15.07.2012 Aufrufe

Chronik 2006

Chronik 2006

Chronik 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtarchiv Leipzig – <strong>Chronik</strong> <strong>2006</strong> 2<br />

05.01<br />

Der amerikanische Generalkonsul Mark D. Scheland, seit Herbst 2005 in Leipzig im Amt,<br />

kommt zu einem ersten Gespräch mit dem amtierenden Oberbürgermeister Andreas Müller<br />

ins Leipziger Rathaus.<br />

05.01.<br />

Die Staatsanwaltschaft Dresden stellt mehrere Ermittlungsverfahren, u.a. gegen den<br />

ehemaligen Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bau Dr. Engelbert Lütke Daldrup,<br />

wegen Beihilfe zur Untreue beim Umbau des Alten Rathauses ein.<br />

06.01.<br />

Mit der neuen Sonderschau "Siegelbaum, Krebs und Schnabelfisch" leitet das<br />

Naturkundemuseum sein 100. Jubiläumsjahr ein.<br />

06.01.<br />

Wie alljährlich am 6. Januar schließt das Restaurant des Herzens. Seit dem 6. Dezember 2005<br />

sind durch die Mitarbeiter in der Bornaischen Straße rund 8.000 Essensportionen kostenlos an<br />

bedürftige Menschen ausgegeben worden.<br />

07.01.<br />

Im Leipziger Gewandhaus spielt die LeipzigBigBand unter der Leitung von Universitäts-<br />

Musikdirektor David Timm Kompositionen von Johann Sebastian Bach.<br />

08.01.<br />

Sieben neue Straßenbahnen des Typs Classic XXL verkehren erstmals auf der Linie 15<br />

Meusdorf-Miltitz. Bis zur Fußball-WM wollen die Leipziger Verkehrsbetriebe zwölf dieser<br />

Niederflur-Straßenbahnzüge einsetzen.<br />

10.01.<br />

Stefan Altner, Geschäftsführer des Thomanerchors entdeckt im Bestand des Leipziger<br />

Stadtarchivs einen bisher unbekannten Brief des Komponisten Johannes Brahms. Das<br />

Schriftstück vom Mai 1879 ist an den Leipziger Oberbürgermeister Otto Georgi gerichtet und<br />

enthält Brahms endgültige Absage, das Amt des Thomaskantors zu übernehmen.<br />

10.01.<br />

Der Wahlausschuss lässt zur Oberbürgermeisterwahl am 5. Februar Burkhard Jung (SPD),<br />

Dietmar Pellmann (Linkspartei), Uwe Albrecht (CDU), Michael Weichert (Grüne), Bernd-<br />

Rüdiger Kern (DSU), Karsten Werner (BüSo) und Benedict Rehbein (Einzelbewerber) als<br />

Bewerber zu.<br />

10.01. - 01.02.<br />

Zum 30. Geburtstag des Stadtteils Grünau findet im Grünauer Stadtteilladen in der Stuttgarter<br />

Allee 19 die Ausstellung "Viele Farben hat Grünau - Akteure aus dem Viertel stellen ihre<br />

Bilder aus" statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!