05.11.2012 Aufrufe

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Redaktion<br />

Hocketse auf den<br />

Reichenbacher Höfen<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Der Trachtenverein Klosterreichenbach<br />

lädt am Sonntag den<br />

20. <strong>September</strong> und am Montag<br />

den 21. <strong>September</strong> zu seiner 14.<br />

Hocketse auf den Reichenbacher<br />

Höfen ein. Als idealen Platz bietet<br />

sich hier der Innenhof des schön mit<br />

Blumen geschmückten Bauernhofes<br />

von Familie Gaiser gegenüber vom<br />

Neukauf an. Zum Frühschoppen<br />

am Sonntag spielt ab 11.00 Uhr<br />

die Musikkapelle Au im Murgtal.<br />

Am Nachmittag wird ein unterhaltsames<br />

Programm mit der Bauern-<br />

Tour 1<br />

Zur Sandwiese<br />

(leicht)<br />

Leicht ansteigend führt<br />

die Strecke vorbei am<br />

Kinzigursprung bis zur<br />

Sandwiese, von dort zunächst<br />

eben und dann<br />

leicht fallend zum Mutter-<br />

Kind-Kurhaus. Zurück geht<br />

es auf dem teilweise geteerten<br />

Farngartenweg mit schöner<br />

Aussicht auf das Schwarzwaldvorland<br />

und die Schwäbische<br />

Alb. Die Route ist ideal für Einsteiger.<br />

Sie kann ab der Sandwiese beliebig<br />

auf die anderen Touren erweitert<br />

werden.<br />

Tour 3<br />

Mittlere Vogteirunde<br />

(mittelschwierig)<br />

Diese Tour ist bis zur Abzweigung<br />

des Kaisertannsträßchens<br />

identisch mit<br />

Tour 2. Von dort geht es<br />

geradeaus zur Alfred-<br />

Hummel-Hütte, leicht abfallend<br />

bis zum Glatter<br />

Eck. Steil bergan gehen<br />

wir auf dem Kaisertannsträßchen,<br />

biegen nach<br />

600 m links ab und befinden<br />

uns auf dem gleichen<br />

Rückweg wie bei Tour 2.<br />

kapelle und der Kindertanzgruppe<br />

geboten. Für das leibliche Wohl<br />

wird wie seit Jahren bekannt bestens<br />

gesorgt. Auch zur Kaffeestunde<br />

wird es eine reichhaltige Kuchenauswahl<br />

geben.<br />

Am Montag trifft man sich dann ab<br />

17.00 Uhr zum beliebt gewordenen<br />

Handwerkervesper. Bei<br />

Schweinshaxen und Bauernteller<br />

sowie einem kühlen Bier kann jeder<br />

den Feierabend genießen. Für die<br />

musikalische Unterhaltung ist ebenfalls<br />

gesorgt. Es wird herzlich zu<br />

beiden Veranstaltungen eingeladen.<br />

Musikkapelle Au im Murgtal.<br />

Tour 2<br />

Kleine Vogteirunde<br />

(mittelschwierig)<br />

Diese Tour ist bis zur<br />

Sandwiese identisch mit<br />

Tour 1. Von dort geht es<br />

steil bergan, vorbei am<br />

»Dreieck«, weiter auf dem<br />

oberen Kaisertannsträßchen<br />

und durch den Vogteiwald zur<br />

Sandwiese. Rückweg wie bei<br />

Tour 1. Wer sich an einem herrlichen<br />

Ausblick erfreuen will, kann<br />

aus dem Vogteiwald kommend<br />

links abbiegen und erreicht nach<br />

300 m den Vogteiturm, den zu ersteigen<br />

sich lohnt.<br />

Tour 4<br />

Große Vogteirunde<br />

(schwierig)<br />

Bis zum Glatter Eck ist diese<br />

Tour identisch mit Tour 3.<br />

Von dort gehen wir ca.<br />

100 m weiter auf der Masselstraße,<br />

biegen dann<br />

rechts ab auf den Weg<br />

»Ob der Masselstraße«<br />

und folgen an dessen Ende<br />

einem von links unten kommenden<br />

Weg, auf dem es<br />

steil bergan geht. Der weitere<br />

Rückweg verläuft wie bei Tour<br />

3.<br />

<strong>September</strong> <strong>2009</strong> • Lichtblicke 51<br />

Nordic-Walking-Strecken im Lossburger Ferienland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!