15.07.2012 Aufrufe

Chronik 2006

Chronik 2006

Chronik 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtarchiv Leipzig – <strong>Chronik</strong> <strong>2006</strong> 28<br />

09.07.<br />

Am letzten Tag der FIFA-WM <strong>2006</strong> zieht der Leipziger WM-Standort eine positive Bilanz.<br />

Mit 460.000 Besuchern wurde auf dem Augustusplatz die größte Leipziger Fußball-Party aller<br />

Zeiten gefeiert. Ingesamt kamen während der Fußball-WM 844.000 Besucher nach Leipzig,<br />

die kaum etwas zu kritisieren hatten.<br />

10.07.<br />

19 Leipziger Schüler und Schülerinnen schaffen ihr Abitur mit einem 1,0 Durchschnitt.<br />

Spitzenreiter ist dabei das Max-Klinger-Gymnasium in Grünau, das allein fünf Einser-<br />

Abiturienten aufweisen kann.<br />

10.07.<br />

Der mit 5.000 Euro dotierte Sozialpreis des Rotary Clubs geht in diesem Jahr an die Vereine<br />

"Wege für Angehörige und Freunde psychisch Kranker" und "Lachen hilft heilen".<br />

11.07.<br />

Die Stadtverwaltung stellt den Suchtbericht für das Jahr 2005 vor. Danach stieg die Zahl der<br />

Drogensüchtigen von 3.777 im Jahr 2004 auf 4.599 im Jahr 2005. Rund 2.429 Süchtige haben<br />

ein erhebliches Alkoholproblem. Das sind 62,7 Prozent aller Klienten, die im Vorjahr von den<br />

sieben Suchtberatungsstellen der Stadt betreut worden sind. Die Zahl der Drogensüchtigen in<br />

der Stadt stieg im Jahr 2005 auf 1.398 leicht an. Eine leichte Veränderung registrierte das<br />

Gesundheitsamt weiterhin beim gespritzten oder geschluckten Stoff. Während in den<br />

vergangenen Jahren Heroin die illegale Droge Nummer eins in Leipzig war, sind es nun<br />

Cannabis und Zubereitungen daraus.<br />

12.07.<br />

Mit der Montage der Tunnelbohrmaschine beginnt die heiße Phase des Tunnelbaus beim City-<br />

Tunnel. Das 60 Meter lange Gerät soll sich ab Mitte September unter der Windmühlenstraße<br />

hindurch bis zum Hauptbahnhof vorarbeiten.<br />

13.07.<br />

Ein Jugendorchester der chinesischen Partnerstadt Nanjing spielt zusammen mit der<br />

Vereinigung Hofstads Jeugd Orkest aus Holland und dem Leipziger Jugendsinfonieorchester<br />

zur Konzertnacht in der Peterskirche.<br />

13.07. - 16.07.<br />

Rund 40.000 Besucher kommen an diesem Wochenende zur 1. Tuningmesse auf das Agra-<br />

Messegelände und informieren sich bei den rund 60 Ausstellern über Themen von der<br />

Autopflege bis zu den richtigen Felgen.<br />

14.07.<br />

Der Dresdner Wirtschaftsbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) regt eine Fusion der Leipziger<br />

und der Dresdner Messe an. Nach seinen Vorstellungen könnte die Leipziger Messe als<br />

zweiter Gesellschafter einsteigen und Dresden das Tochterunternehmen werden. Gutachter<br />

sollen jetzt Vor- und Nachteile einer möglichen Fusion prüfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!