05.11.2012 Aufrufe

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Selbsthilfe<br />

Batterie<br />

Batterie abklemmen<br />

1 Batterie<br />

2 Pluspol<br />

3 Minuspol<br />

178<br />

!<br />

Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie<br />

die Polklemmen der Batterie lösen oder<br />

abnehmen. Sie können sonst elektronische<br />

Aggregate wie z.B. den Generator<br />

zerstören.<br />

� Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher<br />

aus.<br />

� Lösen Sie zuerst die Minusklemme.<br />

� Lösen Sie danach die Plusklemme.<br />

Batterie laden<br />

� Klemmen Sie die Batterie ab und bauen<br />

Sie sie aus.<br />

� Halten Sie sich an die <strong>Betriebsanleitung</strong><br />

des Ladegeräts.<br />

� Bauen Sie die Batterie wieder ein und<br />

klemmen Sie sie an.<br />

!<br />

Laden Sie niemals die eingebaute Batterie<br />

auf. Beim Ladevorgang können<br />

Gase entweichen und Verpuffungen<br />

entstehen, die Lackschäden oder Verätzungen<br />

am Fahrzeug verursachen<br />

können.<br />

Batterie anklemmen<br />

� Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher<br />

aus.<br />

� Schließen Sie zuerst die Plusklemme<br />

an.<br />

� Schließen Sie danach die Minusklemme<br />

an.<br />

Vertauschen Sie keinesfalls die Anschlussklemmen!<br />

i<br />

Nach einer Stromunterbrechung (z.B.<br />

Wieder-Anklemmen) der Batterie müssen<br />

Sie folgende Arbeiten ausführen:<br />

� Justieren Sie ESP neu (� Seite 144).<br />

� Stellen Sie die Uhr (� Seite 64).<br />

� Geben Sie den Radio-Code neu ein<br />

(siehe Radio-<strong>Betriebsanleitung</strong>).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!