05.11.2012 Aufrufe

rEdaktionEllEs vom hEidt - Heidter Bürgerverein

rEdaktionEllEs vom hEidt - Heidter Bürgerverein

rEdaktionEllEs vom hEidt - Heidter Bürgerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48<br />

<strong>rEdaktionEllEs</strong> <strong>vom</strong> <strong>hEidt</strong><br />

Wo sind Kinder-<br />

spielplätze sinnvoll?<br />

Stadt freut sich über private Paten und<br />

Firmen als Sponsoren<br />

(kgc). Die Wuppertaler Bevölkerung hat<br />

abnehmende Tendenz und die Kinderzahl<br />

sinkt. Angesichts des hohen Schuldenberges<br />

muss die Stadtverwaltung in<br />

Abstimmung mit der Politik prüfen, ob es<br />

noch für jede Schule einen ausreichenden<br />

Bedarf gibt. Ein anderes Thema sind Kinderspielplätze,<br />

wie es sie beispielsweise am<br />

Oberwall und auf dem Hubert­Pfeiffer­Platz<br />

gibt. Ist auch die Örtlichkeit richtig, denn<br />

in Siedlungen gibt es ganz unterschiedliche<br />

Altersstrukturen?<br />

Die Stadtverwaltung kann bei Spielplätzen<br />

die Kinderzahlen im Einzugsgebiet (Radius<br />

500m) ermitteln. Zudem wird im Rahmen<br />

des Flächennutzungsplans und der Bebauungspläne<br />

die Neubauentwicklung dargestellt<br />

und versucht, das Spielplatzangebot<br />

dem Bedarf anzugleichen. Das gelingt nicht<br />

immer, zumal dies aus städtischen Mitteln<br />

kaum noch möglich ist. Es ist für Bauträger<br />

sinnvoll, wenn sie bei mehreren Neubauten<br />

Spielplätze auf eigene Kosten anlegen lassen.<br />

Der auf mehrere Etagen verteilte Kinderspielplatz an der<br />

Oberen Sehlhofstraße/Ecke Untere Lichtenplatzer Straße<br />

befindet sich auf gepachteter Fläche. Die Stadtverwaltung<br />

möchte ihn Zugunsten des 100 Meter entfernten Spielplatzes<br />

Oberwall aufgeben. (Foto: Conrads)<br />

Der Spielplatz<br />

Oberwall hat<br />

moderne Geräte<br />

und wird von<br />

Kindern gut<br />

angenommen.<br />

Foto: Conrads<br />

Der unterhalb der Lutherkirche befindliche<br />

Spielplatz Obere Sehlhofstraße ist in<br />

keinem guten Zustand. Es wird überlegt,<br />

den Spielplatz zu Gunsten des Spielplatzes<br />

Oberwall aufzugeben, zumal die Obere<br />

Sehlhofstraße zum größten Teil aus einer<br />

gepachteten Fläche besteht. Auf dem Spielplatz<br />

Oberwall befindet sich noch ein leerstehendes<br />

Gebäude, dessen Abriss derzeit<br />

geprüft wird.<br />

Am Hubert-Pfeiffer-Platz wurden Arbeiten<br />

an der hohen Stützmauer durchgeführt, da<br />

sich dort Steine gelöst hatten. Im Frühjahr<br />

sollten die Bäume beschnitten werden,<br />

um den Platz mehr zu belichten. Es wurde<br />

vorgeschlagen, die Spielgeräte zu reinigen<br />

und zu streichen, eventuell im Rahmen<br />

einer Ehrenamtsaktion „Meine Stunde für<br />

Wuppertal“.<br />

Unterstützung bei der Unterhaltung von<br />

Spielplätzen erhofft sich der zuständige<br />

Fachbereich Jugend und Freizeit von Spielplatzpaten,<br />

die für eine gewisse Kontrolle<br />

und teilweise Reinigung und Pflege übernehmen.<br />

Auch Firmen können Patenschaften<br />

übernehmen und dies auch durch ein<br />

Schild am Spielplatz bekannt machen. Dies<br />

muss von der Stadt grundsätzlich genehmigt<br />

werden. Peter Krieg vor seiner Pensionierung:<br />

„Wir behalten uns vor, bestimmte<br />

Firmen abzulehnen, bezüglich Werbung<br />

für Produkte, die nicht im weitesten Sinne,<br />

kinderfreundlich sind.“ Hilfe ist auch bei<br />

der Geräteausstattung willkommen. Ein<br />

Wackeltier ist für 1.500 Euro zu beschaffen,<br />

eine Kletterkombination kann auch<br />

30.000 Euro kosten. Wenn ein Spielplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!