05.11.2012 Aufrufe

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gesamtenergiekonzept</strong> <strong>Eichendorf</strong> IfE<br />

2.7 Der Primärenergieeinsatz und CO2-Ausstoß in <strong>den</strong> einzelnen<br />

Verbrauchergruppen<br />

Anhand der in <strong>den</strong> vorhergehen<strong>den</strong> Kapiteln dargestellten En<strong>den</strong>ergieverbrauchsdaten der<br />

jeweiligen Verbrauchergruppen und der zugehörigen Zusammensetzung nach Energieträgern<br />

wird nachfolgend der Primärenergieumsatz sowie der CO2- Ausstoß im Ist- Zustand<br />

(Ausgangslage) berechnet.<br />

Der Primärenergieumsatz in <strong>den</strong> einzelnen Verbrauchergruppen, sowie im Betrachtungs-<br />

gebiet insgesamt, wird anhand der jeweiligen Primärenergiefaktoren der eingesetzten<br />

Energieträger berechnet. Die zugrunde gelegten Primärenergiefaktoren sind in Tabelle 14<br />

dargestellt.<br />

Bei der Darstellung der CO2- Emissionen gibt es grundsätzlich eine Vielzahl unterschiedlicher<br />

Herangehensweisen. Bislang existiert bei der kommunalen CO2- Bilanzierung keine<br />

einheitliche Methodik die anzuwen<strong>den</strong> ist, bzw. angewendet wird. Die Thematik der CO2-<br />

Bilanz gewinnt jedoch gerade entschei<strong>den</strong>d an Präsenz, da diese ein wichtiges Monitoring-<br />

Instrument <strong>für</strong> <strong>den</strong> kommunalen Klimaschutz darstellt. Bei <strong>den</strong> nachfolgen<strong>den</strong> Berechnungen<br />

zum CO2- Ausstoß wer<strong>den</strong> die CO2- Emissionen nach CO2- Emissionsfaktoren der<br />

eingesetzten Energieträger berechnet. Die Emissionsfaktoren wur<strong>den</strong> mit GEMIS und<br />

berechnet und sind in Tabelle 14 und in Tabelle 15 dargestellt. Die Primärenergiefaktoren<br />

enthalten hierbei nur <strong>den</strong> nicht-regenerativen Anteil.<br />

Tabelle 12: Die CO2-Äquivalente und Primärenergiefaktoren der konventionellen Energieträger<br />

Energieträger<br />

CO 2-Äquivalent<br />

[g/kWh end]<br />

Primärenergiefaktor<br />

Erdgas 252 1,1<br />

Heizöl 316 1,1<br />

Flüssiggas 264 1,1<br />

Hackschnitzel 23 0,2<br />

Pellets 23 0,2<br />

Brennholz 17 0,2<br />

Strom 572 2,8<br />

(Quelle: GEMIS 4.7; eigene Berechnung IfE GmbH 01/2012)<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!