05.11.2012 Aufrufe

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verletzungsgefahr G<br />

Verwenden Sie nur von DaimlerChrysler<br />

empfohlene Kinder-Rückhalteeinrichtungen.<br />

Auskunft erhalten Sie bei jeder<br />

<strong>Mercedes</strong>-Benz Service-Station.<br />

Verwenden Sie nur die speziellen<br />

<strong>Mercedes</strong>-Benz Reboard-Kindersitze. Sie<br />

bieten zusammen mit der automatischen<br />

Kindersitz-Erkennung den besten Unfallschutz.<br />

Wenn Sie andere rückwärts gerichtete Kindersitze<br />

verwenden, kann das Kind durch<br />

das Aufblasen des Airbags schwer bis tödlich<br />

verletzt werden. Deshalb befindet sich<br />

am Armaturenbrett ein entsprechendes<br />

Warnsymbol.<br />

Lassen Sie Kinder auch dann nicht unbeaufsichtigt<br />

im Fahrzeug, wenn sie mit einer Kinder-Rückhalteeinrichtung<br />

gesichert sind. Sie<br />

könnten Türen öffnen oder sich an beweglichen<br />

Teilen im Fahrzeug verletzen.<br />

Wenn Sie einen vorwärts gerichteten Kindersitz<br />

ohne automatische Kindersitz-Erkennung<br />

verwenden, stellen Sie den<br />

Beifahrersitz unbedingt in die hinterste Position.<br />

Unterlegen Sie den Kindersitz keinesfalls,<br />

z.B. mit einem Kissen. Die gesamte Standfläche<br />

des Kindersitzes muss auf der Sitzfläche<br />

des Beifahrersitzes aufliegen. Ein nicht<br />

korrekt eingebauter Kindersitz kann bei einem<br />

Unfall nicht wie vorgesehen schützen,<br />

sondern zu Verletzungen führen.<br />

Sicherheit<br />

Insassensicherheit<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!