05.11.2012 Aufrufe

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

September 2009 - Gemeinde Baiersbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 <strong>September</strong> <strong>2009</strong> • Lichtblicke<br />

Redaktion<br />

AKTIV IM HEILKLIMA – Nordic Walking in Freudenstadt<br />

Freudenstadt ist mit seiner idyllischen<br />

Natur und reizvollen Topographie<br />

für alle Ausdauer-Sportarten<br />

ein wahres Paradies mit viel<br />

gesundem Heilklima.<br />

Mit Nordic Walking verbessert sich<br />

nicht nur die Kondition, sondern<br />

auch Oberkörper-, Arm- und Beinmuskulatur<br />

werden gestärkt und fördert<br />

somit aktiv die Gesundheit.<br />

Durch den Einsatz der Stöcke steigert<br />

sich der Kalorienverbrauch um<br />

durchschnittlich 25 Prozent im Vergleich<br />

zum normalen Walken.<br />

Damit Sie sich beim Nordic Walking<br />

so richtig wohl fühlen, sollten<br />

Sie:<br />

• sich zu Beginn gezielt aufwärmen,<br />

• mit dem richtigen Tempo, d. h. im<br />

individuellen Pulsbereich, walken<br />

und<br />

• nach den Belastungsphasen Kräftigungs-<br />

/ Stretching-Übungen<br />

durchführen.<br />

Seit August 2006 besitzt Freudenstadt<br />

zwei zertifizierte DSV Nordic<br />

aktiv Zentren mit über 60 Kilometer<br />

ausgeschilderten Nordic-Walking-<br />

Strecken unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades.<br />

Speziell für Nordic<br />

Walker befinden sich am Parkplatz<br />

Teuchelwald das DSV Nordic aktiv<br />

Walking Zentrum Freudenstadt. Alternativ<br />

kann auch am Parkplatz<br />

Lauferbrunnen gestartet werden.<br />

Für alle Ausdauersportler befindet<br />

sich am Parkplatz Kniebis-Lammlift<br />

das DSV Nordic aktiv Zentrum Freudenstadt-Kniebis.<br />

Das Portal bietet<br />

unter anderem fünf Nordic-Walking-Strecken<br />

unterschiedlichen<br />

Schwierigkeitsgrades. Es besteht<br />

die Möglichkeit, entweder an die<br />

Nordic-Walking-Strecken Bad Peterstal-Griesbach<br />

oder Bad<br />

Rippoldsau-Schapbach anzubinden<br />

um das Streckennetz beliebig<br />

zu erweitern.<br />

Wer neu in diesem Sport ist und<br />

noch keine eigene Ausrüstung besitzt,<br />

der kann sich Walking-Stöcke<br />

und Pulsuhr ausleihen. Außerdem<br />

stehen für geführte Touren und zum<br />

Erlernen der Sportart ausgebildete<br />

DSV Nordic-Walking-Trainer zur<br />

Verfügung.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei:<br />

Freudenstadt Tourismus<br />

Marktplatz 64<br />

72250 Freudenstadt<br />

Tel. 07441-864-0<br />

Fax 07441-864-777<br />

www.freudenstadt-tourismus.de<br />

touristinfo@freudenstadt.de<br />

NATURPARK Schwarzwald<br />

Mitte/Nord e.V.<br />

Naturpark-Haus auf dem Ruhestein<br />

Schwarzwaldhochstraße 2<br />

77889 Seebach<br />

Tel.: 07449 / 913 054<br />

Fax: 07449 / 913 101<br />

www.naturparkschwarzwald.de<br />

info@naturparkschwarzwald.de<br />

Tour 1 –<br />

Kasernenbrunnen-Tour<br />

Die leichte Strecke führt auf ebenem<br />

Weg zur Schöneckhütte und leicht<br />

ansteigend zur Agnesruhe vorbei<br />

am Waldcafé zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Start und Ziel ist der<br />

Wanderparkplatz Teuchelwald<br />

(oder Lauferbrunnen).<br />

Tourlänge: 5,8 km<br />

Gesamtanstieg: 77 m<br />

Schwierigkeitsgrad: leicht<br />

Gehzeit: ca. 1 h<br />

Tour 2 –<br />

Langenwaldsee-Tour<br />

Die mittelschwierige Strecke führt<br />

über den Langenwaldsee zur<br />

Schöneckhütte. Über<br />

den Waldgeschichtspfad zum Salzleckerweg<br />

und über den Teuchelweg<br />

gelangt der Nordic Walker<br />

zurück zu Start und Ziel, dem Wanderparkplatz<br />

Teuchelwald (oder<br />

Lauferbrunnen).<br />

Tourlänge: 8,2 km<br />

Gesamtanstieg:165 m<br />

Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig<br />

Gehzeit: 1 h<br />

Tour 3 – Kienberg-Tour<br />

Der erste Teil der schwierigen<br />

Strecke mit Start und Ziel Wanderparkplatz<br />

Teuchelwald (oder Lauferbrunnen)<br />

ist anfangs identisch<br />

mit der Langenwald-Tour. Ab dem<br />

Parkplatz Lauferbrunnen ist die<br />

Strecke in Länge und Steigung sehr<br />

anspruchsvoll und landschaftlich<br />

vielseitig. Sie bietet Ausblick zur<br />

Schwäbischen Alb und vom Kienberg<br />

aus über Freudenstadt. Besonders<br />

erwähnenswert ist die Variante<br />

über den Palmenwaldweg.<br />

Traillänge: 15 km<br />

Gesamtanstieg: 267 m<br />

Schwierigkeitsgrad: schwierig<br />

Gehzeit: ca. 2 h

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!