05.11.2012 Aufrufe

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtenergiekonzept</strong> <strong>Eichendorf</strong> IfE<br />

2.2 Charakterisierung der Verbrauchergruppen<br />

Die Grundlage eines fundierten Energienutzungsplanes ist die möglichst detaillierte<br />

Darstellung der energetischen Ausgangssituation. In die Darstellung des Energieumsatzes<br />

wer<strong>den</strong> der elektrische Gesamtumsatz (Strombezug) und der thermische Energieumsatz<br />

(Heizwärme und Prozesswärme) mit einbezogen. Bei der Verbrauchs- bzw. Bedarfserfassung<br />

wird auf direkt erhobene Daten aus dem Gemeindegebiet, Jahresaufstellungen durch die<br />

Energieversorger sowie auf allgemein anerkannte spezifische Kennwerte <strong>für</strong><br />

Bedarfsberechnungen zurückgegriffen.<br />

Die Darstellung des gesamten En<strong>den</strong>ergieumsatzes im Betrachtungsgebiet und die<br />

entsprechende Aufteilung in die untersuchten Verbrauchergruppen erfolgt auf Grundlage des<br />

vorhan<strong>den</strong>en Datenmaterials.<br />

2.2.1 Private Haushalte<br />

Die Unterteilung in die Verbrauchergruppe „Private Haushalte“ erfolgt aufgrund der zur<br />

Verfügung gestellten Energieverbrauchsdaten. Diese Verbrauchergruppe umfasst sämtliche<br />

vom Energieversorgungsunternehmen als „Tarifkun<strong>den</strong>“ geführte Verbraucher mit Ausnahme<br />

der kommunalen und öffentlichen Gebäude.<br />

Als „privaten Haushalt“ bezeichnet man im ökonomischen Sinne eine aus mindestens einer<br />

Person bestehende, systemunabhängige Wirtschaftseinheit, die sich auf die Sicherung der<br />

Bedarfsdeckung ausrichtet. Im Rahmen dieser Studie umfasst die Verbrauchergruppe private<br />

Haushalte alle Wohngebäude im Gemeindegebiet und somit <strong>den</strong> Energiebedarf aller<br />

Einwohner (Heizenergie und Strom) in ihrem privaten Haushalt.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!