05.11.2012 Aufrufe

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

Kommunales Gesamtenergiekonzept für den Markt Eichendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gesamtenergiekonzept</strong> <strong>Eichendorf</strong> IfE<br />

3.3 Potentialbetrachtung im Bereich der privaten Haushalte<br />

Die Verbrauchergruppe der privaten Haushalte bietet sehr viele Möglichkeiten, elektrische und<br />

thermische Energie einzusparen und folglich <strong>den</strong> CO2 – Ausstoß in dieser Verbrauchergruppe<br />

zu minimieren.<br />

In Abbildung 26 ist die Aufteilung des En<strong>den</strong>ergieverbrauchs in dieser Verbrauchergruppe<br />

dargestellt. Es ist ersichtlich, dass die Sparte „Heizung“ mit 75 Prozent <strong>den</strong> größten Anteil<br />

einnimmt. Der Bereich „Warmwasser“ nimmt 12 Prozent des jährlichen En<strong>den</strong>ergie-<br />

verbrauchs ein. Der Bereich der „Haushaltsgeräte“ mit 11 Prozent und der Bereich „Licht“ mit<br />

2 Prozent vervollständigen <strong>den</strong> gesamten Verbrauch in der Verbrauchergruppe „private<br />

Haushalte“.<br />

Abbildung 26: Die Aufteilung des En<strong>den</strong>ergiebedarfes in <strong>den</strong> privaten Liegenschaften [8]<br />

Die nachfolgend erläuterten Punkte zeigen die einzelnen Potentiale zur Energiereduzierung,<br />

und somit der Reduzierung der CO2 – Emissionen in <strong>den</strong> einzelnen Bereichen der privaten<br />

Haushalte auf.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!