05.11.2012 Aufrufe

rEdaktionEllEs vom hEidt - Heidter Bürgerverein

rEdaktionEllEs vom hEidt - Heidter Bürgerverein

rEdaktionEllEs vom hEidt - Heidter Bürgerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PfadfindErschaft schWalbEn<br />

Der Fluch der Bever<br />

Pfingsten in Kottmannshausen,<br />

Zeltlager an der Bever bei Radevormwald<br />

Auch in diesem Jahr traf sich die FREIE<br />

PFADFINDERSCHAFT SCHWALBEN an<br />

ihrem Gruppenraum. Dieser Gruppenraum<br />

ist in der Luther Kirche an der Oberen Sehlhofstraße<br />

zu finden.<br />

Erwartungsfroh wurden die Autos gepackt<br />

und dann ging es los in Richtung Kottmannshausen.<br />

Kottmannshausen liegt ca.<br />

4 km östlich von Radevormwald. Seit mehr<br />

als 20 Jahren stellt uns die Familie Wendler<br />

dort eine ihrer landwirtschaftlichen Wiese<br />

zur Verfügung.<br />

Eine Vorausgruppe hatte bereits die Zelte<br />

aufgebaut. Nachdem die Kinder und<br />

Jugendlichen diese bezogen hatten, kümmerte<br />

man sich gemeinsam um den weiteren<br />

Komfort dieses Zeltlagers. Holz für<br />

das Lagerfeuer, der Fahnenmast und ein<br />

Piratenschiff wurden aufgebaut. Schließlich<br />

war das Motto „Der Fluch der Bever“ einem<br />

Piratenfilm entlehnt. Noch in dieser Nacht<br />

wurde das Feuer angezündet. Mit Gitarrenbegleitung<br />

und Blockflöte sangen wir in<br />

gemütlicher Runde.<br />

Der Samstag begann mit einem ausgiebigen<br />

Frühstück. Jeder der Teilnehmer<br />

musste dann auch mal in der Küche arbei­<br />

ten, um die Speisen für die 3 ½ Tage vorzubereiten.<br />

Der Samstag stand unter dem<br />

Motto, Piraten reisen um die Welt und versuchen<br />

ihre Beute an den Mann zu bringen.<br />

Sie kamen bei einem grimmigen Wikinger<br />

an. Der wurde von den Piraten mit einem<br />

Wundertrank besänftigt. Der Wikinger<br />

glaubte aber auch alles. Nachdem er den<br />

angeblichen Zaubertrank erhalten hatte,<br />

ging die Reise weiter durch die Weltmeere.<br />

(In diesem Falle die Berge und Wälder rund<br />

um Kottmannshausen). Ein Orientale stellte<br />

sich ihnen in den Weg. Der quatschte<br />

die Reisenden voll und versuchte ihnen<br />

Gewürze zu überteuerten Preisen zu verkaufen.<br />

Händereibend gab er den Piraten<br />

den Weg frei. Auf einer verwunschenen<br />

Insel, mitten im Wald trafen die unerschrockenen<br />

Männer und Frauen der Freibeuter<br />

auf eine Wunderheilerin. Sie pries ihre<br />

Kräuter und Heilpflanzen an und kassierte<br />

ebenfalls kräftig bei den Piraten ab. Nach<br />

dieser langen Reise kamen die Freibeuter<br />

der Meere wieder in ihrem Hafen an. Doch<br />

­ Oh Schreck. Einer aus ihrer Mitte war von<br />

der britischen Armee festgesetzt worden<br />

und hing am Galgen. Nur wenn die Piraten<br />

den Soldaten viele Fässer Rum übergaben,<br />

käme der Mann frei. Über hunderte von<br />

Meilen rollte man die Fässer heran. Der<br />

Mann konnte soeben gerettet werden. Einziger<br />

Schwachpunkt: Die Marinesoldaten<br />

hatten das Piratenschiff unter Beschuss<br />

genommen und versenkt. Nach dieser bitteren<br />

Verlust begaben sich die Piraten zu<br />

ihrem Standort und feierten trotzdem ein<br />

Fest in Schmaus und Braus. Es endete mit<br />

Musik, Gesang und Getränken. Am nächsten<br />

Morgen hatten einige der Piraten einen<br />

dicken Kopf, mussten sie doch eine Prüfung<br />

ablegen. Die Anderen erfreuten sich bei<br />

einem Piratenkampf mit einer Kanonenkugel<br />

und warfen einander damit ab.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!