05.11.2012 Aufrufe

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Redaktion<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Entdecken Sie mit uns zusammen<br />

den Wanderhimmel, auf verschiedenen,<br />

ganz speziellen Wanderungen,<br />

die wir für Sie anbieten.<br />

Für alle Angebote gilt: Mindestteilnehmerzahl<br />

vier Personen. Anmeldung<br />

beim Wander-Informationszentrum,<br />

Tel. 07442/1800-80<br />

oder bei der <strong>Baiersbronn</strong> Touristik,<br />

Tel. 07442-84 14-0. Melden Sie<br />

sich an und entdecken Sie die neuen<br />

Angebote:<br />

Köstlich wandern<br />

Gibt es etwas Schöneres, als den<br />

Genuss des Wanderns in traumhafter<br />

Natur mit einem guten Vesper<br />

zu verbinden?<br />

Wir nennen es KÖSTLICH WAN-<br />

DERN – und jeder der einmal mitgewandert<br />

ist wird uns sicherlich<br />

begeistert zustimmen. Jeden Donnerstag<br />

haben unsere Gäste die<br />

Möglichkeit, an einer geführten<br />

Wanderung teilzunehmen, die<br />

unterwegs mit regionalen Gaumenfreuden<br />

überrascht. Die Wanderung<br />

beginnt mit einer Begrüßung<br />

im Wander-Informationszentrum,<br />

dann werden die Gäste von einem<br />

unserer erfahrenen Wanderführer<br />

zu einem versteckten, romantischen<br />

Plätzchen inmitten unserer herrlichen<br />

Wälder geführt. Hier wartet<br />

eine Überraschung in Form einer<br />

Schwarzwälder Köstlichkeit auf die<br />

Gäste (Getränke und kleine Häppchen<br />

– momentan in Zusammenarbeit<br />

mit dem Hotel Rose <strong>Baiersbronn</strong>).<br />

Die Wanderung wird dann<br />

fortgeführt, und zum Abschluss der<br />

Tour kehrt die Gruppe in die Satteleihütte,<br />

auf ein zünftiges Vesper in<br />

gemütlicher Runde.<br />

Treffpunkt: Wander-Informationszentrum,<br />

Bahnhof <strong>Baiersbronn</strong><br />

Themenwanderungen im<br />

<strong>Baiersbronn</strong>er Wanderhimmel<br />

Donnerstags 9.15 Uhr,<br />

Wanderzeit: ca. 3 Stunden + Einkehr.<br />

Leichte bis mittelschwere<br />

Wanderung, ca. 150 Höhenmeter<br />

Preis pro Person: 12 Euro inkl. Verpflegung<br />

(ohne Getränke).<br />

Köstliche Wanderung mit kulinarischer<br />

Überraschung unter freiem<br />

Himmel. Zum Abschluss Einkehr in<br />

der Satteleihütte.<br />

GPS Wanderung<br />

Wie wandere ich mit dem GPS-Gerät?<br />

Starten Sie mit uns in die GPS<br />

Wanderwelt während einer geführten<br />

Wanderung und folgen Sie<br />

dem Tourenverlauf einer eingespeicherten<br />

Strecke. Bei der Wanderung<br />

erfahren Sie alles Wissenswerte<br />

über den Umgang mit einem<br />

GPS-Gerät. Die Geräte werden zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Mehr Informationen erhalten Sie im<br />

Wander-Informationszentrum <strong>Baiersbronn</strong><br />

unter Telefon 07442-<br />

180080.<br />

Treffpunkt: Wander-Informationszentrum<br />

<strong>Baiersbronn</strong>, 10.00 Uhr<br />

Termine: Sonntag, 13. <strong>September</strong>,<br />

Freitag, 25. <strong>September</strong><br />

Wanderung: leicht<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Streckenlänge: 6 km<br />

Fit durch Kneipp in<br />

Schönmünzach-<br />

Schwarzenberg<br />

Die Lehre Kneipps erlebt zurzeit wieder<br />

eine Renaissance. Lassen Sie bei<br />

dieser Kneipp-Erlebnis-Wanderung<br />

die fünf kneipp´schen Elemente<br />

Wasser, Kräuter, Bewegung, Entspannung<br />

und Ernährung auf sich<br />

einwirken. Gönnen Sie sich diese<br />

kleine Auszeit und spüren Sie die<br />

wohltuende Wirkung. Mit dem<br />

Kneipp-Bademeister geht es auf Tour<br />

über die Höhen von Schönmünzach<br />

– Schwarzenberg – Huzenbach.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information-<br />

Schönmünzach<br />

Termine: Mittwochs 14 tägig,<br />

Uhrzeit: 10.30 Uhr<br />

Dauer: ca. 3,5 Stunden insgesamt<br />

Schwierigkeitsgrad: mittelschwere<br />

Wanderung.<br />

Sowohl die Anfahrt als auch die<br />

Rückkehr sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

möglich. Auf S-Bahn<br />

Anreisende wird gerne gewartet!<br />

Ohne Anmeldung.<br />

Wanderung mit anschl.<br />

Besichtigung der Brennerei<br />

Dr. Zimmermann in Mitteltal<br />

Eine ca. 2-stündige geführte Wanderung<br />

nach Mitteltal mit anschl.<br />

Besichtigung der Brennerei Dr. Zimmermann.<br />

Bei einer kleinen Verkös-<br />

tigung lernen Sie Produkte aus der<br />

hiesigen Region kennen. Natürlich<br />

ist auch eine Schnapsprobe vorgesehen.<br />

Kosten: 5,– e<br />

Treffpunkt: Wander-Informationszentrum<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Termin: 14. <strong>September</strong> <strong>2009</strong><br />

Uhrzeit: 13.30 Uhr<br />

Kräuter- und<br />

Beerenwanderung<br />

ins Reichenbachtal<br />

Auf dieser Wanderung wird auf die<br />

Themenbereiche Heilwirkung, Rezeptideen<br />

und vieles mehr über<br />

Kräuter und Beeren eingegangen.<br />

Wanderzeit: ca. 4 Stunden<br />

Wanderstrecke: 8 km, 150 Hm.<br />

Treffpunkt: Wander-Informationszentrum<br />

<strong>Baiersbronn</strong>, Fahrt mit<br />

der S-Bahn<br />

Termine: 7. <strong>September</strong> <strong>2009</strong><br />

Uhrzeit: 13.30 Uhr<br />

Wanderungen auf dem<br />

Erlebnispfad »Im Tal der<br />

Hämmer« – Friedrichstal<br />

Der historische Kultur- und Erlebnispfad<br />

in und um Friedrichstal macht<br />

die Geschichte des Bergbaus und<br />

der Erzverarbeitung, vor allem<br />

aber die Geschichte der »Königlichen«,<br />

heute »Schwäbischen Hüttenwerke«<br />

lebendig.<br />

Treffpunkt: Wander-Informationszentrum<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Termin: 22. <strong>September</strong> <strong>2009</strong><br />

Uhrzeit: 13.30 Uhr<br />

Wanderung auf<br />

dem Himmelsweg<br />

Eiszeit-Tour – Huzenbach<br />

Eine kontrastreiche Zwei-Täler-Tour<br />

erwartet Sie. Am Anfang geht es<br />

stetig bergan zum sagenumwobenen<br />

Huzenbacher See, welcher besonders<br />

zur Teichrosenblüte wunderbar<br />

idyllisch im tiefen Karkessel<br />

eingebettet liegt. Der Seeblick und<br />

der Rückweg durch das Dobelbachtal<br />

mit Wasserfall und riesigen<br />

»Holländer-Tannen« macht diese<br />

Tour zu einem echten Highlight.<br />

Treffpunkt: Wander-Informationszentrum<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Streckenlänge: 11 km<br />

Termin: 16. <strong>September</strong> <strong>2009</strong><br />

Uhrzeit: 10 Uhr<br />

Geocaching-Tour<br />

Gehen Sie mit unserer GPS-Spezialistin<br />

mit dem GPS auf Wandertour<br />

um einen kleinen Schatz, welcher<br />

in der Natur versteckt ist anhand<br />

der ermittelten Koordinaten<br />

zu finden. Dies ist eine erlebnisreiche<br />

und moderne Form der Schnitzeljagd<br />

bzw. Geocacheschatzsu-<br />

<strong>September</strong> <strong>2009</strong> • Lichtblicke 45<br />

che. Die Tour eignet sich besonders<br />

für Kinder und Jugendliche.<br />

Treffpunkt: Parkplatz Sommerseitenweg<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Termin: 9. <strong>September</strong> <strong>2009</strong><br />

Uhrzeit: 13.15 Uhr<br />

jederzeit bzw. solange GPS-Geräte<br />

vorhanden sind.<br />

Kommet zu Hauff<br />

Literarische Wanderung auf den<br />

Spuren Wilhelm Hauffs.<br />

Wilhelm Hauff (1802-1827) hat u.<br />

a. über seinen Verwandten Hermann<br />

Hauff, der in den Jahren<br />

1817-1820 Pfarrer in Schwarzenberg<br />

war, eine direkte Beziehung<br />

zu <strong>Baiersbronn</strong>. Der Pfarrer Hermann<br />

Hauff war verheiratet mit der<br />

Tochter Carolina Friderika des<br />

Sonnenwirtes und Holzhändlers Johann<br />

Georg Klumpp, des reichen<br />

Jerg aus Schwarzenberg, auch<br />

100 000 Gulden Klumpp genannt.<br />

Im Gasthof Sonne und in der Umgebung<br />

fand Wilhelm Hauff den<br />

Stoff für sein »Kaltes Herz«.<br />

Johannes Smeets bietet allen literaturinteressierten<br />

Wanderfreunden<br />

die Möglichkeit an, verschiedene<br />

Etappenziele in eindrucksvoller<br />

Natur, Geschichte und Literatur -<br />

auch vom »Schwarzwälder« Hermann<br />

Hesse zu erleben. Die Wanderung<br />

»Kommet zu Hauff« startet<br />

am 17. <strong>September</strong> um 11 Uhr am<br />

Wander-Informations-Zentrum in<br />

<strong>Baiersbronn</strong>. Über das Hauff Märchen<br />

Museum wandert die Gruppe<br />

nach Klosterreichenbach. Nach einer<br />

– wenn gewünschten – Einkehr<br />

in den Waldknechtshof geht es mit<br />

der S-Bahn weiter zum Platz der alten<br />

»Sonne« und dann zum historischen<br />

Pfarrhaus in Schwarzenberg.<br />

Dauer der Wanderung etwa 5<br />

Stunden. Echte Wanderzeit 2,5<br />

Stunden.<br />

Naturerlebniswanderung<br />

mit dem Förster<br />

Genießen Sie das Frühjahr und den<br />

Herbst in seiner jeweiligen besonderen<br />

Vielfalt und begleiten Sie Revierleiter<br />

Jürgen Rittner in den tiefen<br />

Wald. Eine Wandertour durch das<br />

Sankenbachtal und über den Stöckerkopf.<br />

Wanderzeit: ca. 4 Stunden<br />

Wanderstrecke: 10 km, 250 Hm<br />

Treffpunkt: Wander-Informationszentrum<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Termin: 29. <strong>September</strong> <strong>2009</strong><br />

Uhrzeit: 9.30 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!