05.11.2012 Aufrufe

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 <strong>September</strong> <strong>2009</strong> • Lichtblicke<br />

Redaktion<br />

»Menschen an der Leine« – der etwas<br />

andere Hundeerziehungsvortrag<br />

Freudenstadt<br />

Am Sonntag, 6. <strong>September</strong> geht<br />

es im Kongresszentrum »tierisch«<br />

zu. Um 16 Uhr beginnt ein<br />

ca. 2-stündiger Vortrag mit dem bekannten<br />

Hunde-Erziehungsberater<br />

Holger Schüler und seinen beiden<br />

Hunden. Schüler, der eine eigene<br />

TV-Sendung hat und seit Jahren<br />

Hundebesitzern mit Rat und Tat zur<br />

Seite steht, macht im Rahmen seiner<br />

großen Deutschlandtour auch Station<br />

in Freudenstadt. Sein Ziel ist es,<br />

ein Team aus Mensch und Hund zu<br />

bilden und in harmonischen Einklang<br />

zu bringen. Dass solche Vorträge<br />

immer mehr an Bedeutung gewinnen,<br />

zeigen die beeindruckenden<br />

Zahlen von vier Millionen Hun-<br />

dehaltern, über 380.000 Hundeschulen<br />

und dabei einer Quote von<br />

rund 80% dieser Halter, die Probleme<br />

mit ihrem Vierbeiner<br />

haben!<br />

Bereits seit 16 Jahren arbeitet<br />

Holger Schüler intensiv<br />

mit Hunden. Seine<br />

Arbeit basiert dabei auf<br />

dem Grundgedanken,<br />

dass Mensch und Hund eine<br />

Einheit bilden, in der<br />

Kommunikation und Bindung<br />

zueinander die entscheidende<br />

Rolle spielen.<br />

Die Bühnenshow soll dem<br />

Menschen das Wesen und<br />

die Sprache der Hunde<br />

verständlich machen. Auf<br />

dieser Grundlage wird die<br />

Bindung des Teams gestärkt<br />

und alle wichtigen<br />

Abläufe trainiert, die für<br />

ein entspanntes und geregeltes<br />

Miteinander nötig<br />

sind.<br />

Der Hundetrainer arbeitet nicht selten<br />

auch mit Hunden, die Angst, Aggressionen<br />

oder andere problematische<br />

Verhaltensweisen zeigen, die<br />

das Zusammenleben erschweren<br />

oder gar unmöglich machen. Jeder<br />

Gäste-Tennisturnier<br />

beim Tennis-Club Grün-Weiß Tonbach<br />

<strong>Baiersbronn</strong><br />

Der Tennis-Club Grün-Weiß Tonbach<br />

veranstaltete in Zusammenarbeit<br />

mit der <strong>Baiersbronn</strong><br />

Touristik das beliebte Gäste-Tennis-<br />

Turnier. Dieses Turnier wurde bereits<br />

zum 28. Mal in folge ausgetragen.<br />

Durch die Teilnehmerzahl<br />

konnte man ein Mixed-Turnier<br />

durchführen. Unter dem Motto »dabei<br />

sein ist alles« spielte jeder Teilnehmer<br />

3 Runden jeweils 1 Stunde<br />

mit zugelosten Partner und Gegner.<br />

Nach 3 Runden standen die Endspielteilnehmer<br />

fest. Nadja Weustenfeld<br />

aus Neunkirchen spielte<br />

mit Julius van Velthoven aus Belgien<br />

gegen Roland König aus Saar-<br />

brücken mit Udo Dausch aus Ottersheim.<br />

Das Team Weustenfeld<br />

/van Velthoven setzte sich im Langsatz<br />

durch und wurde Sieger des<br />

Turniers. Der 1. Vorsitzende Manfred<br />

Wolff überreichte bei der Siegerehrung<br />

an die Endspielgegner<br />

Pokale und jeder Teilnehmer erhielt<br />

zur Erinnerung eine schöne Urkunde.<br />

Manfred Wolff bedankte sich<br />

besonders bei seinen Helfern Kathi<br />

Pojtinger und Bernd Fahrner.<br />

Auf dem Bild sehen sie links 1. Vorsitzender<br />

Manfred Wolff und die<br />

Teilnehmer des Turniers. Ganz<br />

rechts Kathi Pojtinger und Bernd<br />

Fahrner.<br />

Hund hat seine Eigenheiten und es<br />

geht in dem Vortrag nicht um Standardmethoden,<br />

wie in welchem Fall<br />

zu verfahren ist. Probleme wie »Betteln<br />

am Tisch«, »Mein Hund jagt jedem<br />

und allem hinterher« oder auch<br />

»Mein Hund bellt dauernd« sind sicher<br />

vielen Hundebesitzern nicht<br />

fremd. Hier kann fachmännisch geholfen<br />

werden. Holger Schüler stellt<br />

sich und seinen Zuhöreren vor allem<br />

die Frage: »Möchten Sie ein Spielzeug<br />

oder einen Hund als Teil Ihres<br />

Familienverbandes – einen Partner?«<br />

6. <strong>September</strong>, 16 Uhr, Kienbergsaal,<br />

Kongresszentrum.<br />

Infos zum Preis: 21 e / 19 e mit<br />

Gästekarte sind erhältlich an der<br />

Theaterkasse im Kurhaus. Wichtiger<br />

Hinweis: der Vortrag ist ausschließlich<br />

für Herrchen und Frauchen,<br />

nicht für Vierbeiner bestimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!