05.11.2012 Aufrufe

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 <strong>September</strong> <strong>2009</strong> • Lichtblicke<br />

Redaktion<br />

Dampfzugfahrten im Murgtal<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Vier Mal im Jahr bieten die Ulmer<br />

Eisenbahnfreunde, Sektion<br />

Ettlingen, wieder historische<br />

Dampfzugfahrten an – in der Saison<br />

<strong>2009</strong> letztmals am 6. <strong>September</strong><br />

(dort zugleich Bahnhofsfest,<br />

siehe separater Artikel), von Karlsruhe<br />

Hbf (09.04 Uhr) durch das<br />

Murgtal mit Zwischenhalt in Schön-<br />

Bahnhofsfest mit den Ulmer Eisenbahnfreunden –<br />

Attraktionen für Familien und Bahnbegeisterte<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Die Ulmer Eisenbahnfreunde<br />

e.V., Sektion Ettlingen und die<br />

<strong>Baiersbronn</strong> Touristik laden herzlich<br />

ein zum Bahnhofsfest am Sonntag<br />

den 6. <strong>September</strong> <strong>2009</strong>. Beginn<br />

ist um 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert.<br />

Das Trachtenblasorchester<br />

<strong>Baiersbronn</strong> spielt in<br />

gewohnt großer Besetzung unterhaltsame<br />

Lieder – und wird den aus<br />

Karlsruhe kommenden historischen<br />

Dampfzug gegen 12.10 Uhr mit einer<br />

musikalischen Einlage begrüßen.<br />

Mit am Bahnsteig ist zudem<br />

der »Murgel«, das <strong>Baiersbronn</strong>er<br />

Maskottchen. Ein Einkehren zur<br />

Mittagszeit bietet sich auch für Einheimische<br />

an, denn für Bewirtung<br />

inklusive Bier- und Weinbrunnen ist<br />

bestens gesorgt. Der Nachmittag<br />

wird ebenfalls musikalisch begleitet.<br />

Die Ulmer Eisenbahnfreunde, eine<br />

Vereinigung Bahnbegeisterter, die<br />

in ihrer Freizeit historische Züge<br />

und Waggons nicht nur restaurieren<br />

und erhalten, sondern damit<br />

auch Ausflugsfahrten in verschiedenen<br />

Regionen anbieten, bringen<br />

als besondere Attraktion weitere<br />

historische Waggons und eine zu-<br />

münzach (11.45 Uhr) bis nach <strong>Baiersbronn</strong><br />

Bahnhof (12.10 Uhr).<br />

Achtung: Wegen umfangreicher<br />

Bauarbeiten auf der Strecke Karlsruhe<br />

– Rastatt im Jahr <strong>2009</strong> gibt es<br />

unterschiedliche Fahrtzeiten. Bitte<br />

informieren Sie sich kurz vor der<br />

Fahrt noch mal im Internet oder in<br />

der lokalen Presse! Der Zug am 6.<br />

<strong>September</strong> fährt voraussichtlich um<br />

8.06 Uhr in Karlsruhe ab. Die An-<br />

sätzliche Lokomotive nach <strong>Baiersbronn</strong>.<br />

Auf den Nebengleisen können<br />

daher Lokführerhäuschen besichtigt<br />

und kurze Rangierfahrten<br />

gemacht werden. Im historischen<br />

Speisewagen wird Kaffee und Kuchen<br />

angeboten. Am Nachmittag<br />

sind Pendelfahrten zwischen dem<br />

Fest und Raumünzach möglich –<br />

zum Preis von sechs Euro (Kinder 6-<br />

14 Jahre: 3 Euro) erlebt man eineinhalb<br />

Stunden lang Eisenbahnnostalgie<br />

pur. Abfahrt ist um 14.47<br />

Uhr, die Ankunft ist um 16.10 Uhr.<br />

Der an diesem Tag voll gesperrte<br />

Bahnhofsvorplatz bietet weitere<br />

Programmpunkte: So ist im Wander-Informationszentrum<br />

die Ausstellung<br />

zum Thema Grindenbeweidung.<br />

Zudem erhalten Sie dort<br />

viele tolle Tipps rund ums Wandern<br />

in <strong>Baiersbronn</strong>. Horst Mattern aus<br />

Kaiserslautern offeriert an seinem<br />

Stand eine große Auswahl an Modelleisenbahnen.<br />

Bis zu 30 Kinder<br />

und Erwachsene gleichzeitig kann<br />

die mit einer echten Dampflok betriebene<br />

»Personenbefördernden<br />

Modell-Dampfbahn« – transportieren<br />

– auf einem Rundkurs um die<br />

Buswendeplatte. Auch die <strong>Baiersbronn</strong><br />

Touristik bietet etwas für Kinder:<br />

Bastelaktionen und Kinder-<br />

kunftszeit in <strong>Baiersbronn</strong> bleibt davon<br />

unberührt, ebenso die Abfahrtszeit<br />

für die Rückfahrt.<br />

Speziell für <strong>Baiersbronn</strong> und Umland<br />

wird eine Pendelfahrt zwischen<br />

Bahnhof <strong>Baiersbronn</strong> und<br />

Raumünzach angeboten: für sechs<br />

Euro (Erwachsene) bzw. drei Euro<br />

(Kinder 6 – 14 Jahre) kann man<br />

knapp eineinhalb Stunden lang Eisenbahnromantik<br />

pur genießen.<br />

schminken sorgen für Kurzweil bei<br />

der ganzen Familie. Für einen weitere<br />

Attraktion sorgen die Modelltruck-Freunde<br />

<strong>Baiersbronn</strong>: ihre im<br />

Maßstab 1:16 originalgetreu gebauten<br />

ferngesteuerten Lastzüge<br />

sind auf einem eigens eingerichteten<br />

Landschafts- und Straßenparcours<br />

zu bestaunen. Auf der westlichen<br />

Bahnhofsfläche sind historische<br />

Fahrzeuge und Maschinen<br />

Die Pendelfahrt startet in <strong>Baiersbronn</strong><br />

um 14.47 Uhr – die Ankunft<br />

ist um 16.10 Uhr. Für Gruppenanfragen<br />

wenden Sie sich bitte an die<br />

<strong>Baiersbronn</strong> Touristik. Folgende<br />

Fahrzeuge werden eingesetzt:<br />

Dampflok: 50 2740 oder 58 311,<br />

Wagen: Bye 655, Bye 667, Bn (Eilzugwagen<br />

der 30er und 50er Jahre),<br />

Speisewagen. Nähere Informationen:<br />

www.uef-dampf.de.<br />

ausgestellt. Zu Gast sind Mitglieder<br />

der »Schlepper- und Oldtimerfreunde<br />

vor der Hornisgrinde« und der<br />

»Mähmaschinenfreunde Mitteltal«.<br />

Für Gäste aus Schönmünzach: Der<br />

von Karlsruhe kommende Dampfzug<br />

hält dort um 11.45 Uhr – siehe<br />

Fahrplan. Der Pendelzug hält um<br />

15.12 Uhr. Informationen zu den<br />

historischen Bahnfahrzeugen:<br />

www.uef-dampf.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!