br />

Samstag, 30. Juni<br />

13.30 Ökum. Gottesdienst vor dem<br />

Altstadtlauf in der Stiftskirche<br />

18.00 Beichtgelegenheit in St. Josef<br />

18.30 Vorabendmesse in St. Josef<br />

mit dem weißruss. Gesangsquartett<br />

„cantus firmus“<br />

19.00 Messfeier der Ital. Gemeinde<br />

in St. Martin<br />

Sonntag, 1. Juli –<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte: „Peterspfennig“<br />

9.00 Familiengottesdienst in Gut-<br />

Hirten, Gültstein;<br />

Thema: „Petrus und Paulus“<br />

10.30 Messfeier in St. Martin; Kinderkirche<br />

und -betreuung<br />

19.00 Ökum. Taizégebet in St. Josef<br />

Montag, 2. Juli<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

Dienstag, 3. Juli<br />

18.30 Beichtgelegenheit in Gut-Hirten,<br />

Gültstein<br />

19.00 Messfeier in Gut-Hirten,<br />

Gültstein<br />

19.30 Andacht im Wohnheim<br />

für Behinderte<br />

Mittwoch, 4. Juli<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

Donnerstag, 5. Juli<br />

16.00 Messfeier im DRK-Altenpflegeheim<br />

„Haus am Sommerrain“<br />

19.00 Abendmesse in St. Josef<br />

Freitag, 6. Juli<br />

17.30 Meditation – Zeit der Stille im<br />

Rupert-Mayer-Haus<br />

(außer in den Ferien)<br />

19.00 Messfeier in Haslach<br />

(ev. Kirche)<br />

SONSTIGE VERANSTALTUNGEN<br />

Kinderkirche im Juli:<br />

St. Martin: 1. Juli, 8. Juli, 15. Juli, jeweils<br />

um 10.30 Uhr.<br />

Gut-Hirten, Gültstein: 8. Juli um 9 Uhr.<br />

Samstag, 30. Juni<br />

Großer Dekanats-Kinderchortag – Unter<br />

dem Motto „Spurensucher Gottes<br />

sein“ treffen sich von 14.30–19 Uhr viele<br />

Kinderchöre aus dem Dekanat Böblingen<br />

um gemeinsam einen Tag voller Musik<br />

und Freude zu erleben und miteinander<br />

Gottesdienst zu feiern. Auch die vielen<br />

singenden Kinder aus unserer Gemeinde<br />

sind natürlich dabei! Herzliche Einladung<br />

an alle Eltern, Geschwister und Freunde<br />

den Abschlussgottesdienst um 18 Uhr<br />

mitzufeiern.<br />

„cantus firmus“ – Das Männervokalquintett<br />

aus Kiew, Ukraine besteht aus<br />

professionellen Musikern und Sängern.<br />

Sie sind derzeit auf Einladung deutscher<br />

Familien wieder in unserer Region und<br />

gestalten den Gottesdienst um 18.30 Uhr<br />

in der kath. Kirche St. Josef mit. Im Anschluss<br />

an den Vorabendgottesdienst<br />

wird wieder ein halbstündiges Konzert mit<br />

Auszügen aus dem Repertoire unterschiedlicher<br />

Epochen und Stilrichtungengegeben.<br />

Darunter griechischer und byzantinischer<br />

Gesang, georgische Lieder<br />

und geistliche russische Musik bis hin zur<br />

Musik der armenischen Christen und<br />

Werke aus der Tradition der ukrainischen<br />

und russischen Volksmusik. Der Eintritt<br />

ist frei. Die Sänger bitten um einen Beitrag<br />

zur Deckung ihrer Kosten.<br />

Samstag/Sonntag, 30. Juni/1. Juli –<br />

Fairer Handel<br />

Nach allen Gottesdiensten Verkauf von<br />

Kaffee, Tee, Honig und anderen Waren<br />

aus dem Fairen Handel.<br />

Sonntag, 1. Juli<br />

Gottesdienste mit afrikanischer Musik<br />

um 9.30 Uhr in St. Antonius, Kuppingen<br />

und um 10.30 Uhr in St. Maria Königin des<br />

Friedens, Nufringen. Das Ensemble KA-<br />

SAPA aus Ghana ist für zwei Monate auf<br />

einer Benefiztour durch Deutschland. Sie<br />

sammeln Sponsorengelder für eine Schule<br />

in ihrem Dorf Nyanyano, insbesondere<br />

zur Anschaffung eines besseren Schulbusses<br />

und für die Familien, die nicht einmal<br />

das sehr geringe Schulgeld aufbringen<br />

können. Nähere Information bei: D.<br />

Knophius, Tel. 07733/948515.<br />

Montag, 2. Juli<br />

Kinderchor Gültstein trifft sich von<br />

14.30–15.00 Uhr.<br />

Ministrantenstunde für Jahrgang<br />

1995/96<br />

von 15.30–16.30 Uhr im Miniraum des<br />

Gemeindezentrums St. Martin.<br />

Gruppenleitung: Milena Sebastian, Verena<br />

Nowak und Jonas Braun.<br />

Stichelabend um 20 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Dienstag, 3. Juli<br />

Kirchenchorprobe um 20 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Mittwoch, 4. Juli<br />

Ministrantenstunde für Jahrgang<br />

1994/95<br />

von 17.00–18.00 Uhr im Miniraum des Gemeindezentrums<br />

St. Martin.<br />

Gruppenleitung: Simon Braun, Cornelia<br />

Reus und Sandra-Marie Herbrich.<br />

Ministrantenstunde für Jahrgang<br />

1993/94<br />

von 18.15–19.15 Uhr im Miniraum des Gemeindezentrums<br />

St. Martin.<br />

Gruppenleitung: Theresa Somfleth und<br />

Michael Mrozek.<br />

Donnerstag, 5. Juli<br />

Ministrantenstunde für Jahrgang<br />

1996/97<br />

von 17.00–18.00 Uhr im Miniraum des Gemeindezentrums<br />

St. Martin.<br />

Gruppenleitung: Theresa Rieder und<br />

Marco Horvath.<br />

Ministrantenstunde für Jahrgang<br />

1991–1993<br />

von 18.00–19.00 Uhr im Miniraum des<br />

Gemeindezentrums St. Martin.<br />

Gruppenleitung: Judith Würtenberger,<br />

Yannick Michel, Bettina Beschnitt.<br />

Kaffeenachmittag für die älteren Gemeindemitglieder<br />

um 15 Uhr im Rupert-<br />

Mayer-Haus.<br />

Seniorenkreis „Frohes Alter“, Haslach –<br />

Ausflug ins „Blühende Barock“ mit anschließender<br />

Einkehr zu Kaffee und Kuchen.<br />

Abfahrt ist um 13 Uhr am ev. Gemeindehaus,<br />

Rückkehr gegen 18 Uhr.<br />

Kosten 20,– € (Busfahrt und Eintritt). Anmeldung<br />

bei G. Jirka, Tel. 24325.<br />

Freitag, 6. Juli<br />

Extra-Probezeiten für das Musical „Die<br />

Hochzeit zu Kana“; sie gelten auch für die<br />

Gültsteiner Chorgruppe, jeweils in der Josefskirche.<br />

14.00–14.30 Uhr – Probe für alle, die keine<br />

Rolle zum Sprechen, Vorsingen oder<br />

Tanzen haben, für alle Brautjungfern, Maria<br />

und Jesus, Gäste und Diener.<br />

14.30–14.50 Uhr – Tanzprobe der Brautjungfern<br />

14.50 –15.20 Uhr – Probe für alle, die eine<br />

Strophe alleine singen<br />

15.20–15.40 Uhr – Probe für alle Köche<br />

15.40–16.00 Uhr – Probe für Sprecherrollen:<br />

Vater, Sohn, Zeremonienmeister,<br />

Petrus, Nathanael<br />

Orff-Gruppe trifft sich von 16.10 -17.00<br />

Uhr in St. Martin.<br />

Jugendchor (5. und 6. Klässler/innen<br />

und älter) trifft sich von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

in St. Martin.<br />

Ministrantenstunde für Jahrgang<br />

1989-1991<br />

ab 18.00 Uhr im Miniraum des Gemeindezentrums<br />

St. Martin. Ohne Gruppenleitung.<br />

Theologenschoppen um 20 Uhr im<br />

Restaurant Thermopylae.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 7. Juli<br />

Nacht der offenen Kirchen in der Diözese<br />

Rottenburg/Stuttgart. Auch in <strong>Herrenberg</strong><br />

werden wir uns an dieser Aktion beteiligen<br />

und eine Nacht der offenen Kirche<br />

in St. Josef anbieten. Unter dem Thema<br />

„7 Farben hat das Leben“ werden verschiedene<br />

Gruppen aus unserer Gemeinde<br />

den Abend und die Nacht in der<br />

Kirche gestalten.<br />

Programm:<br />

19.30 Uhr Beginn am Feuer im Pfarrgarten;<br />

„7 Tage Schöpfung“ gestaltet von<br />

der Kinderkirche<br />

20.15 Uhr „RaumFarben“ mit Herz, Kopf<br />

und den Sinnen den Kirchenraum erfahren<br />

21.00 Uhr „KlangFarben“ Musikalisches<br />

mit Kirchenmusikerin Marianne Aicher<br />

21.45 Uhr „Jesus und die 7 Brote“ mit<br />

biblischen Erzählfiguren gestaltet, teilen<br />

und essen von selbstgebackenen Broten,<br />

vorbereitet von den Stichelkreisfrauen<br />

22.30 Uhr „Farben der Stille“ Zeit der<br />

Besinnung und Stille, gestaltet von der<br />

Trauergruppe<br />

23.00 Uhr „LebensFarben“ gestaltet<br />

von Jugendlichen<br />

23.30 Uhr Nächtliche Messfeier bei Kerzenschein<br />

Das Programm ist in Einheiten gestaltet,<br />

so dass die BesucherInnen zwischen den<br />

Einheiten kommen und gehen können.<br />

Bei schönem Wetter besteht nach dem<br />

Programm noch die Möglichkeit zu gemütlichem<br />

Beisammensein im Pfarrgarten<br />

am Feuer.<br />

Wir laden alle Interessierten herzlich ein,<br />

zu dieser ganz besonderen Nacht in die<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Josefskirche zu kommen. Diese Veranstaltung<br />

möchte auch Menschen ansprechen,<br />

die sonst nicht so viel mit Kirche<br />

„am Hut“ haben. Deshalb: Sagen sie es<br />

weiter und laden Sie viele Leute ein, vorbeizukommen<br />

und mitzufeiern!<br />

Montag, 2. Juli<br />

Bibelzeit mit Herrn Peter Stein von 19.30–<br />

20.30 Uhr im Rupert-Mayer-Haus.<br />

Donnerstag, 5. Juli<br />

Und raus bist du … Arbeitslosigkeit<br />

und soziale Gerechtigkeit<br />

„Achtung, Aufschwung – bitte nicht stören.“<br />

Globaler Standort- und Güterwettbewerb,<br />

politische Randbedingungen und<br />

gesellschaftliche Entwicklungen prägen<br />

unser wirtschaftliches Handeln. Das gilt<br />

für Unternehmer und für Verbraucher.<br />

Viele Menschen profitieren davon, andere<br />

geraten an den Rand.<br />

Die Konflikte: Selbstverantwortung oder<br />

Solidarität? Der Mensch als Leistungsträger<br />

oder Kostenfaktor? Strikte Kapitalorientierung<br />

oder Sozialverantwortung?<br />

Welche Orientierungen bietet die Katholische<br />

Soziallehre (Subsidiarität, Solidarität,<br />

Gemeinwohl) für unser praktisches<br />

Handeln? Darauf sucht der Vortrag Antworten.<br />

Veranstalter ist die Katholische<br />

Erwachsenbildung <strong>Herrenberg</strong>-Gäu. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

Referent: Dr. Arndt Küppers, Theologische<br />

Fakultät der Universität Freiburg<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus, Franz-Lehar-<br />

Weg 1, <strong>Herrenberg</strong><br />

Termin: Donnerstag, 5. Juli 2007, 19 Uhr<br />

Vorstand:<br />

Sandra Büchner, Tel.: (0 70 32) 2 02 09 49<br />

Eva Schmedding, Tel.: (0 70 32) 57 78<br />

Sarah Zimmermann, Tel.: (0 70 32) 3 32 48<br />

Gruppenstundentermine und<br />

Ansprechpartner:<br />

Wölflinge (8 bis 11 Jahre)<br />

Mittwoch, 17.30 Uhr – 19 Uhr<br />

Eva Schmedding, Tel.: (07032) 57 78<br />

Jungpfadfinder (11 bis 14 Jahre)<br />

Freitag, 18.30 Uhr – 20 Uhr<br />

Ellen Weiß, Tel.: (0 70 32) 59 59<br />

Pfadfinder (14 bis 16 Jahre)<br />

Donnerstag, 19.30 Uhr – 21 Uhr<br />

Jan Schmedding, Tel.: (0 70 32) 57 78<br />

Rover (ab 16 Jahren)<br />

Montag, 20 Uhr – 21.30 Uhr<br />

Clemens Heumüller, Tel.: (0 70 32) 99 22 99<br />

Alle Gruppenstunden finden im Pfadfinderheim<br />

unter dem Kindergarten in der<br />

Schickardtstraße in <strong>Herrenberg</strong> statt.<br />

Wer Lust hat sich mal eine Gruppenstunde<br />

anzuschauen ist dazu herzlich zu den<br />

obenstehenden Terminen eingeladen.<br />

Für eventuelle Fragen stehen ihnen die<br />

jeweiligen Ansprechpartner oder der Vorstand<br />

gerne zur Verfügung.<br />

.<br />

Evangelisch-<br />

methodistische<br />

Kirche<br />

Christuskirche<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Hindenburgstraße 22<br />

Freitag, 29.6.<br />

20.00 Jugendkreis, Christuskirche<br />

Samstag, 30.6.<br />

13.30 Ökumenischer Gottesdienst<br />

zum Altstadtlauf, Stiftskirche<br />

Sonntag, 1.7.<br />

10.00 Gottesdienst mit Taufe von<br />

Tobias Bischof; Teeny-Go,<br />

Sonntagsschule und<br />

Kleinkinder- Betreuung;<br />

Christuskirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!