05.11.2012 Aufrufe

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betrieb<br />

Tanken<br />

Benzin (EN228) !<br />

Tanken Sie nur unverbleites Superbenzin,<br />

mindestens 95ROZ/85MOZ. Hinweise zur<br />

Benzin-Qualität finden Sie in der Regel an<br />

der Zapfsäule.<br />

Ausnahmsweise können Sie unverbleites<br />

Normalbenzin tanken, mindestens<br />

91ROZ/82,5MOZ.<br />

Die Leistung des Fahrzeugs kann sich dann<br />

verringern und der Benzinverbrauch kann<br />

sich erhöhen.<br />

108<br />

Wenn Sie unverbleites Normalbenzin<br />

getankt haben, sollten Sie nicht mit<br />

Vollgas fahren. Der Motor kann sonst<br />

überhitzen und schneller verschleißen.<br />

Wenn Sie Kraftstoffe, die nicht die Anforderung<br />

der EN 228 erfüllen, oder<br />

Sonderzusätze verwenden, kann dies<br />

zu erhöhtem Verschleiß oder Motorschäden<br />

führen.<br />

!<br />

Für Länder, in denen es kein bleifreies<br />

Benzin gibt:<br />

Bleihaltiges Benzin verringert die Zündkerzenwechsel-Intervalle<br />

auf 20000<br />

km. Wenn Sie dieses Intervall überschreiten,<br />

kann dies zu Zündkerzenschäden<br />

und damit zu erhöhtem<br />

Verschleiß oder zu einem Motorschaden<br />

führen.<br />

Weitere Informationen erteilt jede<br />

<strong>Mercedes</strong>-Benz Service-Station.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!