05.11.2012 Aufrufe

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26 <strong>September</strong> <strong>2009</strong> • Lichtblicke<br />

Redaktion<br />

Kurkonzerte des Trachtenblasorchesters<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Auch im <strong>September</strong> wird das<br />

Trachtenblasorchester <strong>Baiersbronn</strong><br />

bei zwei Veranstaltungen<br />

der <strong>Baiersbronn</strong> Touristik, Feriengäste<br />

und die einheimische Bevölkerung<br />

musikalisch unterhalten.<br />

Das Bahnhofsfest am Sonntag den<br />

6. <strong>September</strong> bietet neben der Geselligkeit<br />

verschiedene Attraktionen<br />

auf dem Bahnhofsgelände. Das<br />

Trachtenblasorchester wird dabei<br />

die Gäste von 11 Uhr bis 12 Uhr<br />

musikalisch unterhalten. Zwischen<br />

12 Uhr und 12 Uhr 30 wird der<br />

Sonderzug mit der historischen<br />

Dampflok <strong>Baiersbronn</strong> erreichen,<br />

wobei die Zugreisenden vom TBO<br />

musikalisch empfangen werden.<br />

Kurkonzert des Trachtenblasorchesters.<br />

Am Sonntag den 20. <strong>September</strong><br />

wird das Trachtenblasorchester<br />

von 10.45 bis 11.45 Uhr in der<br />

Schwarzwald-Guide-Touren<br />

im Lossburger Ferienland<br />

Zunderpilz und<br />

Baumschwamm<br />

»Es brennt wie Zunder«! Woher<br />

kommt das Sprichwort? Womit reinigten<br />

unsere Vorfahren ihre Töpfe?<br />

Die Antworten gibt es bei der<br />

Entdeckung erstaunlicher Pflanzen<br />

während der Wanderung in und<br />

um Hinter-Rötenberg.<br />

Am 20. <strong>September</strong> um 13.00 Uhr,<br />

10,00 e Erw. / 8 e Kinder, Anmeldung:<br />

07446 / 3770.<br />

Navigatoren der Nacht –<br />

Fledermäuse live erleben<br />

Fledermäuse jagen in der Dämmerung<br />

und bei Nacht. Sie orten ihre<br />

Beute per Schall und fangen sie<br />

blitzschnell im Vorbeiflug. Teiche<br />

Flohmarkt in <strong>Baiersbronn</strong><br />

Genießen Sie den Tag und<br />

schlendern Sie gemütlich mit<br />

einem Eis über den Rosenplatz<br />

–dieses Jahr ist es wieder möglich<br />

allerlei Artikel auf den monatlichen<br />

Flohmärkten zu finden. Selbige stellen<br />

eine ausgezeichnete Einkaufsquelle<br />

für gebrauchte Bücher, Second<br />

Hand Klamotten und Ge-<br />

und offene Plätze sind ihr bevorzugtes<br />

Jagdrevier. Eine Augen-<br />

Pirsch bei gutem Wetter . Dauer ca.<br />

2 Stunden<br />

Am 25. <strong>September</strong> um 20.00 Uhr,<br />

5,00 e Erw. / 2,00 e Kinder, Anmeldung:<br />

07444 /4933.<br />

brauchtwaren jeglichen Ursprungs<br />

dar. Teilweise lassen exquisite<br />

Stücke die Sammlerherzen höher<br />

schlagen.<br />

Terminvorschau: letzter Termin in<br />

der Saison <strong>2009</strong>: Donnerstag, 08.<br />

Oktober<br />

Donnerstag, 10. <strong>September</strong>, ganztags,<br />

Rosenplatz <strong>Baiersbronn</strong>.<br />

Schwarzwaldhalle ein Kurkonzert<br />

geben, zu dem Feriengäste und die<br />

einheimische Bevölkerung recht<br />

Spaziergang mit<br />

dem Kirchenrock<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Auf den Spuren des Dichterpfarrers<br />

Otto Gittinger – »Geistliche<br />

Spaziergänge« in Mitteltal.<br />

Der Mitteltäler Pfarrer Wolfgang<br />

Sönning lädt im <strong>September</strong> zu Spaziergängen<br />

auf den Spuren seines<br />

Vorgängers Pfarrer Otto Gittinger<br />

ein. Der gebürtige Lauffener kam<br />

1889 als erster Pfarrer nach Mitteltal.<br />

Seine besondere Begabung war<br />

die Mundartdichtung, die ihn weit<br />

über das Murgtal hinaus bekannt<br />

gemacht hat. Die »weiche, singende,<br />

noch unverfälschte und in ihrem<br />

Sprachschatz mannigfaltige, reiche<br />

Mundart der <strong>Baiersbronn</strong>er« hatte<br />

es ihm angetan. Bald entstanden erste<br />

Gedichte über Land und Leute,<br />

humorvoll, treffend und witzig.<br />

Der »Spaziergang mit dem Kirchenrock«<br />

führt an die Original-<br />

herzlich eingeladen sind. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Das Blasorchester steht unter der<br />

Leitung von Arno Horn und bietet<br />

seinen Zuhörern Blasmusik aus der<br />

klassischen, aber auch der modernen<br />

Musikliteratur. Bekannte Melodien<br />

aus der Volksmusik, aber auch<br />

bekannte Schlager und solistische<br />

Einlagen wechseln sich ab. Dadurch<br />

bieten die Kurkonzerte eine<br />

willkommene Abwechslung bei den<br />

Feriengästen in <strong>Baiersbronn</strong>.<br />

Schon heute möchte das TBO auf<br />

sein Jahreskonzert am 3. Oktober<br />

in der Schwarzwaldhalle aufmerksam<br />

machen. Auch hier werden die<br />

Freunde der Blasmusik und des<br />

TBO einen unterhaltsamen musikalischen<br />

Abend erleben.<br />

Fischerhäusle geöffnet<br />

Lossburg<br />

Sie möchten mehr wissen über<br />

das Naturschutzgebiet »Heimbachaue«<br />

im Ortsteil Betzweiler-<br />

Wälde – seine Entstehung, seine Eigenarten,<br />

seine Pflanzen und Tiere<br />

– dann besuchen Sie die Dauerausstellung<br />

im Fischerhäusle.<br />

Am Sonntag, 6. <strong>September</strong> haben<br />

Sie die Möglichkeit von 14 – 16<br />

Uhr, die Ausstellung im Fischerhäusle<br />

zu besuchen. Das Monatsthema:<br />

Pilze und Flechten.<br />

Gruppenführungen im Naturschutzgebiet<br />

und im Fischerhäusle<br />

– Anmeldungen unter Tel. 07455<br />

93803-0 oder 07446 9504-34.<br />

schauplätze seiner Gedichte in<br />

Mitteltal. Lesungen und Anekdoten<br />

aus seinem Leben lassen sein Leben<br />

und sein Werk anschaulich werden.<br />

Die Spaziergänge finden am 10.<br />

<strong>September</strong> und am 17. <strong>September</strong>,<br />

jeweils ab 14.30 Uhr statt. Treffpunkt<br />

ist das Pfarrhaus in der Ruhesteinstr.<br />

282.<br />

Geistlicher Spaziergang mit<br />

dem Naturschutzzentrum<br />

Am Sonntag, 13. <strong>September</strong>, um<br />

14.00 Uhr, laden wir herzlich ein zu<br />

einem Geistlichen Spaziergang mit<br />

Pfarrer Wolfgang Sönning und Dr.<br />

Wolfgang Schlund. Auf einer Wanderung<br />

wollen wir darüber nachdenken,<br />

was uns Natur bedeutet,<br />

was uns Natur gibt und welche Verantwortung<br />

sich für uns daraus ableitet.<br />

Anmeldung im Naturschutzzentrum,<br />

Tel. 07449/91020.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!