05.11.2012 Aufrufe

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34 <strong>September</strong> <strong>2009</strong> • Lichtblicke<br />

Redaktion<br />

Heimatmuseum Lossburg »Altes Rathaus«<br />

Als bestes Heimatmuseum im<br />

Jahr 2007 ausgezeichnet, präsentiert<br />

sich das Gebäude nicht nur<br />

mit bekannten Einrichtungsgeräten<br />

aus Haus und Hof, sondern mit weiteren<br />

Höhepunkten geschichtlicher,<br />

weltlicher und religiöser Themen.<br />

Dazu zählt auch die Ausstellung zur<br />

Alemannenzeit vor 1350 Jahren,<br />

mit Ausgrabungs-Beigaben, wie<br />

Schmuckstücken, Waffen und einem<br />

Skelett einer etwa 25-jährigen<br />

Frau, die bereits – feststellbar – einmal<br />

entbunden hat. Kleindenkmale<br />

wie Gemarkungssteine, mit geschichtlichen<br />

Dokumentationen,<br />

sind zu sehen. Das »Moderne« ist<br />

vertreten, mit der Entwicklung der<br />

Firma »ARBURG«, die<br />

stark mit der Geschichte<br />

des Kunststoffs der Neuzeit<br />

verbunden ist.<br />

Anziehungspunkt ist für<br />

Groß und Klein die<br />

Schwarzwalduhren-Ausstellung,<br />

mit 60 Exemplaren.<br />

Auch Klassenzimmer,<br />

Ehrenzimmer, Wohnung<br />

des Lehrers, Gasthauseinrichtung<br />

oder Religion<br />

sind reich mit Exponaten,<br />

welche Bürger gespendet<br />

haben, vertreten<br />

Einladung zur<br />

Sonderausstellung<br />

Die Museumsmitarbeiter<br />

haben ihre Ausstellung<br />

»Rund um Musikinstrumen-<br />

te« eingerichtet. Die<br />

Schätze, die bisher<br />

in Schränken und<br />

Truhen lagerten, wurden<br />

aufbereitet. Bürger<br />

der Gesamtgemeinde<br />

haben ihre<br />

Instrumente, Radios,<br />

Schallplattenspieler<br />

sowie Noten gesucht<br />

und gefunden. Eine<br />

Auswahl von StreichundBlasinstrumenten,<br />

sogar eine unechte<br />

Stradivari können<br />

gezeigt werden.<br />

Die ersten Volksempfänger<br />

sind zu sehen.<br />

Gewaltig die Harmoniums,<br />

schillernd die<br />

Akkordeons, auch alte<br />

Plattenspieler werden<br />

die Besucher erfreuen.<br />

Können Sie sich noch an eine<br />

»Wurlitzer«-Musikbox erinnern?<br />

Sie spielt natürlich alte Schlager.<br />

Besonderer Höhepunkt ist ein<br />

»Kamm«. Experten streiten sich<br />

noch darüber, ob Caruso wirklich<br />

darauf geblasen hat. Alles wird<br />

noch nicht verraten, lassen Sie sich<br />

überraschen. Sie sind herzlich zu<br />

einem Besuch im Lossburger Heimatmuseum<br />

eingeladen.<br />

Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch<br />

ab 14 bis 16.30 Uhr und jeden<br />

Sonntag von 14 bis 17 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!