05.11.2012 Aufrufe

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

26 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

28.06. 20<br />

<strong>26</strong>/07<br />

1-11 Geburtsvorbereitung<br />

für Paare<br />

Termin: 7 x Do., 30. August–<br />

11. Oktober, 19.30–21.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Seminarraum<br />

Leitung: Rita Hausdörfer, Hebamme<br />

Gebühr: für 7 Abende + Nachtreffen<br />

150 Euro<br />

4C-14 Turnspaß mit Papa<br />

für Kindern von 2–4 Jahren<br />

Sport, Spiel und Spaß statt Einkaufstrubel<br />

am Samstagvormittag. Die abwechslungsreichen<br />

Möglichkeiten einer<br />

Turnhalle und die Spielideen unserer<br />

Kursleiterin bringen Sie und Ihre Kinder<br />

in Bewegung.<br />

Termin: Sa., 30. Juni, 10.00–11.30 Uhr<br />

Ort: Schickardt-Gymnasium,<br />

große Turnhalle,<br />

Eichendorffstraße<br />

Leitung: Elisabeth Streich, Erzieherin<br />

Gebühr: für Väter + 1 Kind 5,50 Euro<br />

4D-03 Nanas - Frauenpower<br />

aus Pappmaschee<br />

Ein Wochenende für Frauen<br />

Zugegeben, die Maße von Claudia<br />

Schiffer hat eine Nana nicht. Bei den von<br />

der Künstlerin Niki de Saint Phalle geschaffenen<br />

riesigen, bunten Frauenskulpturen<br />

gilt eher je runder desto besser<br />

und auch je runder desto bunter! Die Nanas<br />

sprühen nur so vor Lust und frecher<br />

Sinnlichkeit. Ob 15 oder 50: Hast du<br />

Lust, deine ganz eigene Nana zu erschaffen?<br />

In diesem Kurs geht es um ein<br />

spielerisches Erfahren von Körpergefühl<br />

und Lebensenergie, ein Wochenende<br />

voller Heiterkeit und Zuversicht. Du wirst<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

am Ende dieses Workshops garantiert<br />

eine individuelle, großartige Figur mit<br />

nach Hause nehmen. Du benötigst<br />

keine gestalterischen Vorkenntnisse,<br />

aber Lust, dich neugierig auf das Thema<br />

einzulassen. Materialkosten von ca.<br />

12 Euro werden im Kurs abgerechnet.<br />

Termin: Fr., 29. Juni, 18.00–22.00 Uhr<br />

Sa., 30. Juni, 10.00–18.00 Uhr<br />

So., 1. Juli, 19.00–22.00 Uhr<br />

Ort: Ammerbuch-Entringen,<br />

Brühlstr. 24<br />

Leitung: Ingrid Bückle,<br />

Sozialarbeiterin<br />

Gebühr: Gebühr 89 Euro<br />

5B-16 Teen Triple P –<br />

Elternkurs<br />

Termin: 4 x Mi., 27. Juni–18. Juli,<br />

20.00–22.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40,<br />

Raum 204<br />

Leitung: Bettina Burkhardt,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Gebühr: für Paare 220 Euro,<br />

für Einzelpersonen 129 Euro<br />

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen<br />

finden Sie unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

Miniclubs<br />

Für Kinder ab 1 Jahr zusammen mit<br />

Müttern oder Vätern<br />

Mütter und Väter mit Kindern bis zum<br />

Kindergartenalter treffen sich in Miniclubs/Krabbelgruppen<br />

einmal wöchentlich:<br />

Beim Singen, Spielen, Turnen und<br />

Werkeln können sich Groß und Klein<br />

kennenlernen, Kontakte knüpfen und<br />

vor allem viel Spaß zusammen haben.<br />

Die Gruppen werden ehrenamtlich geleitet,<br />

Patenschaften starten mit zweitem Jahrgang<br />

16 neue Patenschaften gebildet –<br />

2 Patinnen und 1 Pate werden noch gesucht!<br />

Nachdem im Frühjahr 2006 die Grundlagen<br />

für ein nachhaltiges Gelingen<br />

des Pro-jektes Patenschaft Schule –<br />

Beruf <strong>Herrenberg</strong> gelegt wurden, ging<br />

es ab Juli 2006 weiter Schlag auf<br />

Schlag. Das Projekt startet heute erfolgreich<br />

in die zweite Runde.<br />

In der Patengruppe haben sich tolle<br />

Menschen zusammengefunden – das<br />

war in der ersten Runde klar – und ist<br />

dieses mal wieder. Bei Senioren alleine<br />

blieb es nicht lange, so dass wir heute eine<br />

Mischung an aktiven PatInnen im Alter<br />

von Mitte 20 Jahre bis Anfang 70 Jahre<br />

haben. Gerade diese generationenübergreifende<br />

Zusammenarbeit macht das<br />

Projekt so wertvoll und gibt ihm eine eigene<br />

Dynamik.<br />

Im ersten Jahrgang starteten wir mit 16<br />

Patenschaften, wobei 3 Patenschaften<br />

aus unterschiedlichen Gründen wieder<br />

beendet wurden. Einzelne SchülerInnen<br />

haben hingegen bereits einen Ausbildungsplatz<br />

gefunden.<br />

Für den zweiten Jahrgang haben sich<br />

20 SchülerInnen gemeldet, die sich eine<br />

Patin oder einen Paten wünschen.<br />

16 neue Patenschaften konnten bereits<br />

gebildet werden. Aktuell werden noch<br />

2 Patinnen und 1 Pate gesucht. Wir haben<br />

aber die Hoffnung, dass wir wieder alle<br />

Patenschaften übernehmen können –<br />

wer Interesse an dieser verantwortungsvollen<br />

Arbeit hat bitte in unserer Servicestelle<br />

melden.<br />

Um den PatInnen mehr Zeit für die Unterstützung<br />

ihrer Patenkinder bei der Bewerbung<br />

um einen Ausbildungsplatz zu ge-<br />

Planung und Gestaltung der einzelnen<br />

Treffen liegen in der gemeinsamen Verantwortung<br />

aller TeilnehmerInnen. Neuanmeldungen<br />

können direkt an die jeweiligen<br />

LeiterInnen gerichtet werden.<br />

Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt.<br />

Ist eine Gruppe belegt, kann bei<br />

genügender Nachfrage eine neue eingerichtet<br />

werden. Sie können sich auch<br />

an uns wenden, wenn Sie selbst eine<br />

Gruppe gründen möchten. Die Miniclubbzw.<br />

Krabbelgruppengebühr beträgt:<br />

<strong>26</strong> Euro für ein ganzes Semester<br />

(6 Monate). Ausführlichere Informationen<br />

erhalten Sie in der Geschäftsstelle der<br />

FBS-Elternschule: Tel. (0 70 32) 2 11 80.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Noch freie Plätze im Miniclub<br />

Informationen und Anmeldung bei<br />

Birgit Staemmler-Fricke, Tel. 956511<br />

Termin: mittwochs, 10.00–11.30 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 2.2<br />

Weitere freie Plätze :<br />

Termin: montags, 10.00–11.30 Uhr<br />

Ort: Kath. Gemeindehaus<br />

St. Josef<br />

es sind auch Kinder im Krabbelalter<br />

willkommen! Information und Anmeldung<br />

bei Tanja Schaffer , Tel. 956495.<br />

ben, haben wir auf Anregung aus der bestehenden<br />

Patengruppe den Beginn von<br />

Anfang Klasse 9 auf Ende Klasse 8 vorgezogen.<br />

Vielen Dank an alle die sich in diesem so<br />

wichtigen Projekt engagierten – an die<br />

neuen und alten Patinnen und Paten.<br />

Die Patenschaft Schule – Beruf <strong>Herrenberg</strong><br />

ist ein gemeinsames Projekt von<br />

Stadt-seniorenrat, Mobile Jugendarbeit<br />

(Verein für Jugendhilfe) und Stadtjugendring<br />

Her-renberg – unterstützt von der<br />

EnBW und der Stadt-Apotheke Dr. Vött –<br />

Schirmherr ist Oberbürgermeister Dr. Volker<br />

Gantner.<br />

Termine auf einen Blick<br />

Patengruppentreffen<br />

„Patenschaften 2006“<br />

Montag, 02.07.07, 19.00 Uhr –<br />

Vogt-Heß-Schule<br />

Patengruppentreffen<br />

„Patenschaften 2007“<br />

Montag, 09.07.07, 19.00 Uhr –<br />

Vogt-Heß-Schule<br />

Servicestelle<br />

Patenschaft Schule- Beruf <strong>Herrenberg</strong><br />

Marienstraße 21<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon 07032/956386<br />

Fax 07032/956391<br />

patenschaft@sjr-hbg.de<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Auch in weiteren Miniclubs gibt es noch<br />

freie Plätze. Informationen in unserem<br />

Programmheft unter www.fbs-herrenberg.de<br />

oder auch direkt bei der FBS.<br />

Beckenbodenkräftigung –<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di., 18.45–19.45 Uhr, Haus der Begegnung,<br />

Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

weitere Informationen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

und<br />

1-13/1 Beckenbodenkräftigung<br />

– Rückbildungsgymnastik Zusatzkurs<br />

Termin: Do., bis 12. Juli,<br />

18.00–19.15 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Seminarraum<br />

Leitung: Rita Hausdörfer, Hebamme<br />

Gebühr: Information bei der FBS<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.<br />

Anmelden können sie sich telefonisch<br />

oder schriftlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Stuttgarter Straße 10, 71083<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Tel. 21180, Fax 508224,<br />

E-Mail: anmeldung@fbs-herrenberg.de<br />

und unter www.fbs-herrenberg.de. Bitte<br />

benutzen Sie auch unseren Anrufbeantworter.<br />

Persönliche Informationen<br />

erhalten Sie gerne während unserer<br />

Öffnungszeiten: dienstags und freitags<br />

von 9.00 bis 11.30 Uhr und donnerstags<br />

von 17.00 bis 18.30 Uhr .<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

zu unseren Kursen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de.<br />

In eigener Sache<br />

Wichtige Tipps für<br />

Amtsblatt-<br />

Mitmacher<br />

Bitte achten Sie bei der Fertigung<br />

Ihrer Manuskripte für das Amtsblatt<br />

auf folgende Punkte:<br />

• Jeder Artikel, jede Mitteilung sollte<br />

eine Überschrift haben. Bei kleineren<br />

Meldungen genügt ein Wort.<br />

Wie zum Beispiel: Vorschau, Ausflug,<br />

Chorprobe oder Sommerfest.<br />

Der Leser kann sich schneller orientieren<br />

und übersieht nichts.<br />

• Schreiben Sie deutlich – am besten<br />

mit Schreibmaschine oder PC.<br />

• Achten Sie bei der Übertragung per<br />

FAX auf eine gut lesbare, kontrastreiche<br />

Vorlage mit nicht zu<br />

kleiner Schrift.<br />

• Nennen Sie bitte das Erscheinungsdatum<br />

bzw. die Kalenderwoche,<br />

in der die Mitteilung erscheinen soll.<br />

• Bitte senden Sie uns keine Mitteilungen<br />

für verschiedene Wochen<br />

auf einem Blatt.<br />

• Beachten Sie bitte den jeweiligen<br />

Redaktionsschluss. In der Regel<br />

Montag 10 Uhr für die Donnerstag-<br />

Ausgabe.<br />

• Nutzen Sie unsere E-Mail-Adresse:<br />

amtsblatt@herrenberg.de<br />

Diese Spielregeln dienen dazu, dass<br />

die Vereinsmitteilungen zuverlässig<br />

im Amtsblatt erscheinen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!