05.11.2012 Aufrufe

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

SLK-Klasse Betriebsanleitung - Mercedes club

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Airbags können nur dann schützen, wenn die<br />

Insassen korrekt angegurtet sind<br />

(� Seite 26).<br />

Airbags entfalten sich in Millisekunden und<br />

können deswegen verletzen bei<br />

� Sitzpositionen in unmittelbarer Nähe der<br />

Front-Airbags. Diese Position ist besonders<br />

gefährlich für Kleinkinder. Stellen Sie<br />

deshalb den Sitz weiter nach hinten.<br />

� unsachgemäßem oder leichtsinnigem Verhalten.<br />

Diese Verletzungen sind meistens nicht kritisch.<br />

In unmittelbarer Nähe der Front-Airbagaustritte<br />

können jedoch – insbesondere<br />

Kleinkinder – schwer bis tödlich verletzt werden.<br />

Verwenden Sie für Kinder die Kinderrückhalte-Einrichtungen<br />

(� Seite 40).<br />

Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, sind Sie<br />

dazu verpflichtet, den Käufer auf diese<br />

Punkte aufmerksam zu machen. Übergeben<br />

Sie ihm dazu diese <strong>Betriebsanleitung</strong>.<br />

Die Kontrollleuchte 1 im Kombi-Instrument<br />

leuchtet beim Starten kurz auf. Dies<br />

zeigt an, dass die Rückhalte-Systeme funktionsbereit<br />

sind.<br />

Wenn ein Airbag ausgelöst wird, tritt beim<br />

Aufblasen Rauch aus. Dieser Rauch ist weder<br />

gesundheitsschädlich, noch brennt es<br />

im Fahrzeug.<br />

Die Gewebestruktur der Airbags kann<br />

durch das schnelle Aufblasen leichte Hautverletzungen<br />

verursachen.<br />

1 Fahrer-Airbag<br />

2 Beifahrer-Airbag<br />

3 Sidebags (Seiten-Airbags)<br />

Sicherheit<br />

Insassensicherheit<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!