05.11.2012 Aufrufe

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtenergiekonzept</strong> <strong>Eichendorf</strong> IfE<br />

2.5.5 Geothermieanlagen/ Wärmepumpen<br />

Derzeit sind im Gemeindegebiet <strong>Eichendorf</strong> insgesamt 122 Wärmepumpen installiert, welche<br />

nach dem Prinzip der oberflächennahen Geothermie arbeiten. Die Daten wur<strong>den</strong> vom <strong>Markt</strong><br />

<strong>Eichendorf</strong> und vom Energieversorgungsunternehmen zur Verfügung gestellt.<br />

Die thermische Leistung der installierten Wärmepumpen ist nicht bekannt. Um <strong>den</strong>noch die<br />

Energiebereitstellung ermitteln zu können, wird <strong>für</strong> jedes Gebäude der Einsatz einer<br />

Wärmepumpe mit einer thermischen Leistung von 12 kW und 1.800 Jahresvollbenutzungs-<br />

stun<strong>den</strong> betrachtet. In Summe wer<strong>den</strong> durch die Nutzung oberflächennaher Geothermie im<br />

Betrachtungsgebiet jährlich rund 2.635.200 kWh an thermischer Energie bereitgestellt.<br />

Um die thermische Energie bereitstellen zu können, wer<strong>den</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> Betrieb der<br />

Wärmepumpen jährlich rund 753.000 kWh an elektrischer Energie benötigt (Annahme:<br />

mittlerer COP von 3,5).<br />

2.5.6 Windkraft<br />

Derzeit sind im Betrachtungsgebiet keine Windkraftanlagen installiert.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!