05.11.2012 Aufrufe

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 <strong>September</strong> <strong>2009</strong> • Lichtblicke<br />

Veranstaltungen<br />

15.00 Skatrunde. Alle Freunde des<br />

Kartenspiels treffen sich zu einer<br />

gemütlichen Runde. Kurhaus<br />

20.00 Dia-Multivisionsvortrag<br />

zum Thema »Südtirol« von<br />

und mit Karl Lang, Rotfelden.<br />

Eintritt: 7 e / 6 e mit Gästekarte.<br />

Kongresszentrum<br />

LOSSBURG<br />

15.00 – 18.00 Spiel und Spaß<br />

beim Familiennachmittag<br />

im Hallenbad<br />

15.30 – 18.00 <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

geöffnet, KinzigHaus UG<br />

17.30 – 18.15 und 18.15 – 19.00<br />

Fitness- und Rückengymnastik<br />

mit einer Krankengymnastin.<br />

3,50 e, KinzigHaus UG<br />

MITTWOCH, 16. SEPTEMBER<br />

BAIERSBRONN<br />

7.30 Aqua Fitness für Jedermann,<br />

gelenkschonende Bewegung<br />

im Wasser, Anmeldung: Tel.<br />

07447/94670. Treffpunkt:<br />

Hotel-Café Klumpp <strong>Baiersbronn</strong>-Schönmünzach<br />

8.00 Wochenmarkt,<br />

Rosenplatz <strong>Baiersbronn</strong><br />

8.00 Aqua Fitness für Jedermann,<br />

gelenkschonende Bewegung<br />

im Wasser, Anmeldung: Tel.<br />

07442/832-0. Treffpunkt:<br />

Hotel Hirsch <strong>Baiersbronn</strong><br />

10.00 Wanderung auf dem<br />

Himmelsweg. Die Eiszeit-<br />

Tour in Huzenbach. Eine<br />

kontrastreiche Zwei-Täler-Tour<br />

erwartet Sie. Am Anfang geht<br />

es stetig bergan zum sagenumwobenen<br />

Huzenbacher See,<br />

welcher besonders zur Teichrosenblüte<br />

idyllisch im tiefen<br />

Karkessel eingebettet liegt.<br />

Der Seeblick und der Rückweg<br />

durch das Dobelbachtal mit<br />

Wasserfall und riesigen<br />

»Holländer-Tannen« macht<br />

diese Tour zu einem echten<br />

Highlight. Treffpunkt: Wander-<br />

Informationszentrum, Bahnhof<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

10.00 Führung durch Hauffs<br />

Märchenmuseum mit<br />

Museumsleiter Fritz Holzer.<br />

Gebühr: 1,50 Euro. Hauffs<br />

Märchenmuseum <strong>Baiersbronn</strong><br />

10.00 Atemgymnastik. Leichte<br />

Übungen in Verbindung mit<br />

dem Atem bauen Nervosität<br />

und innere Unruhe ab, verbessern<br />

die Atemqualität und<br />

führen zu körperlichem und<br />

seelischem Wohlbefinden.<br />

Anmeldung: 07442/841460<br />

oder 07449/9299160.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal<br />

10.30 Fit durch Kneipp – Kneipp-<br />

Erlebnis-Wanderung. Mit dem<br />

Kneipp-Bademeister geht es auf<br />

Tour. Bei dieser mittelschweren<br />

Wanderung über die Höhen<br />

von Schönmünzach – Schwarzenberg<br />

– Huzenbach erleben<br />

Sie die 5 kneipp'schen Elemente<br />

Wasser, Kräuter, Bewegung,<br />

Entspannung und Ernährung.<br />

Auf S-Bahn Anreisende wird<br />

gerne gewartet! Treffpunkt:<br />

<strong>Baiersbronn</strong> Touristik <strong>Baiersbronn</strong>-Schönmünzach<br />

13.45 Kult(o)ur Buhlbacher<br />

Glashütte, siehe redaktioneller<br />

Teil, Anmeldung: Tourist-<br />

Information <strong>Baiersbronn</strong>,<br />

Tel. 07442/84140 oder<br />

07442/180080. Treffpunkt:<br />

Tourist-Information<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal<br />

14.00 Märchenmuseum<br />

geöffnet, siehe Mach Mit-<br />

Seite. Hauffs Märchenmuseum<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

14.00 Waldgeräte-Ausstellung<br />

geöffnet. Eintritt frei (Spende<br />

möglich). Info-Tel. 07442/<br />

8420018. Kutscherhaus<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Klosterreichenbach<br />

15.00 Geschichte und Geschichten<br />

aus der Glashütte<br />

Buhlbach. Führung durch die<br />

historischen Gebäude der<br />

Glashütte Buhlbach, anschließend<br />

Kaffee und Kuchen,<br />

Lieder und Geschichten. Eintritt:<br />

3,– Euro. Bushaltestelle direkt<br />

am Haus. Glashütte Buhlbach<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal<br />

16.00 Vortrag Vom Mangel zu<br />

neuer Energie durch Optimierung<br />

der Ernährung mit Vitalstoffen.<br />

Schwarzwald Medical-<br />

Resort <strong>Baiersbronn</strong>-Obertal<br />

FREUDENSTADT<br />

13.30 Seniorenwanderung<br />

mit dem Schwarzwaldverein,<br />

Treffpunkt: Postamt<br />

14.00 Waldfahrt mit der Pferdekutsche.<br />

Familie Weller freut<br />

sich auf Sie! Infos unter Tel.:<br />

07441/4347 beim Wellerhof;<br />

es sind auch jeder Zeit Sonderfahrten<br />

möglich. Treffpunkt:<br />

Wellerhof am Golfplatz<br />

14.00 Bridgenachmittag. Anmeldungen<br />

zum Spiel bei Fred<br />

Bushnell, Tel.: 07445/2048.<br />

Teilnehmerbeitrag: 2 e,<br />

Kurhaus (Restaurant Maharaja)<br />

14.30 Pilzkundliche Wanderung<br />

mit Dr. Thomas Herrmann.<br />

Erfahren Se alles Wichtige im<br />

Umgang mit den heimischen<br />

Pilzen. Bitte nehmen Sie ein<br />

kleines Körbchen zum Sammeln<br />

mit. Teilnehmerbeitrag: 3 e /<br />

2 e mit Gästekarte. Treffpunkt:<br />

Kurhaus<br />

LOSSBURG<br />

13.30 Begleitete Nachmittagswanderung<br />

mit Horst Bengel.<br />

Mindestteilenehmerzahl 5<br />

Personen. Treff: KinzigHaus<br />

14.00 – 16.00 Heimatmuseum<br />

geöffnet, Eintritt frei,<br />

Hauptstraße 15<br />

15.30 – 18.00 <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

geöffnet, KinzigHaus UG<br />

DONNERSTAG, 17. SEPTEMBER<br />

BAIERSBRONN<br />

9.15 Köstlich Wandern, siehe<br />

redaktioneller Teil. Anmeldung:<br />

<strong>Baiersbronn</strong> Touristik,<br />

Tel. 07442/84140 oder<br />

07442/180080. Treffpunkt:<br />

Wander-Informationszentrum,<br />

Bahnhof <strong>Baiersbronn</strong><br />

10.00 Romantische Nordic<br />

Walking Tour mit Einkehr<br />

auf der Sattelei Hütte und wertvollen<br />

Tipps von ausgebildeten<br />

Trainern, ca. 7 km, Anmeldung<br />

<strong>Baiersbronn</strong> Touristik Tel.<br />

07442/84140. Treffpunkt:<br />

Nordic Walking Parkplatz<br />

Eulengrund <strong>Baiersbronn</strong>-<br />

Mitteltal<br />

10.15 Hornisgrinde – höchstes<br />

Moor im Nordschwarzwald.<br />

Geführte Wanderung.<br />

Anmeldung: 07449/91020.<br />

Mummelsee Schwarzwaldhochstraße<br />

Seebach<br />

11.00 Kommet zu Hauff. Eine<br />

literarische Wanderung auf<br />

den Spuren Wilhelm Hauffs.<br />

Eine gemütliche Literaturwanderung<br />

über <strong>Baiersbronn</strong>-<br />

Klosterreichenbach – mit evtl.<br />

Einkehr im Waldknechtshof –<br />

mit der S-Bahn nach Schwarzenberg<br />

und zurück nach<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Treffpunkt:<br />

Wander-Informationszentrum,<br />

Bahnhof <strong>Baiersbronn</strong><br />

14.00 Geführte Halbtageswanderung<br />

Märchenhafter<br />

Karsee. Wanderung zum<br />

Schurmsee, einem Relikt der<br />

letzten Eiszeit mit Mythen und<br />

Sagen rund um die Karseen.<br />

Dauer: 4 Std, Preis 5,– e p.P.<br />

ab 2 Teiln. Anmeldung erforderlich<br />

Tel. 07447/2256.<br />

Treffpunkt: Kurhaus <strong>Baiersbronn</strong>-Schönmünzach<br />

14.30 Waldfahrt mit dem Panorama-Bähnle.<br />

Unter forstkundiger<br />

Führung durch den<br />

geheimnisvollen Wald im heilklimatischen<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal.<br />

Abfahrt in <strong>Baiersbronn</strong> um<br />

14.15 Uhr an der Markthalle.<br />

Weiterer Halt am Lamm in<br />

Mitteltal um 14.20 Uhr. Anmeldung<br />

bis Donnerstag 11 Uhr<br />

bei der <strong>Baiersbronn</strong> Touristik<br />

Obertal, Tel. 07442/8414-60,<br />

Preis: Erwachsene 8,40 e,<br />

Kinder 4,00 e. Treffpunkt:<br />

Tourist-Information<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal<br />

14.30 Spaziergang mit dem<br />

Kirchenrock. Der Mitteltäler<br />

Pfarrer Wolfgang Sönning lädt<br />

zum Spaziergang auf den Spuren<br />

seines Vorgängers Pfarrer<br />

Otto Gittinger ein. Treffpunkt:<br />

Pfarrhaus Mitteltal, Ruhesteinstr.<br />

282, <strong>Baiersbronn</strong>-Mitteltal<br />

15.30 Unterhaltungskonzert zur<br />

Kaffeestunde. Unterhaltungsmusik<br />

mit Piano und Keyboard.<br />

Schwarzwaldhotel Tanne<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Tonbach<br />

20.00 Gästeabend der Ev. Kirche<br />

Obertal. Diavortrag: Auf dem<br />

Westweg von Pforzheim nach<br />

Basel von Karl-Heinz Burkhardt.<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal<br />

LOSSBURG<br />

15.00 – 18.00 Tobenachmittag<br />

im Hallenbad<br />

15.30 – 18.00 <strong>Gemeinde</strong>bücherei<br />

geöffnet, KinzigHaus UG<br />

FREITAG, 18. SEPTEMBER<br />

BAIERSBRONN<br />

50 Jahre Musikverein-<br />

Trachtenkapelle Röt-<br />

Schönegründ, Kurhaus<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Röt<br />

13.45 Naturerlebniswanderung<br />

auf verwunschenen Pfaden zu<br />

den ältesten Grenzsteinen, dem<br />

Priorstein und dem Salbeofen.<br />

Wanderstrecke von 8 km,<br />

300 Höhenmeter. Treffpunkt:<br />

Haus des Gastes, <strong>Baiersbronn</strong>-<br />

Tonbach<br />

15.30 Unterhaltungskonzert zur<br />

Kaffeestunde. Unterhaltungsmusik<br />

mit Piano und Keyboard.<br />

Hotel Café Ödenhof<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Mitteltal<br />

20.00 Rockkonzert mit TYSON.<br />

50-jähriges Jubiläum Musikverein-Trachtenkapelle<br />

Röt-<br />

Schönegründ. Hardrock-<br />

Coverband, die das Kurhaus<br />

zum Wackeln bringt! Eintritt:<br />

5 Euro. Kein Vorverkauf.<br />

Kurhaus <strong>Baiersbronn</strong>-Röt<br />

20.00 Kurkonzert mit dem Musikverein-Trachtenkapelle<br />

Mitteltal.<br />

Kurgarten Obertal, bei Regen/<br />

Kälte im ev. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

<strong>Baiersbronn</strong>-Obertal<br />

FREUDENSTADT<br />

7.00 – 12.00 Wochenmarkt<br />

auf dem Oberen Marktplatz<br />

13.30 Mit dem Wanderbus auf<br />

Tour! Begleiten Sie Horst Nassal<br />

und Hans-Jürgen Grübnau<br />

auf einer Bus- und Wandertour<br />

durch den herrlichen Schwarz-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!