05.11.2012 Aufrufe

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberjesingen<br />

28.06. 42<br />

<strong>26</strong>/07<br />

Bezirksamt<br />

Oberjesingen<br />

Kocherstraße 20<br />

Telefon 0 70 32 / 91 05 47<br />

Telefax 0 70 32 / 91 05 54<br />

E-Mail:<br />

oberjesingen@herrenberg.de<br />

Wegen Urlaub<br />

geänderte Sprechzeiten<br />

vom 27.06.–03.07.2007:<br />

Freitag, 29.06., 10.00–12.00 Uhr<br />

Montag, 02.07., 10.00–12.00 Uhr<br />

Dienstag, 03.07., 16.00–18.30 Uhr.<br />

In dringenden Fällen steht Ihnen das<br />

Bürgeramt in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Marktplatz 1, zur Verfügung:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

von 8.30–17.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.30–18.30 Uhr,<br />

Freitag 8.30–12.00 Uhr,<br />

Samstag 9.30–12.00 Uhr.<br />

Sprechzeiten ab 04.07.2007:<br />

Montag 8.00–12.00 Uhr<br />

Dienstag 16.00–18.30 Uhr<br />

Donnerstag, Freitag<br />

9.00–12.00 Uhr<br />

Sprechzeiten des Ortsvorstehers:<br />

nach Vereinbarung<br />

Dieses Wochenende:<br />

Am Samstag, 30.06.2007<br />

13. Sonnwendfeuer der Freiwilligen<br />

Feuerwehr <strong>Herrenberg</strong> Abt. Oberjesingen<br />

auf dem Reisigplatz beim<br />

Sportplatz<br />

Aus der Sitzung des Ortschaftsrats<br />

Oberjesingen<br />

am 21.06.2007<br />

Ausnahmsweise donnerstags traf sich<br />

der Ortschaftsrat Oberjesingen zu seiner<br />

zweiten Sitzung in diesem Jahr.<br />

Vom Bezirksamt<br />

Oberjesinger Veranstaltungskalender 2007<br />

Datum Name des Veranstalters Art der Veranstaltung<br />

Juli<br />

Veranstaltungsort/<br />

Lokal<br />

07.07. Sportverein Oberjesingen 11-Meter-Turnier Sportplatz<br />

07.07. Arbeitsgemeinschaft der <strong>26</strong>. <strong>Herrenberg</strong>er Altstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>Herrenberg</strong>er Straßengalerie<br />

Straßengalerie<br />

08.07. Radfahrerverein Volksradfahren mit Wasenäckerhalle<br />

„Vorwärts“ Oberjesingen RTF, 4. Gäubote-<br />

Radtour, Hocketse<br />

09.07. Handballsportverein Stammtisch Altes Schulhaus<br />

Oberjesingen-Kuppingen Kuppingen 20.00 Uhr<br />

08.07.– Stadt <strong>Herrenberg</strong> Sommerfarben 2007– <strong>Herrenberg</strong>er<br />

19.07. Kunst, Theater, Musik Marktplatz<br />

11.07. VdK Ortsverband Grillfest im „Vogelloch“ bei<br />

Oberjesingen Fam. Merz 11.30 Uhr<br />

12.07. Seniorenclub Oberjesingen Halbtagesausflug nach Abfahrt 13.00 Uhr<br />

Bad Liebenzell an der Kirche<br />

15.07. Evangelische Kirchen- Erntebittgottesdienst 10.00 Uhr<br />

gemeinde Oberjesingen<br />

15.07.– Radfahrerverein „Vorwärts“ Radtour zum Bundes-<br />

23.07. Oberjesingen Radsport-Treffen nach<br />

Bad Sassendorf<br />

20.07.– Stadt <strong>Herrenberg</strong> Stadtfest<br />

22.07.<br />

25.07. Evangelische Kirchen- Schulabschluss- Kirche 10.30 Uhr<br />

gemeinde Oberjesingen gottesdienst<br />

<strong>26</strong>.07.-08.09. Sommerferien<br />

28.07. Radfahrerverein „Vorwärts“ Altpapiersammlung<br />

Oberjesingen<br />

30.07.– Stadt <strong>Herrenberg</strong> Kinderfreizeit Gemeindezentrum<br />

04.08.<br />

In der Bürgerfragestunde erklärte Helmut<br />

Herber, er halte die Entscheidung des<br />

Ortschaftsrats Oberjeisingen für falsch.<br />

Der Verkehr durch Oberjesingen nehme<br />

ständig zu, die Lebensqualität sinke und<br />

die Grundstücke entlang der Bundesstrasse<br />

verlieren an Wert. In vielen anderen<br />

Ortschaften gebe es heute Umfahrungen,<br />

in denen sich einst auch der<br />

Widerstand formiert habe, heute seien die<br />

Leute froh über die Umfahrung. Der Ortschaftsrat<br />

solle Größe beweisen und seine<br />

falsche Entscheidung zurücknehmen.<br />

Ortsvorsteher Roller führte an, der Ortschaftsrat<br />

habe einen klaren Beschluss<br />

gegen eine Umfahrung Oberjesingens<br />

und damit eine nachhaltige Entscheidung<br />

getroffen. Man dürfe nicht vergessen,<br />

dass auf dieser Basis die Planung und Finanzierung<br />

der Straße erfolgt sei und dass<br />

es immerhin fast 10 Jahre gedauert haben,<br />

bis der Bau der Umgehungsstrasse begonnen<br />

habe. „Dieser Zug ist zunächst<br />

einmal abgefahren“ meinte er, man könne<br />

dieses Thema für Oberjesingen nicht so<br />

einfach wiederbeleben. Er könne sich<br />

auch nicht vorstellen, dass sich Gemeinderat<br />

uns Kreistag nochmals mit dem<br />

Thema auseinandersetzen. Es bestehe<br />

daher auch kein Grund, das Thema nochmals<br />

auf die Tagesordung zu setzen.<br />

Als einzigen Tagesordnungspunkt hatte<br />

sich der Ortschaftsrats mit dem Thema<br />

Forsteinrichtungen 2007 – 2016 für die<br />

städtischen Waldungen auseinanderzusetzen.<br />

Ortsvorsteher Roller konnte hierzu<br />

Stadtkämmerer Gerhard Ostertag und<br />

Revierleiter Winfried Seitz begrüßen.<br />

Die Stadt <strong>Herrenberg</strong> bestimmt als Waldeigentümerin<br />

im Rahmen des Landeswaldgesetzes<br />

die Ziele der Waldbewirtschaftung,<br />

die von der Forsteinrichtung<br />

im Rahmen der periodischen Betriebsplanung<br />

umgesetzt werden. Nach den<br />

Regeln des Landeswaldgesetzes ist für<br />

einen Zeitraum von 10 Jahren ein periodischer<br />

Betriebsplan aufzustellen. Der Plan<br />

hat im Wesentlichen das Ziel, den gesamten<br />

forstlichen Betriebsablauf im Hinblick<br />

auf die langfristigen Zielsetzungen räumlich<br />

und zeitlich zu ordnen sowie die Nutz-<br />

, Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes<br />

aufeinander abzustimmen.<br />

„Der Forsteinrichter, der die Planung aufgestellt<br />

und den Wald hierzu intensiv analysiert<br />

hat, habe einen hervorragenden<br />

Zustand des städtischen Waldes festgestellt“,<br />

erklärte Stadtkämmerer Ostertag.<br />

Als wesentliches Merkmal werde für das<br />

kommende Jahrzehnt ein Hiebsatz von<br />

jährlich 13.000 Festmeter (Fm) vorgeschlagen.<br />

Für den vergangenen Zeitraum<br />

waren 14.000 Fm geplant. Verursacht<br />

durch den Sturm „Lothar“ und dessen<br />

Folgen betrug der Hiebsatz tatsächlich<br />

aber rund 24.000 Fm. Dem neuen Hiebsatz<br />

von 13.000 Fm steht eine jährliche<br />

Zuwachsleistung von 14.000 Fm gegenüber,<br />

was den schonenden Umgang mit<br />

dem Waldbestand dokumentiert. Der<br />

Hiebsatz müsse angepasst werden,<br />

wenn es erneut Naturkatastrophen wie<br />

„Lothar“ gebe.<br />

Revierleiter Winfried Seitz erläuterte die<br />

Verhältnisse im Oberjesinger Wald, der<br />

mit 177 ha etwa 10% der städtischen<br />

Waldfläche ausmache und in dem man einen<br />

hohen Tannenanteil habe. Viele Fragen<br />

gab es von der Ortschaftsräten zum<br />

Forsteinreichtungswerk. Winfried Seitz<br />

erläuterte den Ortschaftsräten, wie die<br />

Zuwachsleistungen berechnet werden. Er<br />

lobte die Oberjesinger Jagdpächter, die<br />

nicht nur ihre Abschussquoten erfüllen<br />

würden, sondern sogar bereit waren, diese<br />

zu erhöhen. Einige der Sturmwurfflächen,<br />

die der Orkan Lothar hinterlassen<br />

habe, habe man nicht geräumt. Aus ökologischer<br />

Sicht sei jedoch genau dies<br />

wünschenswert. Streng nehme er es mit<br />

den Rückegassen, die in Regelmäßigen<br />

Abständen in den Wald hineinführen und<br />

zum Befahren mit Holzerntemaschinen<br />

dienen. Wer den Wald neben den Rückegassen<br />

befahre, müsse mit einer Geldstrafe<br />

rechnen. Zum Zustand der Bäume<br />

im Bezug auf das Waldsterben erklärte er,<br />

die Kronen der Tannen würden wegen<br />

des sauren Regens schlecht aussehen.<br />

Die Laubbäume wären weniger geschädigt.<br />

Auch die Trocken Sommer in den<br />

vergangenen Jahren hätten den Bäumen<br />

zugesetzt. Wegen des Borkenkäfers habe<br />

man aufgrund des trockenen Aprils<br />

schon schlimme Befürchtungen gehabt,<br />

die jedoch aufgrund der regenreichen<br />

Monate Mai und Juni bis jetzt nicht eingetreten<br />

seien.<br />

Einstimmig stimmte der Ortschaftsrat<br />

Oberjesingen dem Forsteinrichtungswerk<br />

2007–2016 zu.<br />

Unter Verschiedenes wurde der Ortschaftsrat<br />

über die Bauentscheidungen<br />

der Stadt <strong>Herrenberg</strong> nach dem Baugesetzbuch<br />

und der Landesbauordnung informiert.<br />

Ortsvorsteher Roller erklärte, dass mit<br />

Beginn des Schuljahres 2007/2008 die<br />

Kernzeitbetreuung an den Grundschule<br />

auf 13.30 Uhr ausdehnt werde. Zurückzuführen<br />

sei dies auf eine Anfrage von<br />

Oberjesingen Eltern und eine Anfrage im<br />

Ortschaftsrat. Er freue sich, dass man<br />

hier das Angebot verbessern könne.<br />

Zum Umbau und zur Gestaltung des Vereinsraums<br />

im Gemeindezentrum suche<br />

man engagierte Bürgerinnen und Bürger,<br />

die sich hier einbringen wollen. Insbesondere<br />

suche man einen „Macher“, der den<br />

Umbau in die Hand nehme und auch bauhandwerkliche<br />

Fachkenntnisse mit einbringen<br />

kann. Nur so ließe sich der Umbau bewältigen,<br />

in den man noch jede Menge<br />

Kreativität einfließen lassen könne, Natürlich<br />

können sich auch mehrere diese Aufgaben<br />

teilen. Wie der Raum aussehen<br />

könnte, konnten die Ortschaftsräte anhand<br />

einer ausgelegte Skizze erkennen.<br />

Beim Backhaus Oberjesingen werden derzeit<br />

Kostenvoranschläge geprüft, die die<br />

Reparatur des zweiten Ofens betreffen, in<br />

dem einige Steine abgeplatzt sind. Ortsvorsteher<br />

Roller bat hier um etwas Geduld.<br />

Geduld sei auch bei der Außensanierung<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

des Farrenstalls gefragt, derzeit sei die<br />

Hochbauabteilung mit den Vorbereitungen<br />

zu Hochbaumaßnahmen in den Sommerferien<br />

ausgelastet. Kritische Stimmen gab<br />

es hierzu aus dem Ortschaftrat. Der Aufwand<br />

für den Außenanstrich könne nicht so<br />

hoch sein, als dass es deswegen zu Verzögerungen<br />

komme.<br />

Bemängelt wurde der Zustand des Feldwegs<br />

vom Baugebiet Welle zum Friedhof.<br />

Der Weg sei ausgefahren, es wurde angeregt,<br />

den Weg zu befestigen. Ortsvorsteher<br />

Roller erklärte, der Weg verlaufe<br />

neben der Abmarkung. Man habe bereits<br />

vor vielen Jahren versucht, den Weg in<br />

seinem jetzigen Verlauf zu befestigen,<br />

habe aber die erforderlichen Grundstücke<br />

nicht bekommen. Eine Befestigung<br />

des Wegs in seiner abgemarkten Form<br />

sei zu teuer. Er befürchte dann im übrigen<br />

auch einen „Schleichweg“, der vermehrt<br />

mit Pkw befahren werde. Man könne Weg<br />

höchstens in seiner jetzigen Form wieder<br />

herrichten.<br />

Kritik gab es am Zustand der Grünanlagen<br />

in Oberjesingen. Die Grünpflege sei<br />

lieblos gemacht, man könne sich hier etwas<br />

Schöneres vorstellen. Bemängelt<br />

wurde noch die Parksituation in der<br />

Rheinstrasse durch parkenden und entladenen<br />

Lkws. Außerdem falle auf, dass in<br />

Oberjesingen immer öfter über Nacht und<br />

über das Wochenende Lkws geparkt werden.<br />

In der Rhenstrasse werde an einer<br />

Baustelle Baumaterial auf dem Gehweg<br />

gelagert.<br />

Ortsvorsteher Roller sagte zu, er werde<br />

das Ordnungsamt verständigen.<br />

Eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich an.<br />

Johannes Roller<br />

Ortsvorsteher<br />

Altpapiersammlung<br />

Die nächste Altpapiersammlung im<br />

Stadtteil Oberjesingen findet am Samstag,<br />

30.06.2007, statt. Es sammelt das<br />

Fanfarencorps „Rote Herolde“ Oberjesingen.<br />

Stellen Sie bitte<br />

• Altpapier (Zeitungen, Illustrierte) nur<br />

gebündelt,<br />

• Kartonagen nur auseinandergefaltet<br />

und gebündelt zur Abholung bereit.<br />

• Fallen größere Mengen an Kartonagen<br />

im Haushalt an, bringen Sie diese bitte<br />

zum Wertstoffhof.<br />

• Restmüll, Kunststoffe oder Getränkekartons<br />

gehören nicht zur Altpapiersammlung,<br />

sie werden daher auch nicht<br />

mitgenommen und bleiben stehen!<br />

Bitte beachten sie diese Tipps, denn<br />

dadurch helfen Sie den Vereinen, ihre<br />

Arbeit schnell und zügig zu verrichten.<br />

Wenn Sie noch Fragen haben: Das Mülltelefon<br />

des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis<br />

Böblingen (07031) 663-1550 beantwortet<br />

sie gerne.<br />

Die nächste Altpapiersammlung wird am<br />

Samstag, 28.07.2007 vom Radfahrerverein<br />

„Vorwärts“ Oberjesingen durchgeführt.<br />

Wir gratulieren<br />

Herrn Heinz Seidel,<br />

Fuldastr. 6,<br />

zum 76. Geburtstag am 4. Juli<br />

Herrn Alois Kornmayer,<br />

Spreestr. 11,<br />

zum 74. Geburtstag am 4. Juli<br />

Unter<br />

www.herrenberg.de<br />

Ihr Amtsblatt im Internet!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!