05.11.2012 Aufrufe

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>September</strong> <strong>2009</strong> • Lichtblicke<br />

Veranstaltungen<br />

14.00 Geführte Halbtageswanderung<br />

Märchenhafter<br />

Karsee. Wanderung zum<br />

Schurmsee, einem Relikt der<br />

letzten Eiszeit mit Mythen und<br />

Sagen rund um die Karseen.<br />

Dauer: 4 Std, Preis 5,– e p.P.<br />

ab 2 Teiln. Anmeldung erforderlich<br />

Tel. 07447/2256.<br />

Treffpunkt: Kurhaus <strong>Baiersbronn</strong>-Schönmünzach<br />

14.30 Waldfahrt mit dem Panorama-Bähnle.<br />

Unter forstkundiger<br />

Führung durch den<br />

geheimnisvollen Wald im heilklimatischen<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal.<br />

Abfahrt in <strong>Baiersbronn</strong> um<br />

14.15 Uhr an der Markthalle.<br />

Weiterer Halt am Lamm in<br />

Mitteltal um 14.20 Uhr. Anmeldung<br />

bis Donnerstag 11 Uhr<br />

bei der <strong>Baiersbronn</strong> Touristik<br />

Obertal, Tel. 07442/8414-60,<br />

Preis: Erwachsene 8,40 e,<br />

Kinder 4,00 e. Treffpunkt:<br />

Tourist-Information<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal<br />

14.30 Spaziergang mit dem<br />

Kirchenrock. Der Mitteltäler<br />

Pfarrer Wolfgang Sönning lädt<br />

zum Spaziergang auf den Spuren<br />

seines Vorgängers Pfarrer<br />

Otto Gittinger ein. Treffpunkt:<br />

Pfarrhaus Mitteltal, Ruhesteinstr.<br />

282, <strong>Baiersbronn</strong>-Mitteltal<br />

18.00 Führungen über den<br />

Lotharpfad. Treffpunkt:<br />

Parkplatz Bübelesplon,<br />

Schwarzwaldhochstraße<br />

20.00 Gästeabend der Ev. Kirche<br />

Obertal. Unser aktuelles Missionsprojekt:<br />

Fritz Leng vom<br />

CVJM Weltdienst informiert<br />

über den Bau von Brunnen in<br />

Flüchtlingslagern des Südsudan<br />

Obertal, <strong>Baiersbronn</strong>-Obertal<br />

FREUDENSTADT<br />

13.30 Schatzsuche am Hüttenteich:<br />

Über Stock und Stein<br />

hinein ins Abenteuer! Lösen Sie<br />

knifflige Aufgaben und lernen<br />

sie dabei den Schwarzwald<br />

kennen. Leitung: Margot Laufer.<br />

Anmeldungen bis zum Vortag<br />

unter Tel.: 07441/863380.<br />

Teilnehmerbeitrag: 10 e /<br />

5 e für Kinder (mind. Teilnehmerzahl:<br />

5 Pers.). Treffpunkt:<br />

Wanderparkplatz Hüttenteich,<br />

Wildbader Straße<br />

14.00 Führung zum Uhrmacher.<br />

Michael Hör hütet seltene<br />

Schätze wie z.B. die »Schilderuhr«,<br />

die er im Rahmen<br />

dieser Führung gerne zeigt.<br />

Treffpunkt: Kurhaus<br />

15.00 Mountainbiketour mit<br />

dem Förster: Waldreise in<br />

Vergangenheit und Gegenwart.<br />

Erkunden Sie mit den Förstern<br />

den Schwarzwald! Zeitdauer:<br />

ca. 2,5 Std., die Tour beinhaltet<br />

rund 25 km mit etwa<br />

350 Höhenmetern. Helmpflicht!<br />

Treffpunkt: Waldparkplatz<br />

Teuchelwald<br />

17.30 II. Literaturtage<br />

Nordschwarzwald <strong>2009</strong>:<br />

Literarische Wanderung mit<br />

Wanderführer Walter Tefz und<br />

Josef Hoben, der den Heimatdichter<br />

Heinrich Hansjakob<br />

vorstellt. Eintritt frei. Kniebis,<br />

Hotel Schwarzwald<br />

LOSSBURG<br />

14.00 – 16.00 Besuch beim<br />

Rechenmacher. Sie können<br />

Ihren eigenen Rechen herstellen,<br />

Aktion Landerleben. Es<br />

wird eine Gebühr erhoben.<br />

Anmeldung: 07446/522<br />

14.00 – 16.30 Kinonachmittag<br />

für Kinder ab 12 Jahre.<br />

Bürgerhaus Lombach neben<br />

der Kirche<br />

15.00 Natur erleben im »Zauberland<br />

an der Kinzig«. Führung<br />

mit dem Schwarzwaldguide.<br />

Es wird eine Gebühr erhoben.<br />

Anmeldung: 07455/335515<br />

FREITAG, 11. SEPTEMBER<br />

BAIERSBRONN<br />

Literaturtage<br />

Nordschwarzwald. Mit<br />

Peter Härtling, Barbara Honigmann,<br />

Hermann Bausinger<br />

und anderen, <strong>Baiersbronn</strong><br />

9.30 Wanderwoche Auf den<br />

Wegen der Glasmacher mit<br />

Rolf Wein. Fahrt mit dem Bus<br />

zum Ruhestein. Von hier aus<br />

geht es über den Totholzpfad<br />

zum Hübschen Plätzle, einst<br />

ein Übergang der Glasmacher<br />

nach Kloster Allerheiligen. Auf<br />

dem 1000-Meter-Weg geht es<br />

zurück zur Ruhesteinschanze,<br />

über den geologischen Pfad<br />

ins Rotmurgtal nach Obertal.<br />

Strecke 15 km. 438 Hm.<br />

Tageseinsteiger 12 e. Anmeldung<br />

unter 07442/8414-0<br />

oder 180080. Treffpunkt:<br />

Wander-Informationszentrum,<br />

Bahnhof <strong>Baiersbronn</strong><br />

13.45 Geführte Naturerlebniswanderung<br />

mit Aufstieg<br />

über Verlobungsfelsen nach<br />

Schwarzenberg. Wanderstrecke<br />

von 4 km, Rückfahrt mit<br />

der S-Bahn, 150 Höhenmeter.<br />

Treffpunkt: <strong>Baiersbronn</strong> Touristik<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Schönmünzach<br />

19.00 Literaturtage<br />

Nordschwarzwald.<br />

Literatur-Menue mit Berthold<br />

Biesinger und Dietlinde<br />

Ellsässer. Preis: 48,00 Euro.<br />

Anmeldung: 07442/8330<br />

oder urlaub@hotel-tanne.de.<br />

Schwarzwaldhotel Tanne<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Tonbach<br />

FREUDENSTADT<br />

7.00 – 12.00 Wochenmarkt<br />

auf dem Oberen Marktplatz<br />

13.30 Heilklima-Wanderung<br />

mit Klimatherapeutin Petra Rau.<br />

Die Tour ist auch für etwas<br />

ungeübtere Wanderer gut<br />

zu schaffen. Anmeldungen<br />

bis 10.9., 16 Uhr unter Tel.:<br />

07441/864-711. Treffpunkt:<br />

Hotel Teuchelwald<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche.<br />

Familie Weller freut<br />

sich auf Sie! Infos unter Tel.:<br />

07441/4347 beim Wellerhof;<br />

es sind auch jeder Zeit Sonderfahrten<br />

möglich. Treffpunkt:<br />

Wellerhof am Golfplatz<br />

14.00 »Erleben, wie ein Baum<br />

fällt!« … mit den Holzarbeitern<br />

im Wald. Treffpunkt:<br />

Tourist Info am Kniebis<br />

14.00 Führung durch die Stadtkirche,<br />

Treffpunkt: Stadtkirche<br />

LOSSBURG<br />

13.00 – 17.00 Aktionsreiche Ferienprogramm-Abschlussveranstaltung.<br />

1 e,<br />

Jugendtreff im Schulzentrum<br />

14.30 Märchennachmittag mit<br />

Zauberfrau »Scara«. Treff:<br />

InfoPavillon im »Zauberland«<br />

SAMSTAG, 12. SEPTEMBER<br />

BAIERSBRONN<br />

Literaturtage<br />

Nordschwarzwald. Mit<br />

Peter Härtling, Barbara Honigmann,<br />

Hermann Bausinger<br />

und anderen, <strong>Baiersbronn</strong><br />

14.00 Märchenmuseum<br />

geöffnet, siehe Mach Mit-<br />

Seite. Hauffs Märchenmuseum<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

15.30 Unterhaltungskonzert<br />

zur Kaffeestunde. Bei schlechtem<br />

Wetter fällt das Konzert<br />

aus. Unterhaltungsmusik mit<br />

Piano und Keyboard. Rosenplatz<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

18.00 Burgunder-Nacht. Weinfest<br />

in luftiger Höhe. Auf dem<br />

Stöckerkopf – Sesselbahn in Betrieb!<br />

Stöckerkopf <strong>Baiersbronn</strong><br />

19.00 Festakt 50-jähriges<br />

Jubiläum Musikverein-Trachtenkapelle<br />

Röt-Schönegründ.<br />

Unterhaltung mit dem Musikverein<br />

Erlenbach, Simmental/<br />

CH. Kurhaus <strong>Baiersbronn</strong>-Röt<br />

FREUDENSTADT<br />

9.00 – 11.30 Kinderbedarfsbörse<br />

des Familien-Zentrums<br />

Freudenstadt e.V. Alle Gegenstände<br />

rund ums Kind können<br />

angeboten und gekauft<br />

werden. Nähere Infos sind<br />

erhältlich unter Tel.: 07441/<br />

950430. Turn- und Festhalle<br />

10.30 Stadtführung. Lernen<br />

Sie unsere Freuden-Stadt mit<br />

ihrer Geschichte, Traditionen<br />

und den schönsten Plätzen kennen.<br />

Infos unter Tel.: 07441/<br />

864-730 bei der Tourist Information.<br />

Teilnehmerbeitrag: 5 e<br />

(ab 18 Jahre), ab 5 Teilnehmer.<br />

Treffpunkt: Tourist Information<br />

14.00 – 17.00 Historisches<br />

Besucherbergwerk Heilige<br />

Dreikönige geöffnet. Infos<br />

bei der Tourist Information,<br />

Marktplatz 64, Tel.: 07441/<br />

864-730. Treffpunkt: Bergwerk<br />

beim Facharztzentrum<br />

14.00 Bridgenachmittag. Anmeldungen<br />

zum Spiel bei Fred<br />

Bushnell, Tel.: 07445/2048.<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 e,<br />

Kurhaus (Restaurant Maharaja)<br />

14.30 Herzog Friedrich-Tour.<br />

Erleben Sie eine ganz besondere<br />

Stadt(ver)führung, wenn<br />

Ihnen der Herzg persönlich<br />

seine Freuden-Stadt zeigt. Kulinarische<br />

Leckereien inklusive.<br />

Teilnehmerbeitrag: 19 e pro<br />

Pers. bei einer Mindestteilnehmerzahl<br />

von 12 Pers. Anmeldungen<br />

bis freitags unter Tel.:<br />

07441 / 864-730 bei der<br />

Tourist Information erforderlich.<br />

Stadthaus am Marktplatz<br />

19.30 II. Literaturtage<br />

Nordschwarzwald <strong>2009</strong>:<br />

Lange Lesenacht mit verschiedenen<br />

Dichtern und Autoren.<br />

Eintritt frei. Kienbergsaal,<br />

Kongresszentrum<br />

19.30 II. Literaturtage<br />

Nordschwarzwald <strong>2009</strong>:<br />

Austellung Bodoni-Poesie-<br />

Blätter. Kurhaus, Foyer<br />

LOSSBURG<br />

13.00 – 18.00 Silberschmuck<br />

individuell gestalten.<br />

Grundseminar, Gebühr:<br />

149,00 e, Anmeldung:<br />

07446/950460<br />

SONNTAG, 13. SEPTEMBER<br />

BAIERSBRONN<br />

Literaturtage<br />

Nordschwarzwald. Mit<br />

Peter Härtling, Barbara Honigmann,<br />

Hermann Bausinger<br />

und anderen, <strong>Baiersbronn</strong><br />

9.30 Verkauf Trachtenmoden<br />

Rambichler. Kleiner Saal<br />

und Foyer Schwarzwaldhalle<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

10.00 GPS Wandern. Geführte<br />

Wanderung mit Einweisung<br />

in den Einstieg zum GPS-Wandern.<br />

Ausführliche Beschreibung<br />

siehe redaktioneller Teil.<br />

Anmeldung: 07442-84140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!