05.11.2012 Aufrufe

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtenergiekonzept</strong> <strong>Eichendorf</strong> IfE<br />

3 Potentialbetrachtung der Effizienzsteigerungsmaßnahmen<br />

Im folgen<strong>den</strong> Kapitel wird eine „Potentialbetrachtung zur Minderung von CO2 – Emissionen“<br />

durchgeführt, indem die verschie<strong>den</strong>en Potentiale der einzelnen Verbrauchergruppen<br />

betrachtet und bewertet wer<strong>den</strong>.<br />

3.1 Grundsätzliche Strategieanalyse<br />

Die als Zielvorgabe definierte Minderung der energiebedingten CO2- Emissionen muss<br />

grundsätzlich über mehrere Wege und Ansatzpunkte betrachtet wer<strong>den</strong>.<br />

Um eine Minderung der CO2 - Emissionen erreichen zu können, müssen die Potentiale in <strong>den</strong><br />

einzelnen Verbrauchergruppen ermittelt wer<strong>den</strong>. Im Zusammenhang mit dieser Thematik<br />

wur<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>e Richtlinien und Leitfä<strong>den</strong> veröffentlicht. Zu <strong>den</strong> wichtigsten<br />

Publikationen zählt die „Richtlinie 2006/32/EG des europäischen Parlaments und des Rates<br />

über En<strong>den</strong>ergieeffizienz und Energiedienstleistungen“. Zweck dieser Richtlinie ist es, die<br />

Effizienz der Energienutzung durch gezielte Maßnahmen kostenwirksam zu steigern. Als<br />

allgemeines Ziel der Mitgliedsstaaten wurde ein genereller nationaler Einsparrichtwert von 9 %<br />

ausgerufen, der zum Abschluss des neunten Jahres erreicht wer<strong>den</strong> soll. Dieses Ziel gibt also<br />

eine jährliche Einsparung von einem Prozentpunkt vor. Eine besondere Rolle in dieser<br />

Richtlinie nimmt die Energieeffizienz im öffentlichen Sektor ein, da diese eine Vorbildfunktion<br />

einnehmen soll. [5]<br />

Verbrauchsreduzierungen sind vor allem im Bereich der Wärmedämmung an Gebäu<strong>den</strong>,<br />

durch Steigerung der Energieeffizienz unter dem Einsatz neuer Technik sowie einer an <strong>den</strong><br />

tatsächlichen Bedarf angepassten, optimierten Betriebsweise möglich.<br />

Anhand der natürlichen Gegebenheiten im Gemeindegebiet <strong>Eichendorf</strong> ergeben sich große<br />

Potentiale zur Nutzung Erneuerbarer Energien, z.B. im Bereich der Land- und Forstwirtschaft<br />

oder der solaren Strahlungsenergie.<br />

In der nachfolgen<strong>den</strong> Potentialbetrachtung wer<strong>den</strong> demnach zum einen Möglichkeiten in <strong>den</strong><br />

einzelnen Verbrauchergruppen aufgezeigt, wie der Energieverbrauch reduziert wer<strong>den</strong> kann,<br />

zum anderen wer<strong>den</strong> parallel dazu die Potentiale zum Ausbau der Erneuerbaren Energien<br />

betrachtet, die im untersuchten Gebiet anhand der gegebenen räumlichen und strukturellen<br />

Situation dargestellt wer<strong>den</strong> können.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!